Pfarrerin Dr. Katharina Scholl sowie die Ehrenamtlichen Michaela Weiß und Walter Loll nahmen die Auszeichnung entgegen. Unter dem Motto «Feiert Eure Liebe am Valentinstag!» waren Paare eingeladen – unabhängig davon, ob sie frisch verliebt, langjährig zusammen oder in einer Beziehungskrise waren, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes.
Individuelle Segensfeiern für Paare
Über einen Zeitraum von vier Stunden wurden sechzig individuelle, kleine Gottesdienste gefeiert. Jedes Paar erhielt einen persönlichen Segen – ohne Zeitdruck und Hektik. Ein Höhepunkt aller sechzig Feiern war der Auftritt eines Sängers, der für jedes Paar einen Song vortrug, den diese aus einer Jukebox auswählen konnten.
Lob für lebendige und inklusive Kirche
Lars Hillebold, Direktor des Michaelisklosters in Hildesheim, bezeichnete die Feier in seiner Laudatio als beispielhaft dafür, «wie lebendig, überraschend und menschennah Kirche sein kann. Und wie der Geist Gottes mitten in unserer Welt spürbar wird, wenn Kirche sich traut, die Sprache der Liebe zu sprechen.» Die Feier habe gezeigt, dass Segen nicht exklusiv, sondern inklusiv sei und allen gelte, «die lieben und geliebt werden wollen».
www.gottesdienststiftung.de

Die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes vergibt den mit 3.000 Euro dotierten Preis seit 2009 für innovative Gottesdienste. In diesem Jahr standen Feiern rund um den Valentinstag im Mittelpunkt. Das Thema für den Gottesdienstpreis 2026 lautet: «Gottesdienste im Kontext von Militärseelsorge». Gesucht werden Gottesdienste, in deren Mitte die Themen Krieg und Frieden stehen.







