Bischöfin - Nachrichten und Berichte
Neuer Papst: Bischöfin Hofmann gratuliert katholischen Geschwistern
Bischöfin Dr. Beate Hofmann gratuliert ihren katholischen Geschwistern zum frisch gewählten Papst. In einem Schreiben an die katholischen Bischöfe in Hessen und Thüringen drückt sie ihre Freude über die Wahl von Robert Francis Prevost, der sich den Namen Leo XIV. gegeben hat, aus: «Auf ihn richten sich große Hoffnungen im Blick auf nötige Reformen in der katholischen Kirche. Ich hoffe und bete mit Ihnen, dass diese Erwartungen nicht enttäuscht werden.»
Erstmals Russlanddeutsches Kirchenfest
Erstmals gab es in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ein Russlanddeutsches Kirchenfest. Dazu luden Bischöfin Dr. Beate Hofmann sowie Engagierte der Evangelischen Immanuelkirche in Kassel Russlanddeutsche aus der Region und Interessierte am Sonntag, 30. Juni ein. Es fand in der Immanuelkirche im Kasseler Stadtteil Forstfeld statt.
Nacht der offenen Kirchen in Kassel
Zur Nacht der offenen Kirchen lädt am Freitag, 28. Juni 2024, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Kassel ein. 32 Kirchen und Kapellen öffnen ihre Türen und die Kirchengemeinden und christlichen Gemeinschaften bieten von 18 bis 24 Uhr ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Film, Poesie, Talk, Ausstellungen und spirituellen Impulsen.
«Gehen Sie am Sonntag wählen. Stärken Sie die Demokratie.»
Christinnen und Christen sind am Sonntag (9.6.) dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben. «Gehen Sie am Sonntag wählen. Stärken Sie die Demokratie. Denn nur miteinander werden wir die Herausforderungen unserer Zeit lösen können», ermutigt Bischöfin Beate Hofmann zur Teilnahme.
Steinmeier: Lübcke hat Grundwerte der Bundesrepublik verteidigt
Vertreter von Politik, Kirche und Gesellschaft haben in Kassel an den vor fünf Jahren ermordeten Regierungspräsident Walter Lübcke erinnert. Ein Rechtsextremist hatte den Politiker erschossen - aus Hass auf dessen Haltung in der Flüchtlingsfrage.
Kirchen-Dokument gegen NS-Machtansprüche
Vor 90 Jahren beschlossen in der Gemarker Kirche in Wuppertal Synodale aus ganz Deutschland die Barmer Theologische Erklärung gegen die Machtansprüche der Nazis auf die Kirche. Mit einer Tagung und einem Festgottesdienst, in dem Bischöfin Dr. Beate Hofmann predigte, erinnern der Kirchenkreis Wuppertal und die Kirchliche Hochschule an die Verabschiedung.
EKKW und Bistum Fulda verstärken Zusammenarbeit
Das Bistum Fulda und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck verstärken ihre Zusammenarbeit: Bischof Dr. Michael Gerber und Bischöfin Dr. Beate Hofmann haben am 26. Mai in Fritzlar eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Darin verpflichten sich die beiden Kirchen «zu weiteren Schritten auf dem Weg hin zur sichtbaren Einheit in einem Glauben und in der Gemeinschaft am Tisch des Herrn».
«Und ihr sollt leben»: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hessentag
Zum ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto «Und ihr sollt leben» (Joh. 14,19) haben Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) und Bischof Dr. Michael Gerber (Bistum Fulda) am Sonntag (26.5.) auf das Hessentags-Gelände in Fritzlar eingeladen. Veranstaltungsort war die Bühne am Dom.
75 Jahre Grundgesetz: Bischöfin gestaltet Gottesdienst-Reihe mit
Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes startet die EKD eine auf alle 20 Landeskirchen verteilte Gottesdienst-Reihe, die die grundlegenden Verfassungselemente thematisiert. Start ist am 26. Mai in Hannover und Bonn. Am 8. September gestaltet Bischöfin Hofmann mit Bundessozialgerichtspräsidentin Fuchsloch einen Gottesdienst zum Gleichstellungsartikel in Kassel.
Ordination am Pfingstsonntag in Kassel
Sie gestalten die Zukunft der Evangelischen Kirche mit: 18 Theologinnen und Theologen wurden am Pfingstsonntag, 19. Mai, in einem Festgottesdienst in der Martinskirche in Kassel ordiniert und damit offiziell in ihr Amt als Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck eingeführt.