Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
Initiative zeichnet Vielfaltsverstärker aus
Die nordhessische Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» zeichnet auch in diesem Sommer wieder gemeinnützige Initiativen und Organisationen in Kassel und der Region als Vielfalt-Verstärker aus. Bewerben können sich große oder kleine, junge oder alteingesessene Initiativen, eingetragene Vereine oder Einzelprojekte, die sich aktiv für Integration, Inklusion und interkulturelle Verständigung einsetzen. Der erfolgreiche Wettbewerb mit seinem aktiven Preisträger-Netzwerk geht damit bereits ins vierte Jahr.
Spendenrückgang bei Brot für die Welt
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 2021 Spenden und Kollekten aus dem Bereich der Landeskirche in Höhe von 1.687.871 Euro erhalten, im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von fast 28 Prozent. In das Ergebnis seien jedoch die Kollekten aus den Advents- und Weihnachtsgottesdiensten 2020 eingeflossen, die in vielen Bundesländern aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurden.
Popsong «One Of Us» im Mittelpunkt beim Hit-From-Heaven-Sonntag 2022
Bei dem Hit-From-Heaven-Sonntag 2022 am 18. September 2022 steht der Popsong «One Of Us» von Joan Osborne im Mittelpunkt vieler Gottesdienste in Hessen. Zur Vorbereitung stehen jetzt verschiedene Materialien zur Verfügung, die teilnehmende Gemeinden nutzen können. Neben dem Song «One Of Us» gibt es als Download Plakatvorlagen und Konzeptideen für die Gestaltung des Gottesdienstes.
Kirche, Feuerwehr oder Freibad - Kirchenredaktionen stellen Sonntags-Engel vor
«Dich schickt der Himmel» ist in diesem Jahr das Motto der Sommerferienreihe im Magazin „Kreuz- und Quer“ der Kirchen auf Hessens Privatradiosender Hit Radio FFH. Sonntags-Engel sind zum Beispiel Menschen, die für andere am Sonntag arbeiten und anderen so einen freien Tag ermöglichen.
Neues Programm der Erwachsenenbildung mit Spiritualität, Familie und Politik
Über 30 Veranstaltungen präsentiert das Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) im neuen Halbjahresprogramm. Neben Veranstaltungen für kirchliche Initiativen und Gemeinden zur religiösen Bildung und Spiritualität bietet das Referat auch politische Bildung für alle Interessierten an.
Bischöfin Beate Hofmann: «Gottes Segen und Geleit auf all Ihren Wegen»
Die hessischen Schülerinnen und Schüler genießen mit ihren Familien die Sommerferien und viele Menschen sind zu Hause, in Deutschland oder der Welt unterwegs im Urlaub. Dazu will Bischöfin Beate Hofmann ihnen den Reisesegen mit auf den Weg geben. Und in vielen Urlaubsorten kann in den Sommerwochen auch die Kirche erlebt werden. Denn viele Kirchengemeinden machen für Familien, Kinder und Jugendliche vielfältige Angebote. Und auch die «Kirche unterwegs» ist wieder in den Ferienregionen Edersee, Diemelsee und Bärensee aktiv.
Volksbegehren für ein hessisches Verkehrswendegesetz im Endspurt
Das im vergangenen Herbst gestartete Volksbegehren für ein Verkehrswendegesetz in Hessen geht in die Schlussetappe. Noch bis zum 31. Juli 2022 sammeln die Organisatoren Unterschriften. Am 28. August werden diese an die hessische Landesregierung übergeben. EKKW-Klimaschutzmanager Stefan Weiß unterstützt das Vorhaben.
Dr. Katharina Apel wird neue Vizepräsidentin der EKKW
Dr. Katharina Apel wird Vizepräsidentin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und somit juristische Stellvertreterin der Bischöfin. Der Rat der Landeskirche hat die 44-jährige Juristin und Volkswirtin in seiner Sitzung am Samstag, 16. Juli, in das Amt berufen.
Mit Popsongs in hr-Sommerreihe auf Sinnsuche gehen
«Raus in die Natur!» ist in diesem Jahr das Motto der Sommerreihe der hr1-Sonntagsgedanken. Dabei nehmen evangelische und katholische Autorinnen und Autoren sich jeweils einen Song vor und gehen damit auf Sinnsuche. Die Popsongs erzählen oft kleine Geschichten über Fernweh und die Lust, einfach mal auszubrechen. Vom 17. Juli bis zum 4. September 2022 auf hr1 zu hören.