Hunderttausende Menschen waren 2015 nach Deutschland geflüchtet und suchten Schutz. Im selben Jahr sagte Altkanzlerin Angela Merkel den mittlerweile berühmten Satz: «Wir schaffen das.» Dass heute 64 Prozent der damals Geflüchteten in Arbeit sind, sei nicht zuletzt ein Verdienst derer, die Ausbildungs- und Arbeitsplätze vermittelt haben, so der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Durch ihre Bereitschaft, Menschen bei Behördengängen zu begleiten, Sprachkurse zu ermöglichen und viele weitere Hürden mit ihnen zu überwinden, hätten Helferinnen und Helfer Schutzsuchenden eine neue Zukunft und Heimat eröffnet.
Dokumentarfilm zeigt persönliche Geschichten
Auch Amjad Hamoudeh und Fahad Alkhatib flohen vor zehn Jahren aus Syrien. Inzwischen haben sie sich in Deutschland ein neues Leben aufgebaut. Das kirchliche Online-Magazin indeon der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zeigt in einem Dokumentarfilm, welchen Weg die beiden gegangen sind und was sich seit 2015 getan hat.