Meine Suche

Außenaufnahme der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg. Im Hintergrund ist die Stadt Marburg zu sehen.

Außenaufnahme der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg. Im Hintergrund ist die Stadt Marburg zu sehen.

Marburg/Kassel, Pressestelle der EKKW
Veröffentlicht 29 Sep 2025

In dem Exponat ist die Rede von 16.800 Kindern, die Israel «ermordet» habe. Mit einem Banner und der entsprechenden Zahl an roten Bluttränen-Symbolen solle der Kinder gedacht werden. «An das Leid der unschuldigen Opfer auch in Gaza ist zu erinnern. Dies darf aber nicht mit Anklängen an antisemitische Codes geschehen: Eine Darstellung, die in Zusammenhang mit dem Stereotyp der «Blutlüge» gebracht werden kann, sowie die einseitige Wortwahl verurteilen wir. Sie enthält kein Wort zum grausamen Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023», macht die Kirchenleitung deutlich.

«Dass der Ausstellungsmacher der Aufforderung, das Exponat abzuhängen, nicht nachgekommen ist, ist inakzeptabel. Verantwortliche hätten dies vor Ort sofort überprüfen müssen. Wir bedauern zutiefst, dass diese Darstellung am Wochenende für Verstörung gesorgt hat», so die Kirchenleitung. Sie hatte daraufhin gewirkt, dass der Ausstellungsteil umgehend entfernt wird und macht deutlich: «Wir gedenken der Opfer auf beiden Seiten und beten für einen gerechten, dauerhaften Frieden im Nahen Osten.»