
Botschaft zum Karfreitag
«Raketen auf Menschen, die im ukrainischen Sumy auf dem Weg in den Gottesdienst waren, Bomben auf die letzte funktionierende Klinik in Gaza, israelische Geiseln der Hamas, die noch immer in Tunneln und Kellern gefangen sind: All das schreit zum Himmel, so wie Jesus am Kreuz zum Himmel schreit. Am Karfreitag stellt sich Gott selbst an die Seite all der Menschen, die in diesen Tagen leiden und mahnt: Vergesst und ignoriert dieses Leiden nicht! Überwindet das Böse mit Gutem, arbeitet für Frieden und Versöhnung.»
Dr. Beate Hofmann
Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Gottesdienst & Meditation
Bischöfin Dr. Beate Hofmann gestaltete am Karfreitag 10 Uhr in der Kasseler Martinskirche einen Gottesdienst mit musikalischem Kreuzweg. An der Orgel spielte Kirchenmusikdirektor Eckhard Manz.
«kreuzigen, schreiben, losen, lieben, sorgen, sterben»
Hier können Sie die Textmeditation von Bischöfin Dr. Beate Hofmann zu den zentralen Verben des Textes aus dem Johannesevangelium (Joh 19, 16-30) nachlesen, mit der sie den Gottesdienst am Karfreitag (18.4.2025) in der Kasseler Martinskirche gestaltete.
Stichwort Karfreitag
Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung Jesu Christi auf dem Hügel Golgatha vor den Toren Jerusalems. Das Wort leitet sich vom althochdeutschen Wort «kara» (Klage, Trauer) ab. Dieser Tag markiert den Höhepunkt der Passionszeit, in der Christinnen und Christen der Passion Christi, also seines Leidens und Sterbens gedenken.