Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
Das Foto zeigt das historische Gebäude „Friedrichsbad“ im Park des Gesundbrunnens in Hofgeismar. Die gelbe Fassade mit rotem Dach und mehreren Fensterreihen ist von einer grünen Rasenfläche umgeben. Rechts im Bild ist in einem runden Ausschnitt Pfarrerin Prof. Dr. Regina Sommer zu sehen, die ab 1. Oktober die Leitung des Evangelischen Studienseminars der EKKW übernimmt. Sie trägt eine grün-weiß gemusterte Jacke und eine Perlenkette.

Prof. Dr. Regina Sommer, ab 1. Oktober neue Direktorin des Evangelischen Studienseminars. Die Aus- und Forbildungsstätte der EKKW befindet sich im historischen «Friedrichsbad» im Park des Gesundbrunnens in Hofgeismar.

Kassel/Hofgeismar, Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 08 Sep 2025

An Sommers künftigem zweiten Dienstort auf dem Gesundbrunnen-Gelände in Hofgeismar sind verschiedene Formen der theologischen Aus-, Fort- und Weiterbildung unter einem Dach zusammengefasst: für Vikarinnen und Vikare, Pfarrpersonen, Prädikantinnen und Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren sowie Mitarbeitende des Kindergottesdienstes. Auch in ihrer bisherigen Funktion war Sommer bereits mit der Ausbildung des theologischen und gemeindepädagogischen Nachwuchses betraut. «Die Förderung interprofessioneller Zusammenarbeit ist etwas, das Ausbildungsreferat und Studienseminar schon lange miteinander verbindet, da gab und gibt es viele Schnittstellen und Formen der Kooperation», macht sie deutlich. Daher sei es schlüssig, beide Bereiche nun weiter zusammenzubinden.

evangelisches-studienseminar-hofgeismar.de

Das Evangelische Studienseminar Hofgeismar ist die zentrale Ausbildungsstätte für Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Gegründet am 5. Oktober 1891 als «Predigerseminar», befindet es sich bis heute im historischen «Friedrichsbad» im Park des Gesundbrunnens. Das Seminar setzt auf interprofessionelle Zusammenarbeit und Offenheit für Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven.

Ausbildung im Wandel

Ihre langjährige Erfahrung und Vernetzung über die Grenzen der Landeskirche hinaus kommt Regina Sommer bei anstehenden Veränderungsprozessen zugute: So soll die Ausbildung von Vikarinnen und Vikaren in naher Zukunft gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche der Pfalz erfolgen – avisiert ist dieser Schritt für Ende 2027. Während die Kurse für die angehenden Pfarrerinnen und Pfarrer voraussichtlich an einem anderen Ort konzentriert werden, bleibt das Studienseminar in Hofgeismar das Kompetenzzentrum für Fortbildungen, für gottesdienstliche Beratungsangebote und für die Ausbildung von Ehrenamtlichen. «Ihr Engagement wird immer wichtiger», skizziert die neue Direktorin.

Mit Zuversicht, Neugier, der Bereitschaft, Bestehendes zu hinterfragen und umzugestalten, und gleich zwei starken Teams im Rücken gehe sie in die neue Aufgabe, schildert Sommer. Die «Grundoptimistin» ist überzeugt, dass es auch in einer kleiner werdenden Kirche wieder Aufbrüche geben kann, denn: «Das Evangelium ist und bleibt eine gute Botschaft, die Menschen befreit und bewegt.»

Portraitfoto von Prof. Dr. Regina Sommer

Zur Person

Prof. Dr. Regina Sommer ist in Wiesbaden geboren. Nach ihrem Studium der Evangelischen Theologie wurde sie an der Philipps-Universität Marburg promoviert. Ihr Vikariat absolvierte sie in Marburg-Wehrda. Nach der Ordination im Jahr 1998 wurde sie Gemeindepfarrerin in Wabern, bevor sie wieder in die Wissenschaft wechselte: Von 2004 bis 2007 war Regina Sommer wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hans-von-Soden-Institut für theologische Forschung an der Marburger Universität. Anschließend wurde sie Referentin im Ausbildungsdezernat der EKKW mit Schwerpunkt auf der Begleitung der Theologiestudierenden. 2010 übernahm sie die Leitung des Referates für theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKKW. Von 2019 bis 2021 absolvierte sie eine Weiterbildung in Organisationsentwicklung.

Als habilitierte außerplanmäßige Professorin lehrt Sommer regelmäßig im Fach Praktische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg. Neben ihren Schwerpunkten in der Kasual- und Kirchentheorie, der empirischen Religionsforschung sowie der Pastoral- und Ämtertheologie prägt sie seit dem Studium die Feministische Theologie. Diese bringe nicht nur die Perspektive der Frauen, sondern der Marginalisierten ein und hinterfrage bestehende Strukturen und Machtverhältnisse.

Regina Sommer ist verheiratet mit Dr. Jochen Gerlach, früherer Leitender Pfarrer der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen Hofgeismar. Das Paar hat drei erwachsene Kinder und tanzt gerne Tango. Außerdem hat sie ein Faible für Kunst, Kultur, Theater und Kino und tankt beim Wandern und Singen im Frauenchor auf.