Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2022

Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.

Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Beten für den Frieden: Material und Hilfestellungen

Viele Arbeitsstellen der Kirche bieten Materialien und Hilfestellungen an, die den Krieg in der Ukraine thematisieren. So bieten die Liturgische Kammer der Landeskirche Entwürfe für Gebete und Andachten. Das Religionspädagogische Institut gibt eine Handreichung für Schule und Konfi-Arbeit heraus und die Arbeitsstelle Kirche mit Kinder und Familien gibt Tipps für den Kigo.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Kasseler Bündnis setzt Zeichen für Frieden

Pröpstin Katrin Wienold-Hocke zeigte sich bei einem ökumenischen Friedensgebet am Freitag in Kassel entsetzt und fassungslos über den Krieg in der Ukraine. Groß seien die Ohnmacht und Hilflosigkeit angesichts des russischen Angriffs, so die Pröpstin in der Kasseler Karlskirche. Im Anschluss kamen 1.500 Menschen zu einer Kundgebung vor dem Kasseler Rathaus zusammen.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Beten für den Frieden
Aktuell
2022
Lions Clubs Kassel-Wilhelmshöhe unterstützt Lernhof Natur und Geschichte

Ein Spende von 6.500 € konnte der Lernhof «Natur und Geschichte» (LeNa) am 10. Februar von dem Lions Club Kassel-Wilhelmshöhe entgegennehmen. Der Lernhof des Diakonischen Werkes Region Kassel ist ein interkultureller Mitmachhof für Kinder und Erwachsene.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Weltgebetstag 2022: Hunderttausende beten für Frieden

Am Freitag (4.3.) haben Christinnen in über 150 Ländern zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich des Weltgebetstags «Zukunftsplan: Hoffnung» eingeladen. Allein in Deutschland wurden zu den dezentralen Veranstaltungen rund 800.000 Teilnehmende erwartet. Gemeinsam wurde für Frieden und Hoffnung in oft düsteren Zeiten gebetet.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Sondertagung der Landessynode am 5. März 2022

Im Zentrum der Sondertagung stand der Reformprozess der Landeskirche. Es wurden Beschlüsse zum Auftrag der Kirche, zu den strategischen Kriterien und den weiteren Schritten im Reformprozess gefasst. Außerdem wendete sich die Synode mit einem Wort zum Krieg in der Ukraine an die Gemeinden der Landeskirche.

Aktuell
2022
Offen für Vielfalt
«Klage und Hoffnung für Hanau»: EKKW erinnert an Anschlag

Am 19. Februar jährte sich der Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden, zum zweiten Mal. Der Evangelische Kirchenkreis Hanau setzte im Rahmen des Gedenkens gemeinsam mit dem Muslimischen Arbeitskreis Hanau ein Zeichen für eine offene, tolerante Gesellschaft.

Aktuell
2022
Gedanken zur Passion: Verliebt in das Leben

In Kirchen hängen Kreuze: ein schreckliches Instrument für Folter und Tod. Viele Christusbilder zeigen Jesus als Schmerzensmann - blutig geschlagen und mit der Dornenkrone. Warum haben wir Christen das Kreuz als Symbol und wie kann der Blick auf Jesus das Leben verändern? Eine Besinnung von Pfarrer Roland Kupski.

Aktuell
2022
Propst Dr. Volker Mantey im Interview zur Passion

Dr. Volker Mantey ist Propst im Sprengel Marburg der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Im Interview spricht er über die Passionszeit im Zeichen der Pandemie und beantwortet die Frage, warum Gott Tod, Leid, Krankheit zulässt, ganz persönlich.