Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
Digitales Fortbildungsangebot zur Gemeindearbeit
Tipps für Instagram - für Anfänger und Fortgeschrittene, oder einen Einblick in die rechtlichen Aspekte er digitalen Welt u.v.m. können Menschen beim digitalen Barcamp erleben. Am 5. November ab 9.00 Uhr sind alle Interessierten zu einem kostenlosen Barcamp herzlich eingeladen.
Ökumenische Friedensdekade ruft zum «ZUSAMMEN:HALT» auf
Die Ökumenische Friedensdekade steht 2022 unter dem Motto «ZUSAMMEN:HALT». In den zehn Tagen vom 6. bis 16. November soll vor dem Hintergrund von Krieg, Klimakrise oder Welthunger besonders der Zusammenhalt in der Gesellschaft im Vordergrund stehen.
Kirchen fordern Solidarität mit allen Schutzsuchenden
Zum Abschluss ihrer Europäischen Asylrechtskonferenz in Warschau haben Kirchen und Diakonische Werke die länderübergreifende Hilfe für ukrainische Geflüchtete gewürdigt. Zugleich kritisierten sie die so genannten «Push-Backs» an den Außengrenzen.
«Armut. Ach was?!»: Online-Diskussionsrunde mit hessischem Sozialminister
Wie wirken sich Corona-Pandemie, anhaltende Inflation und Energiekrise speziell auf die Lebenswirklichkeiten von Menschen in Armutslagen aus? Diese und weitere Fragen können Interessierte am 2. November 2022 online mit dem Hessischen Minister für Soziales und Integration, Kai Klose (Grüne), diskutieren.
Hessischer Bauernverband feierte Landeserntedankfest in Niestetal
Am 16. Oktober 2022 feierte der Hessische Bauernverband (HBV) auf dem Gut Windhausen in Niestetal-Heiligenrode sein Landeserntedankfest. Über 200 Besucherinnen und Besucher waren zum Erntedankgottesdienst gekommen. Prominente Predigerin war die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann.
Deutsche Kirchen helfen nach Erdbeben im indonesischen Nordsumatra
Mit einer Soforthilfe von insgesamt 17.500 Euro unterstützen die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Vereinte Evangelische Mission die diakonischen Nothilfemaßnahmen indonesischer VEM-Mitgliedskirchen für die Opfer des Erdbebens vom 1. Oktober auf der Insel Sumatra.
Elf Ehrenamtliche für die Notfallseelsorge
Zum zweiten Mal treten jetzt in Kurhessen-Waldeck auch Ehrenamtliche den Dienst als Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger an. Elf Männer und Frauen werden am Sonntag (6.11.) in Langenselbold dafür in einem Gottesdienst entsendet.
Frühbucher-Tickets für Kirchentag erhältlich
Der Kartenvorverkauf für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 hat begonnen. Wer sich bis zum 4. April 2023 zur Teilnahme entschließt, kommt in den Genuss eines Frühbucher-Rabatts. Der Kirchentag, der vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg gefeiert wird, steht unter dem Leitwort „Jetzt ist die Zeit“ (Markus 1,15).
Der Adventskalender der Ausbildungshilfe ist da
Die weihnachtlich geschmückte Marienkirche in Gelnhausen ziert den Adventskalender 2022 der Ausbildungshilfe. Impressionen und Szenen aus Weihnachtskrippen verbergen sich hinter den Türchen. Der Kalender steht unter dem Bibelwort «Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht.» (Jesaja 9,1).