neues
21. bis 24. November 2011

Herbsttagung 2011 der Landessynode

Eine Frau zeigt ihre Hand, auf der Stop geschrieben ist. Daneben steht der Schriftzug "Sexualisierte Gewalt".
Ein Jahr ForuM-Studie

So geht die EKKW mit dem Thema sexualisierte Gewalt um

Wie verhält sich die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck zu sexualisierter Gewalt? Was wurde in den vergangenen Jahren zum Schutz davor unternommen und wie wird Geschehenes aufgearbeitet? Ein Jahr nach Veröffentlichung der ForuM-Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie geben wir einen Überblick. 

Das Foto zeigt ein aufgeschlagenes Buch. Die Aufschrift auf dem Bild lautet Gebetswoche für die Einheit der Christen.
2025
Bedeutung des Glaubens
Gebetswoche startet unter dem Motto «Glaubst du das?»

Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst ist am Sonntag im Essener Dom die diesjährige Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet worden. Bis zum 25. Januar befassen sich die teilnehmenden christlichen Kirchen, zu denen auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck gehört, mit der Bedeutung des Glaubens. Das Motto lautet «Glaubst du das?» - ein Zitat aus dem Johannesevangelium.

Autor*innenbeitrag
Unser Foto zeigt eine der Druckausgaben der Losungen.
Uralt, aber quicklebendig
Gottes Wort für jeden Tag

Bei vielen Menschen liegen sie auf dem Frühstückstisch, erscheinen sie auf dem Smartphone, stecken sie im Rucksack, sind sie die erste E-Mail des Tages oder Ausgangspunkt einer gemeinsamen Andacht auf einer Fortbildung, im Büro, in der Schule, im Krankenhaus - die Losungen. Einige wenige Worte aus der Bibel verbinden Tag für Tag weltweit Menschen unterschiedlicher Konfession, unterschiedlicher Kultur und unterschiedlicher Frömmigkeit. Ein Ortstermin in Herrnhut in der Oberlausitz.

Das Foto zeigt einen roten Schlafsack der Aktion #wärmespenden.
Aktuell
2025
Aktion #wärmespenden
Wärme schenken mit einer Spende

Die Diakonie Hessen und die Landesstiftung «Miteinander in Hessen» ruft zum siebten Mal dazu auf, in der kalten Jahreszeit verstärkt Menschen zu unterstützen, die in Hessen auf der Straße leben. Die Aktion «#wärmespenden» hilft mit Schlafsäcken und weiterem Inventar, damit sich Menschen, die auf der Straße Leben, vor der Kälte schützen können.

Das Bild zeigt das Kampagnenplakat mit den drei Kernbegriffen «Menschenwürde», «Nächstenliebe» und «Zusammenhalt».
Aktuell
2025
Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt.
Kirchen setzen Zeichen für Demokratie zur Bundestagswahl

Zur Bundestagswahl 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme hör- und sichtbar: Unter dem Motto «Für alle. Mit Herz und Verstand» rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. In den Mittelpunkt rücken sie dabei die christlichen und gesellschaftlichen Werte «Menschenwürde», «Nächstenliebe» und «Zusammenhalt».

Das Bild zeigt das Team der «Gute Stube».
Aktuell
2025
Ein Ort zum Aufwärmen, Essen und Unterhalten
«Gute Stube» öffnet wieder in Marburg

Menschen können sich dort aufwärmen und unterhalten, sie bekommen kostenlos ein warmes Mittagessen und Getränke. Die Wärmestube im Philippshaus in Marburg in der Stadtmitte soll bis Ende Februar an jedem Werktag geöffnet sein, wie der Kirchenkreis Marburg und der Gesamtverband der Evangelischen Kirchengemeinden in Marburg am Freitag mitteilten. 

Videobeitrag
Gedreht wurden die sechs Videos unter anderem in einem verlassenen Krankenhaus in Kassel.
Aktuell
2024
2025
Den Blick nach innen richten
Videoreihe begleitet Zeit des Übergangs

Neigen sich die Weihnachtsfeiertage dem Ende zu, beginnt schon bald das neue Jahr. Eine Stimmung des Aufbruchs und des Neuanfangs macht sich breit. Für manche ist diese Zeit «zwischen den Jahren» etwas ganz Besonderes, ein Moment für eine innere Bestandsaufnahme. Es geht darum innezuhalten, zu würdigen, was war. Ein Rückblick lässt zu, gemeisterte Herausforderungen anzuerkennen und persönliche Erfolge angemessen wahrzunehmen. Der nach vorne gerichtete Blick folgt einem Weg: Was wird im nächsten Jahr in den Fokus gerückt und wie verfolgt man diese persönlichen Ziele? Mit einer Videoreihe geben wir bis zum 1. Januar dazu Impulse.

Videobeitrag
Zwischen Friseurstuhl, Spiegeln und Fön. Der Gottesdienst im Friseursalon war sehr gut besucht.
Aktuell
2025
Waschen, schneiden, beten
Ein Gottesdienst im Friseur Salon

«Dahin gehen, wo die Menschen sind“ – das haben sich Pfarrerin Imke Leipold, Pfarrer Frank-Nico Jaeger und Pfarrer Michael Zehender auf die Fahne geschrieben und haben am 28.12. einen Gottesdienst im Friseursalon veranstaltet. Statt Haare zu schneiden wurde, gesungen, gelacht und gebetet.

Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel ruft Brot für die Welt die Menschen zum Spenden auf.
Aktuell
2024
Spendenaufruf
Brot statt Böller: An Silvester Freude teilen

Unter dem Motto «Brot statt Böller» ruft Brot für die Welt zum Jahreswechsel zu Spenden auf. Nach Angaben des evangelischen Hilfswerks gaben die Menschen im letzten Jahr rund 180 Millionen Euro für Feuerwerk aus. Doch viele entscheiden sich dafür, Silvester lieber leiser zu begehen und auf Raketen oder Böller zu verzichten. Geht ein Teil des gesparten Geldes an Brot für die Welt, können damit Projekte im Kampf gegen Hunger unterstützt werden.

Krippenspiel in der Zionskirche Kassel
Weihnachten
Aktuell
2024
ekkw.de-Weihnachtsbegleiter
Christen in Kurhessen-Waldeck feiern Weihnachten

Weihnachten - Das ist das Geburtsfest von Jesu Christus. Nach christlichem Glauben wird Gott in Jesus von Nazareth zum Menschen, um die Welt zu erlösen. Weihnachten - die heilige, geweihte Nacht - gilt auch 2024 als das «Fest der Liebe». Christinnen und Christen in Kurhessen-Waldeck und der ganzen Welt feiern das Fest in Gottesdiensten und in Familien, in Partnerschaften und mit Freunden. Lassen Sie sich von unserem ekkw.de-Weihnachtsbegleiter inspirieren.

von 551