Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2022

Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.

Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»

Aktuell
2022
Fasten nach Hildegard von Bingen

«Körperlich und geistig rein» zu werden, das verspricht die Fastenmethode der mittelalterlichen Mystikerin Hildegard von Bingen. Dies und die Aussicht, ein paar Kilo abzunehmen, versprechen Fastenkurse nach ihrer Methode. Wir stellen die Technik der Ordensschwester vor.

Aktuell
2022
Aschermittwoch und Passionszeit

In der rund 40-tägige Fasten- oder Passionszeit verzichten Menschen oft bewusst auf Speisen und Getränke oder schränken ihren Medienkonsum ein. Das Handeln gilt als Symbol der Buße und der spirituellen Erneuerung.

Aktuell
2022
Mit evangelischer Fastenaktion Geduld und Vertrauen üben

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland «7 Wochen Ohne». Sie steht 2022 unter dem Motto «Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand» und will Mut machen, Geduld und Vertrauen zu üben und in Bewegung zu bleiben.

Aktuell
2022
Mitbestimmung, Demokratiebildung und die Welt verändern

Von Angeboten für professionell Handelnde oder in den Kirchengemeinden ehrenamtlich engagierte Menschen bietet das Referat Kinder- und Jugendarbeit der Landeskirche 2022 eine Vielzahl von Veranstaltungen. Die Themenfelder reichen von Partizipation und Mitbestimmung über Demokratiebildung bis hin zur Zukunft der Kirche.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Ukraine-Konflikt: Evangelische Kirchen rufen zu Friedensgebeten auf

Bischöfin Beate Hofmann (EKKW) und Kirchenpräsident Volker Jung (EKHN) haben angesichts der angespannten Lage in der Ukraine zu Friedensgebeten aufgerufen. «Viele Menschen sorgen sich in diesen Tagen um den Frieden und haben Angst vor Krieg - Krieg in Europa», schreiben sie in einem gemeinsamen Brief an rund 1.800 evangelische Kirchengemeinden.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
Gedenken an den Anschlag in Hanau vor zwei Jahren

Neun Menschen wurden aus rassistischen Motiven am 19. Februar 2020 in Hanau ermordet. Der Anschlag jährt sich nun zum zweiten Mal. Viele der Opfer waren im Jugendzentrum JUZ k.town in Hanau-Kesselstadt regelmäßig zu Gast. Das JUZ ist damit auch zu einem Trauer-Ort geworden. Jugendliche erzählen davon im Video-Beitrag.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Preisverleihung: Konfirmanden überzeugten mit kreativen Ideen

Mit einer Waldfreizeit, einem Adventskalender und einer besonderen Bank überzeugten drei Konfirmandengruppen beim Ideenwettbewerb #AbenteuerKonfirmation die Jury: Die Gewinner kommen aus dem Wolfhager Land, dem kirchlichen Kooperationsraum Chattengau (Schwalm-Eder-Kreis) und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Werther im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Bischöfin Hofmann: «Gewalt gegen Frauen ist ein Verbrechen, kein Kavaliersdelikt»

Am 14. Februar machte die Bewegung «One Billion Rising» auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Frauen und Mädchen waren dazu aufgerufen, bei Tanz-Demos ihre Würde zu feiern und besonders gegen häusliche und sexualisierte Gewalt zu protestieren. «Gewalt gegen Frauen ist ein Verbrechen, kein Kavaliersdelikt» - das erklärte Bischöfin Dr. Beate Hofmann in einem Video-Aufruf zum Aktionstag.

Aktuell
2022
Prälat zur Nieden: «Wir werden kleiner und stark sein, weil unsere Botschaft stark ist»

Am 31. Januar 2022 wurde Burkhard zur Nieden in einem Festgottesdienst in Kassel in das Amt des Prälaten der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck eingeführt. Zur Nieden war zuletzt Dekan des Kirchenkreises Marburg und folgt im Amt auf Bernd Böttner, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Wir stellen den neuen Prälaten im Portrait und Audio-Interview vor.

von 30