Meine Suche

neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

«Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen»

Am Jahrestag des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023 gedenkt die evangelische Kirche der Opfer und ruft zu Solidarität und Versöhnung auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt Antisemitismus und pauschale Verdächtigungen gegenüber Palästinenserinnen und Musliminnen. Die leitendenden Geistlichen aller Landeskirchen, darunter die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, mahnen in einem gemeinsamen Statement zur Menschlichkeit und zum Einsatz für Frieden im Nahen Osten.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Herbstsynode 2022
Bischöfin Dr. Hofmann: «Unser Glaube hängt nicht an den Steinen»

In ihrem der Synode vorgestellten Bericht machte Bischöfin Beate Hofmann deutlich, dass der christliche Glaube nicht an den Steinen hänge, sie aber im Sinne des kirchlichen Auftrags gebrauchen sollte. Sie unterstrich die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der kirchlichen Gebäude und lenkte den Blick auf diakonische und ökologische Kriterien.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Reformprozess
Protestanten erinnern an den Beginn der Reformation

Mit Gottesdiensten und Veranstaltungen haben evangelische Christen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck den Reformationstag gefeiert. Bischöfin Dr. Beate Hofmann predigte in der Fuldaer Christuskirche. Zudem bringt der Reformprozess die Landeskirche in Bewegung. Am 31. Oktober 1517 verbreitete Martin Luther in Wittenberg seine 95 Thesen gegen die kirchlichen Missstände seiner Zeit.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Bischöfin und Kirchenpräsident gratulieren zum jüdischen Neujahrsfest

Zum bevorstehenden jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana am Sonntagabend gratulieren die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann, und der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, den jüdischen Gemeinden im Gebiet der beiden evangelischen Kirchen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Evangelische Kirchen unterstützen «Klimastreik» von «Fridays for Future»

Die evangelischen Kirchen in Hessen haben ihre Mitglieder zur Beteiligung an Aktionen und Demonstrationen zum «Klimastreiktag» am 23. September 2022, auf. Bischöfin Hofmann (EKKW) und Kirchenpräsident Jung (EKHN) unterstützen die Forderungen von «Fridays for Future» nach Klimagerechtigkeit und konsequentem Handeln.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
59 Pfarrerinnen und Pfarrer begehen Ordinationsjubiläum

59 Jubilarinnen und Jubilare begehen in diesem Jahr das 60., 50.,40. und 25. Jubiläum ihrer Ordination. Zur Feier dieser Jahrestage lud die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck mit dem Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V. am Freitag (9.9.) nach Bad Hersfeld ein. Dort wurden die Jubiläen in einem festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche gewürdigt, in dem Bischöfin Dr. Beate Hofmann predigte.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Bischöfin Hofmann als Seelsorgerin bei der Telefonseelsorge erreichbar

Wer am 17. August bei TelefonSeelsorge Nordhessen e.V anrief, konnte die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, als Seelsorgerin am Telefon vorfinden. Sie saß selbst am Apparat, um den Anrufenden zuzuhören und mit ihnen über das zu sprechen, was sie bewegt und belastet.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Bischöfin Beate Hofmann: «Gottes Segen und Geleit auf all Ihren Wegen»

Die hessischen Schülerinnen und Schüler genießen mit ihren Familien die Sommerferien und viele Menschen sind zu Hause, in Deutschland oder der Welt unterwegs im Urlaub. Dazu will Bischöfin Beate Hofmann ihnen den Reisesegen mit auf den Weg geben. Und in vielen Urlaubsorten kann in den Sommerwochen auch die Kirche erlebt werden. Denn viele Kirchengemeinden machen für Familien, Kinder und Jugendliche vielfältige Angebote. Und auch die «Kirche unterwegs» ist wieder in den Ferienregionen Edersee, Diemelsee und Bärensee aktiv.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Bischöfin Hofmann: Menschen spüren, dass ihr Engagement etwas bewirkt

«Sozialer Zusammenhalt lebt vom Engagement der Menschen», sagte Bischöfin Beate Hofmann am Freitagabend (24.06.) in der Kasseler Karlskirche. Kirche als Gemeinschaft lebe vom Ehrenamt und habe damit ein großes Potential, einen Beitrag dazu zu leisten und Orte der Begegnung für unterschiedliche Menschen zu schaffen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Bischöfin Hofmann und Präses Schneider zum Eklat auf der documenta

«Antisemitische Äußerungen, in welcher Form auch immer, dürfen nicht geduldet werden. Es ist wichtig, sie zu erkennen und zu bekämpfen, weltweit.» Das betonen die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, und der Präses der Landessynode, Dr. Michael Schneider, angesichts des Antisemitismus-Eklats auf der documenta. Ob etwas als antisemitisch zu beurteilen ist, hänge nicht vom jeweiligen Kontext ab.