Aktuell Archiv 2020
«Barmherzigkeit ist die Krönung»
Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Propst Helmut Wöllenstein aus Marburg: «Ein starker Impuls für das neue Jahr. Er schießt fast über die biblische Grenze hinaus: Ihr sollt sein wie Gott – und trifft doch zugleich ins Schwarze: Seid barmherzig! Das ist Markenkern unseres Glaubens...» Ganzen Text?
Forderung nach Verbot von den «Judensternen» der NS-Diktatur nachempfundenen Symbolen
In einem Brief wendet sich Bischöfin Dr. Beate Hofmann an die Bürgermeister der Städte Kassel, Hanau, Marburg und Fulda mit der Forderung, das Tragen von Motiven aus der NS-Diktatur bei Demonstrationen zu verbieten. Bei unterschiedlichen Demonstrationen von Gegnern der staatlichen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie tauchten solche Symbole vermehrt auf.
Video-Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Kirchhain
Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Trinitatis am 28. Juni 2020 kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Kirchhain. Seit Pfingsten präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Missionsrat der EMS berät über zukunftsfähige Ausrichtung der Gemeinschaft
«Bescheidenheit ist vielleicht das Wichtigste, das wir aus der Corona-Krise lernen können.» Dieses nachdenkliche Fazit zieht Kirchenrat Klaus Rieth, Präsidiumsvorsitzender der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), in der jährlichen Sitzung des Missionsrats. Erstmals in seiner Geschichte tagte das Leitungsgremium der Evangelischen Mission coronabedingt online.
Evangelische Foren diskutieren über Corona-Folgen
Die Evangelischen Foren Hanau, Kassel und Schwalm-Eder starten eine gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe. In den Online-Diskussionen im Juni, Juli und August wird es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Mensch und Gesellschaft gehen. Und auch das Evangelische Forum Werra-Meißner erprobt Online-Formate.
Fuldaer Christuskirchengemeinde eröffnet «Ort der guten Nachrichten»
Einen Ort, an dem es nur gute Nachrichten gibt - den hat sich die Evangelische Christuskirchengemeinde in Fulda ausgedacht. Seit Anfang Juni gibt es in der Kirche der Gemeinde einen «Ort der guten Nachrichten». Die positiven Impulse kommen per Postkarte oder Internet-Nachricht und werden in einer Kunstinstallation zum Kraft-Ort.
«Wir sind eingeladen zu leben»: Video-Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Schmalkalden
Der ekkw.de-Video-Gottesdienst für den 2. Sonntag nach Trinitatis am 21. Juni 2020 kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Schmalkalden. Der Gottesdienst aus der Stadtkirche in Steinbach-Hallenberg steht unter dem Motto «Wir sind eingeladen zu leben». Seit Juni präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Landeskirche.
EKD-Studie untersucht digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise
Mehr als zwei Drittel der Kirchengemeinden wollen auch nach den Corona-Beschränkungen an digitalen Verkündigungsformaten festhalten. Das ist eine Erkenntnis der EKD-Ad-hoc-Studie «Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise». Die repräsentative Stichprobe für die Erhebung wurde auch in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck durchgeführt.
Landeskirchenamt erhält Zertifikat nach «audit berufundfamilie»
Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist am Montag (15.6.) mit dem Zertifikat zum «audit berufundfamilie» ausgezeichnet worden. Eine der Gratulantinnen war die Schirmherrin des audits, Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey. 322 Beschäftigte können von den familienbewussten Maßnahmen profitieren.
«Füreinander da: Sei mein Licht»: Video-Andacht aus dem Kirchenkreis Kinzigtal
Die ekkw.de-Video-Andacht zum «Ersten Sonntag nach Trinitatis» kommt am 14. Juni 2020 aus dem Evangelischen Kirchenkreis Kinzigtal im Süden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Gestaltet wurde sie von der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers-Weichersbach-Schwarzenfels im Kooperationsraum Sinntal-Kalbach. Seit dem Trinitatis-Sonntag präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Landeskirche.