Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
«blick in die kirche» geht, der Newsletter kommt
Das Mitarbeitendenheft der Landeskirche geht in digitale Formate auf. Gesetzt wird dabei auf eine Kombination aus Newsletter und der landeskirchlichen Internetseite www.ekkw.de.
Was ist die Landessynode?
Am 5. Mai tritt die 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Die Frühjahrstagung findet vom 5. bis 7. Mai 2022 statt, bei der auch Synodale in das Amt eingeführt werden, die bisher noch kein Mitglieder der Landessynode waren. Dies nehmen wir zum Anlass und erklären im Folgenden mehr über die Landessynode.
hr4-Radiogottesdienst «Wunde Punkte» zum Karfreitag aus Wolfhagen
Das Hessenradio hr4 sendete am Karfreitag live den Feiertagsgottesdienst «Wunde Punkte» aus der evangelischen Stadtkirche in Wolfhagen. Die Predigt von Pfarrerin Kathrin Wittich-Jungzum zum Nachlesen und weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.kirche-im-hr.de
TV- und Radioprogramm zu den Kar- und Ostertagen
Gottesdienste gehören zum Osterfest dazu. Und das Radio- und Fernsehprogramm bietet zur Karwoche und an den Osterfeiertagen vielfältige Angebote, die von zu Hause aus mitgefeiert werden können. Wir stellen Ihnen ausgewählte Fernseh- und Radioangebote vor, damit Sie Ostern auch von zu Hause feiern können.
Frauke Leonhäuser übernimmt Pfarrstelle für Spiritualität und Geistliches Leben
Dienstantritt ist für Frauke Leonhäuser der 1. April 2022. Sie übernimmt mit der Pfarrstelle auch die Geschäftsführung des Tagungshauses Kloster Germerode. Leonhäuser folgt auf Pfarrer i.R. Dr. Manfred Gerland und war zuletzt in der Gemeinde Niestetal tätig.
Evangelischer Gruß zum Ramadan: Gemeinsam für den Frieden werben
Anlässlich des beginnenden Ramadan haben Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsident Jung islamischen Verbänden und Gemeinden Grüße zum Fastenmonat übermittelt. Die Ukraine zeige, wie brüchig friedliches Zusammenleben in Europa sei. Umso mehr sollten die Religionen ihr Potenzial, zum Frieden beizutragen, betonen.
Gebetswand, Friedensandachten und Läuten der Glocken
An vielen Orten in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck versammeln sich in diesen Tagen Menschen, um für den Frieden zu beten. Auf ekkw.de finden Sie unsere digitale Gebetswand und weitere Angebote zum Beten für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt.
Landeskirche und Gemeinden stellen Unterkünfte für Geflüchtete bereit
Die Landeskirche hilft bei der Unterbringung von Geflüchteten. In den vergangenen Wochen sind in mehreren Städten und Gemeinden im Kirchengebiet leerstehende kirchliche Immobilien und Wohnungen zu Verfügung gestellt worden. Zudem prüfen viele Gemeinden ihre Möglichkeiten.