Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
Bischöfin Hofmann: «Mut bewegt die Welt. Sie sind mutige Weltbeweger*innen!»
In ganz Deutschland wurde am Sonntag Reminiszere (13.03.) bedrängten und verfolgten Christinnen und Christen gedacht. An dem Sonntag der Fastenzeit wird der Blick immer auf ein Land gelenkt, in dem die Situation besonders kritisch ist. In diesem Jahr stand Belarus im Fokus.
Bischöfin Beate Hofmann über den Umgang mit sexueller Gewalt
«Missbrauch gab es auch in unserer Kirche», sagte Bischöfin Beate Hofmann in einem Interview, das am 24.02.2022 in der HNA veröffentlicht wurde. Das Interview führte HNA-Redakteurin Katja Rudolph.
Landeskirche fördert Innovationsvorhaben
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck fördert innovative Vorhaben, die in einem inhaltlichen, räumlichen oder organisatorischen Bezug zur Landeskirche stehen. Antragsberechtigt sind Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Gesamt- und Zweckverbände, Referate und unselbständige Einrichtungen und regionale Diakonische Werke aus dem kurhessichen Gebiet.
Mitgliederentwicklung: Wieder mehr Taufen nach Corona-Knick
Die Corona-Pandemie hinterlässt weiter Spuren in der Statistik der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW): Die Zahl der Taufen ist im Jahr 2021 wieder deutlich angestiegen, sie ist aber noch nicht wieder auf dem Niveau vor der Corona-Krise.
Issigheimer Pfarrer wird neuer Dekan des Kirchenkreises Marburg
Dr. Burkhard Freiherr von Dörnberg wird neuer Dekan des Kirchenkreises Marburg. Der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat den 47-Jährigen in seiner jüngsten Sitzung in das neue Amt berufen.
Dr. Thomas Dittmann scheidet als Präses der Landessynode der EKKW aus
Mit der letzten Sitzung der 13. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kuhessen-Waldeck (EKKW) endet eine Ära: Dr. Thomas Dittmann, seit 30 Jahren Mitglied des Kirchenparlaments und seit 2016 dessen Präses, scheidet nun aus. Bischöfin Dr. Hofmann bedankte sich bei ihm für sein langjähriges Engagement.
Landessynode verständigt sich über den Auftrag der Kirche
Wozu ist Kirche heute und künftig da? Über den Auftrag der Kirche hat sich die Landessynode bei ihrer digitalen Sondertagung verständigt. Es wurden Beschlüsse zum Auftrag der Kirche, zu den strategischen Kriterien und den weiteren Schritten im Reformprozess gefasst. Den Beschlüssen war ein Verständigungsprozess unter dem Motto «Kirche bewegt» vorausgegangen.
Diakoniepfarrer: Hilfe muss allen Schutzsuchenden aus der Ukraine gelten
Die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Hessen äußern sich dankbar für die große Bereitschaft in Deutschland und anderen europäischen Ländern, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. «Vergesst niemanden» - fordert Andreas Lipsch von der Diakonie Hessen mit Blick auf in der Ukraine lebende Schutzsuchende aus anderen Staaten.
Wort der Landessynode zum Krieg in Ukraine
Die Mitglieder der Landessynode haben sich am 5. März 2022 bei ihrer Sondertagung mit einem Wort zum Krieg in der Ukraine an die Gemeinden der Landeskirche gewendet. Sie bitten darum, «im persönlichen Gebet um Frieden für die Ukraine nicht nachzulassen» - All jenen, die den Krieg zum Anlass nehmen, um Vorurteile und Hass zu schüren, müsse entschieden widersprochen werden.