Meine Suche

neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

«Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen»

Am Jahrestag des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023 gedenkt die evangelische Kirche der Opfer und ruft zu Solidarität und Versöhnung auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt Antisemitismus und pauschale Verdächtigungen gegenüber Palästinenserinnen und Musliminnen. Die leitendenden Geistlichen aller Landeskirchen, darunter die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, mahnen in einem gemeinsamen Statement zur Menschlichkeit und zum Einsatz für Frieden im Nahen Osten.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Kirchen rufen zur Erinnerung und Achtsamkeit auf

Zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit rufen evangelische und katholische Kirche dazu auf, neben der Freude über die Wiedervereinigung auch die Erinnerung an die Teilung wachzuhalten. EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs sieht darin einen Auftrag für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bischöfin Beate Hofmann mahnt zu Achtsamkeit und gemeinsamer Zukunftsgestaltung.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
5000 Brote: Konfis backen für den guten Zweck

Mit einem Festgottesdienst in Vellmar startete am Sonntag (28.9.) die Aktion «5000 Brote» in der EKKW und EKHN. Konfirmandinnen und Konfirmanden backen gemeinsam mit Bäckereien Brote zugunsten von Bildungsprojekten in Angola, Vietnam und El Salvador – und setzen sich dabei mit globaler Gerechtigkeit und dem «täglichen Brot» auseinander. Es predigte Bischöfin Dr. Beate Hofmann. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Bischöfin warnt vor Verlust der Streitkultur

Öffentliche Debatten geraten zunehmend in die Krise, der Respekt für andere Argumente scheint am Schwinden: Die Demokratie leidet, warnt Bischöfin Dr. Beate Hofmann, wenn sachliches und respektvolles Streiten durch Polemik ersetzt wird. In Deutschland geht ihrer Ansicht nach die Kunst des Streitens verloren. Diese Fähigkeit sei aber «fundamental für unsere Demokratie und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt», sagte Hofmann bei einem Empfang in Frankfurt am Main.

Bischöfin Hofmann
Wald
Aktuell
2025
Wie eine nordhessische Gemeinde den Wald der Zukunft pflanzt

Die Wälder rund um Bad Wildungen haben in den vergangenen Jahren stark gelitten. Trockenheit und Borkenkäfer haben große Flächen zerstört, viele Fichtenbestände sind abgestorben. Doch in Frebershausen, einem Ortsteil von Bad Wildungen, setzt die Dorfgemeinschaft ein Zeichen für die Zukunft: Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck pflanzten die Einwohnerinnen und Einwohner 500 junge Elsbeeren auf dem Hausberg – als Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
EKKW feiert langjährige Pfarrerinnen und Pfarrer

In der Stadtkirche Bad Hersfeld wurde am Freitag (12.9.) das Ordinationsjubiläum der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gefeiert. Insgesamt 105 Jubilarinnen und Jubilare der Jahrgänge 1975, 1985 und 2000 waren eingeladen, um gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen auf ihre langjährige Tätigkeit im Pfarramt zurückzublicken.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Sommerempfang der Evangelischen Kirchen in Hessen

Mit einem sommerlichen Empfang in Wiesbaden haben die evangelischen Kirchen in Hessen das gute Verhältnis zwischen Kirche und Politik bekräftigt. «Die Kirchen rufen, Politik und Gesellschaft kommen», freute sich auch Ministerpräsident Boris Rhein, der im kirchlichen Garten in der Brentanostraße nicht nur auf sein ganzes Kabinett traf, sondern auch auf zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
Offen für Vielfalt
2025
Couchsurfing im Krieg – Stephan Orth berichtet aus der Ukraine

Am 24. August lud das Bündnis Offen für Vielfalt zu einer besonderen Lesung mit Spiegel-Bestsellerautor Stephan Orth nach Kassel ein. In Couchsurfing in der Ukraine berichtete Orth eindrucksvoll von seiner Reise durch ein kriegsgezeichnetes Land – als Gast auf den Sofas der Bevölkerung. Die Lesung wurde begleitet von Videos und Live-Musik. Im Anschluss fand eine Gesprächsrunde statt, unter anderem mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Glückwunsch zu 75 Jahren Zentralrat der Juden

Im Juli feierte der Zentralrat der Juden in Deutschland seine Gründung vor 75 Jahren in Frankfurt am Main. Dazu gratulierten Kirchenpräsidentin Dr. Christiane Tietz (EKHN) und Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, sowie dem Präsidium des Rates. 

Videobeitrag
Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Reisesegen 2025 von Bischöfin Dr. Beate Hofmann

Zum Beginn der Sommerferien spricht Bischöfin Dr. Beate Hofmann einen Reisesegen, der Mut macht und begleitet. Sie lädt dazu ein, innezuhalten, Abstand zu gewinnen und sich auf das zu besinnen, was stärkt – im Alltag wie auf Reisen. «Gottes Segen sei mit dir, wo immer dein Weg dich hinführt – und gesegnet wirst du Segen sein», sagt Hofmann in ihrer Videobotschaft.

von 22