Aktuell Archiv 2022
Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»
Dokumentation der Frühjahrstagung der Landessynode
Dokumentation von Berichten, der Tagesordnung und weiteren Dokumenten der Frühjahrstagung der 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck 2022. Die Veröffentlichung der Beschlüsse erfolgt nach der endgültigen Ausfertigung.
Umgang mit Demenz bei der ökumenischen Woche für das Leben 2022
Mit der ökumenischen Woche für das Leben 2022 wollen die beiden großen Kirchen auf die Situationen von Menschen mit Demenz aufmerksam machen und einen Umgang mit der Krankheit fördern, der Ängste abbaut. Eine stetig steigende Anzahl von Menschen in unserem Land ist von der Krankheit betroffen.
Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Arbeit
Mit der Motto «GeMAInsam Frieden gestalten!» beschäftigt sich der kirchliche Auftakt zum Tag der Arbeit in Kassel und ruft zur Soldarität mit den Menschen in der Ukraine auf. Der Gottesdienst findet am 1. Mai um 9.30 Uhr in der Karlskirche statt.
Erste Tagung der 14. Landessynode in Hofgeismar
Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck tritt vom 5. bis 7. Mai 2022 in Hofgeismar zu ihrer ersten Tagung der 14. Legislaturperiode zusammen. Umfangreiche Wahlen, Bericht der Bischöfin und Berichte zu Personal und Finanzen stehen auf der Tagesordnung.
Ausstellungsreihe in der Karlskirche anlässlich der documenta startet mit Gottesdienst mit Bischöfin Hofmann
Anlässlich der documenta fifteen richtet die Veranstaltungsreihe «drei in eins. kunst – musik – sprache» ihren Fokus auf die Kunst. In der Karlskirche zeigt der Evangelische Stadtkirchenkreis mit dem Evangelischen Forum ab dem 12. Juni bis zum 18. September nacheinander die Arbeiten von fünf Künstlerinnen aus Deutschland und Österreich.
Sechs Städte und Gemeinden als «Kommune der Vielfalt 2021» ausgezeichnet
Die Gewinner des kommunalen Wettbewerbs der Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» stehen fest. Eine Jury hat sechs Städte und Gemeinden aus Nord- und Osthessen zur «Kommune der Vielfalt 2021» gekürt.
Kirchenmagazin bringt 24 Seiten Zuversicht
Wie kann man in Zeiten von Krieg und Krankheit Zuversicht haben, ohne durch die rosarote Brille zu blicken? Diese Frage steht im Mittelpunkt des aktuellen «blick in die kirche Magazins». Darin kommen Menschen zu Wort, die auch in schwierigen Lagen Zuversicht vermitteln wollen; ob in der Flüchtlingshilfe, in der Familienberatung oder im Pfarramt.
Bischöfin Hofmann: «Gott will das Leben und nicht den Tod»
In ihrer Osterbotschaft nimmt Bischöfin Dr. Beate Hofmann Bezug zum Ukraine-Krieg und den Bildern, die von diesem Krieg erzählen: «Dieses Jahr reiht sich das Bild von Jesus am Kreuz ein in eine Flut von vielen anderen Bildern, auf denen Menschen Gewalt leiden.» Hoffnung schenke das leere Grab: «Es ist das zentrale Gegenbild zu den Massengräbern von Butscha», sagt die Bischöfin im Blick auf die Auferstehung.
«Karfreitag konfrontiert uns mit dem Leid von unschuldigen Menschen»
Der Karfreitag steht unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs: «Er konfrontiert uns mit dem Leid von unschuldigen Menschen, damals in Golgatha, heute in Butscha, Mariupol und anderswo», sagte Bischöfin Dr. Hofmann. Mit den Bildern des Krieges verknüpften sich viele Fragen, so die Bischöfin mit Verweis auf das Kreuzigungsgeschehen.