Kassel (medio). Eine Bischöfin hat man nicht alle Tage zu Gast. Umso erfreuter war der Religionskurs der Klasse 10 des Kasseler Friedrichsgymnasiums als der spontanen Idee einer Einladung, eine ebenso spontane Zusage folgte. Die neue Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck, Dr. Beate Hofmann, stellte sich am Mittwoch (11.12.) in kleiner Runde offen und mit klaren Positionen den Fragen der Schülerinnen und Schüler, teilte Heiko Siebert vom Friedrichsgymnasium mit. Siebert unterrichtet dort Biologie, ev. Religion, Ethik und Geschichte.
Die Rolle der Kirche in Staat und Gesellschaft sei bei dem Gespräch ein zentrales Thema, aber auch die Frage nach der Zukunft von Kirche angesichts der Kirchenferne vieler teils junger Leute heute. Die Bischöfin war jedoch nicht nur gekommen, um Fragen zu beantworten - sie wollte auch gerne selbst Antworten mitnehmen und diskutierte mit den Jugendlichen darüber, was diese sich für eine Kirche wünschen. Gleichzeitig lud Hofmann die Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich in den kirchlichen Gremien und in den Gemeinden vor Ort zu engagieren. Dort sei Raum, wo man sich einbringen könne und einem etwas zugetraut würde, so die Bischöfin. (13.12.2019)

Bischöfin Dr. Hofmann am Friedrichsgymnasium Kassel. (Foto: Friedrichsgymnasium Kassel)