«Auch 2025 möchten wir dieses besondere Projekt weiter stärken – und dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!», heißt es in einer Mitteilung der Veranstaltergemeinschaft – bestehend aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, dem Bistum Fulda, dem Kassel Marathon-Team und der Evangelischen Bank.
Einfach mitmachen – und auf dem Treppchen landen
Die Teilnahme an den Kirchenmeisterschaften ist unkompliziert: Wer sich für den Marathon, Halbmarathon oder die Marathon-Staffel anmeldet, kann bei der Registrierung auf der Website des Kassel Marathon einfach ein Häkchen bei «Deutsche Ökumenische Kirchenmeisterschaften» setzen. Die Anmeldung zur Sonderwertung ist kostenlos. «Man läuft dann wie gewohnt beim Kassel Marathon mit. Das eigene Ergebnis wird im Anschluss mit den anderen Läufer:innen der Sonderwertung verglichen», heißt es weiter.
Teilnahmeberechtigt sind alle haupt- und nebenamtlich Beschäftigten der evangelischen und katholischen Kirche sowie Mitarbeitende von Diakonie und Caritas. Die besten Läuferinnen und Läufer werden in verschiedenen Altersklassen mit Pokalen, Sachpreisen und Urkunden ausgezeichnet.
Kirche zeigt Flagge – auch am Streckenrand
Neben dem sportlichen Wettkampf bietet das Wochenende auch Raum für Besinnung und Begegnung. Am Samstag, 13. September, findet um 13:15 Uhr im Auestadion eine Marathon-Andacht statt. Der Startschuss für den Marathon fällt am Sonntag um 9:30 Uhr in der Damaschkestraße. Die feierliche Preisverleihung der Kirchenmeisterschaften folgt um 14:30 Uhr an der Evangelischen Bank am Ständeplatz 19. Die Bank unterstützt die Kirchenmeisterschaften als Sponsor und organisiert unter anderem eine Fanmeile direkt am Bankgebäude in Kassel. Dort geht es bereits ab 10 Uhr mit Moderator Bernd Kaiser (MT Melsungen) los: «Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Kassel Marathon, feuern Sie die Teilnehmenden an und genießen Sie Gemeinschaft und Musik», so die Veranstalter.
www.kassel-marathon.de

Der Kassel Marathon ist die größte Sportveranstaltung Nordhessens und findet jährlich im September in Kassel statt. Das Laufevent zieht Tausende Läuferinnen und Läufer sowie zahlreiche Zuschauer an und gilt als eine der stimmungsvollsten Laufveranstaltungen Deutschlands. Der abwechslungsreiche und schnelle Rundkurs verläuft durch das Stadtgebiet, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und Grünanlagen, mit Start und Ziel am Auestadion. Im Rahmenprogramm gibt es eine große MarathonExpo, verschiedene Feiern und ein breites Angebot für die ganze Familie. Im letzten Jahr waren fast 11.000 Teilnehmende dabei.
Impulse für mehr Sichtbarkeit
Marathonpfarrer Dirk Stoll begleitet das Sportevent seit vielen Jahren. Neu im Team ist Pascal Adam, der aus Sicht des Arbeitskreises Kirche und Sport neue Impulse setzen will. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Kirchenmeisterschaften zu erhöhen. «Viele Läufer:innen aus christlichen Einrichtungen wissen gar nicht, dass es die Kirchenmeisterschaften gibt», heißt es im Einladungsschreiben.