Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Gemeinsam stark, sicher miteinander - Informationsvideo der Stadt Kassel zum Präventionstag
Kassel / Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 20 Aug 2025

Ob Gewaltprävention, Gesundheitsförderung, Verkehrssicherheit oder soziale Integration – viele Projekte und Maßnahmen tragen dazu bei, Risiken frühzeitig zu erkennen und gemeinsam gegenzusteuern. Unter dem Motto «Gemeinsam stark – sicher miteinander» können sich Interessierte von 11 bis 17 Uhr auf spannende Vorträge, Mitmachaktionen und zahlreiche Informationsstände freuen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei.

Open-Air-Programm auf dem Königsplatz

Das Open-Air-Programm auf dem Königsplatz beginnt um 11 Uhr mit der Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Sven Schoeller. Direkt im Anschluss folgen Live-Demonstrationen zu Trickbetrug und Diebstahl. Um 12 Uhr präsentiert die Walter-Lübcke-Schule einen Poetry-Slam, gefolgt von der Preisverleihung des Schülerwettbewerbs um 12.45 Uhr. Am Nachmittag gibt es eine Tanzshow der Gruppe «Body and Soul» sowie verschiedene Darbietungen.

Kirchen im Interview zu sexualisierter Gewalt

Ein besonderer Programmpunkt ist das öffentliche Gespräch «Kirchen im Interview zu sexualisierter Gewalt», das um 16 Uhr auf dem Königsplatz beginnt. Gesprächspartnerinnen sind Friedegunde Bölt, Trauma-Therapeutin und Mitglied der Unabhängigen Anerkennungskommission (UAK) der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, sowie Andrea Koob, Präventionsbeauftragte des Bistums Fulda. Die Moderation übernimmt Christoph Baumanns.

Workshops zu gesellschaftlichen Herausforderungen

Neben dem Open-Air-Programm auf dem Königsplatz finden zahlreiche Workshops statt, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Themen sind unter anderem der sichere Umgang mit digitalen Medien in der Familie, der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt, der Dialog gegen gesellschaftliche Spaltung, die Bekämpfung von Diskriminierung und Ableismus sowie digitale Sicherheit im Zeitalter von KI. Weitere Angebote widmen sich dem Schutz der Privatsphäre, der Auseinandersetzung mit Rassismus als Machtstruktur und dem Kurs «Gewalt-Sehen-Helfen», der zeigt, wie man in gefährlichen Situationen deeskalierend und opferzentriert handeln kann. Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Der Tag endet um 17 Uhr mit einer Danksagung und einem gemeinsamen Abschluss.

Kasseler Präventionstag

Vom Aufzeigen von Suchtgefahren über den Einsatz für den sozialen Frieden bis hin zu konkreten Empfehlungen, wie man sich in bestimmten Konfliktsituationen verhalten sollte – Prävention hat viele Facetten. Mit dem breiten Beratungs- und Informationsangebot soll an diesem Tag besonders sensibilisiert werden. Seit 2002 wendet sich der Kasseler Präventionsrat mit dem Präventionstag jährlich an die breite Öffentlichkeit.