Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Kreishandwerksmeister Johannes Schwarz, die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Gisa Voßeler-König, sowie durch Peter Grohme, Fachreferent der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt, beantworten junge Menschen im Handwerk ganz persönlich die Frage, «was für sie morgen zählen wird». Ein Thema, das Pfarrer Jan Michel Zschörnig auch in seiner Predigt aufgreifen will.
Die enge Verbindung zwischen Kirche und Handwerk verdeutlichen die von Handwerksmeistern aus unterschiedlichen Gewerken vorgetragenen Fürbitten. An dem traditionsreichen Gottesdienst nehmen üblicherweise viele Handwerkstätige in ihrer jeweiligen Kluft teil.
Für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes sorgen Kantor Stephan Peter Herrmann sowie Beiträge des Fleischer-Chors unter Leitung von Volker Löffler. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch bei Fingerfood und Getränken.
