Meine Suche

neues

Aktuell Archiv 2020

(Foto und Montage: Pixabay & medio.tv/Küster)

«Barmherzigkeit ist die Krönung»

Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Propst Helmut Wöllenstein aus Marburg: «Ein starker Impuls für das neue Jahr. Er schießt fast über die biblische Grenze hinaus: Ihr sollt sein wie Gott – und trifft doch zugleich ins Schwarze: Seid barmherzig! Das ist Markenkern unseres Glaubens...» Ganzen Text?

Aktuell
2020
10.000 kurhessische Kirchenbücher jetzt online einsehbar

Die rund 10.000 Kirchenbücher der Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sind in wenigen Wochen komplett online einsehbar. Dann können Ahnenforscher und andere Interessenten bequem von zu Hause aus in dem deutschlandweiten Kirchenbuchportal «Archion» rund 3,6 Millionen digitalisierte Seiten durchstöbern. Die Kirchenbücher verzeichnen Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Konfirmationen und sind damit wichtige Quellen für die Forschung.

Aktuell
2020
Podiumsdiskussion: Rechter Terror hat Politik sensibilisiert

Am Montag wurden auf einem virtuellen Podium des Ev. Forums Hanau die Auswirkungen des Anschlags vom 19. Februar auf Politik und Gesellschaft diskutiert. An der Veranstaltung auf der Videokonferenz-Plattform Zoom nahmen John Kannamkulam, Schirmherr der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Hanau, Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main und Astrid Messerschmidt, Erziehungswissenschaftlerin von der Uni Wuppertal, teil.

Aktuell
2020
Tausende demonstrieren in Hessen gegen Rassismus

Tausende Menschen haben in Hessen gegen Rassismus demonstriert. In Frankfurt am Main, Kassel, Marburg und Fulda wurde des Afroamerikaners George Floyd gedacht, der in der US-Stadt Minneapolis am 25. Mai infolge von Polizeigewalt starb. Die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber zeigte sich besorgt über den tiefverwurzelten Rassismus und die gesellschaftliche Spaltung in den USA.

Aktuell
2020
Gottesdienst zum Sonntag «Trinitatis» aus dem Landetal und vom Himmelsfels

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum Sonntag «Trinitatis» am 7. Juni 2020 kommt aus dem Evangelischen Dekanat Melsungen des Kirchenkreises Schwalm-Eder. Gestaltet hat ihn die Evangelische Kirchengemeinde Spangenberg in der Kirche in Nausis und an anderen Orten im Landetal. Ab sofort präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Aktuell
2020
Gedenken: Dr. Walter Lübcke als unerschrockenen Protestanten gewürdigt

Anlässlich des ersten Todestages gedachten in diesen Tagen Politikerinnen und Politiker, Mitarbeitende und die Kasseler Stadtgesellschaft des Todes von Dr. Walter Lübcke in einem Gottesdienst und Andachten. Der Kasseler Regierungspräsident wurde vor einem Jahr ermordet.

Aktuell
2020
Bischöfin Dr. Hofmann: Rechtsradikalismus mit christlichem Glauben unvereinbar

Die Kirche muss laut Bischöfin Dr. Beate Hofmann beim Thema Rechtsradikalismus eine klare Haltung zeigen, da es hier um eine Frage des Menschenbildes und der Weltanschauung gehe. «Es ist mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar, so auf Menschen zu gucken, so mit Unterschieden umzugehen und gewalttätig zu werden», sagte sie auf einer Diskussionsveranstaltung des Regierungspräsidiums Kassel. Anlass war der erste Todestages des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke.

Aktuell
2020
Schrittweise Wiedereröffnung der Kindertagesstätten in Kurhessen-Waldeck

Oberlandeskirchenrätin Dr. Gudrun Neebe und Regine Haber-Seyfarth, Abteilungsleitung Kindertageseinrichtungen in der Diakonie Hessen, im Gespräch mit Olaf Dellit zur Frage der schrittweisen Wiedereröffnung der Kindertagesstätten.

Aktuell
2020
Zum Pfingstfest: Bischöfin Dr. Hofmann grüßt Bischof Dr. Gerber

«Lieber Bischof Gerber, ich komme gerade aus einem Pfingstgottesdienst im Bergpark und sende Ihnen viel frischen Wind und Geistkraft!» - mit diesen Worten grüßt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, den Bischof des katholischen Bistums Fulda zum Pfingstfest. «Mögen Sie und Ihre katholischen Schwestern und Brüder ein gesegnetes, ermutigendes, stärkendes Pfingstfest feiern!»

Aktuell
2020
«Corona-Läuten» letztmalig am Pfingstsamstag

Zu Beginn der Corona-Krise haben die evangelischen Kirchen und die katholischen Bistümer in Hessen verabredet, täglich um 19.30 Uhr die Glocken zu läuten und so einen gemeinsamen Impuls zum Gebet zu geben. Angesichts der Tatsache, dass in den Kirchen keine Gottesdienste gefeiert werden konnten, war das Geläut eine hörbare Bitte, an Kranke, Sterbende, an in Quarantäne Lebende und an die im Gesundheitsdienst Tätigen zu denken.

von 28