Meine Suche

neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

«Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen»

Am Jahrestag des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023 gedenkt die evangelische Kirche der Opfer und ruft zu Solidarität und Versöhnung auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt Antisemitismus und pauschale Verdächtigungen gegenüber Palästinenserinnen und Musliminnen. Die leitendenden Geistlichen aller Landeskirchen, darunter die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, mahnen in einem gemeinsamen Statement zur Menschlichkeit und zum Einsatz für Frieden im Nahen Osten.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
«Erinnerungsarbeit ist unverzichtbar»

«Wer erinnert wird, ist nicht völlig verschwunden»: Zum 80. Jahrestag der Befreiung des größten nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ruft Bischöfin Dr. Beate Hofmann, dazu auf, daran mitzuwirken, dass sich Vergangenes nicht wiederholt. Am 27. Januar sprach sie bei einer Kundgebung zum internationalen Holocaust-Gedenktag vor dem Kasseler Hauptbahnhof. An vielen weiteren Orten in Kurhessen-Waldeck wurde an die Ereignisse vor 80 Jahren erinnert.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Amtswechsel in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Erstmals ist eine Frau die Spitzenvertreterin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: Christiane Tietz wurde feierlich in einem Gottesdienst am 26. Januar in Wiesbaden in das Amt der Kirchenpräsidentin eingeführt. Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs nannte sie eine «hoffnungsvolle Realistin». Bischöfin Beate Hofmann sprach für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ein Grußwort.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bischöfin: «Das Kind in der Krippe wird zum Botschafter der Liebe»

«Das Kind in der Krippe ist Gottes Antwort auf den Hass und die Gewalt in dieser Welt»: Das stellte Bischöfin Dr. Beate Hofmann in ihrer Predigt an Heiligabend in der Kasseler Martinskirche heraus. Sie nahm darin auch Bezug auf das Attentat in Magdeburg. Die schrecklichen Bilder und Nachrichten machten es schwer, sich auf Weihnachten einzulassen. Hofmann ermutigte, sich dennoch von den biblischen Geschichten und Verheißungen stärken zu lassen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Fürbitte für Menschen im Nahen Osten

Angesichts von Krieg, Gewalt und Ungewissheit lenkt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, den Blick auf den Nahen Osten: auf die, die Not leiden, in Sorge sind, die sich nach Frieden sehen und auf die politisch Verantwortlichen, die darüber entscheiden. In einer Fürbitte der Landeskirche kommt dies zum Ausdruck.

Bischöfin Hofmann
Diakonie-Sozialvorständin Maria Loheide geht in den Ruhestand

Zum Jahresende geht die langjährige Sozialvorständin der Diakonie Deutschland, Maria Loheide, in den Ruhestand. In einem feierlichen Gottesdienst in der Kreuzberger Passionskirche wurde sie am 11. Dezember von Bischöfin Beate Hofmann, Aufsichtsratsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung (EWDE), offiziell von ihrem Amt entpflichtet. Zahlreiche Gäste aus Diakonie, Kirche, Politik und Gesellschaft nahmen an der Feier teil.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bemühungen der EKKW in Syrien «wertvolles Zeichen der Solidarität»

Nach dem Sturz des Machthabers Baschar al-Assad in Syrien herrscht Freude und gleichzeitig Ungewissheit. Viele Menschen in Syrien und auch im Libanon sind in Sorge. Dies brachte Bischöfin Beate Hofmann in einem Schreiben an Isaak Barakat zum Ausdruck. Der antiochenisch-orthodoxe Bischof und Metropolit von Deutschland und Mitteleuropa dankte in seiner Antwort für die Ankündigung, humanitäre Hilfe zu leisten. Dies sei ein «ein wertvolles Zeichen der Solidarität», so Barakat. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck steht in enger freundschaftlicher Beziehung zur Rum-Orthodoxen Kirche von Antiochia.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Meron Mendel: Kritik an Israel «im Modus der Liebe»

Zum Adventsempfang der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck brachte Bischöfin Dr. Beate Hofmann einen Koffer mit - und drückte damit symbolisch eine Sorge aus: «In den jüdischen Gemeinden in unserem Land fragen sich immer wieder Menschen: Müssen wir die Koffer packen und dieses Land verlassen, weil wir hier nicht mehr sicher sind?» Der diesjährige Jahresempfang der Landeskirche stand unter dem Thema «Kritik an Israel und Antisemitismus: Warum es uns schwerfällt, das eine vom anderen zu unterscheiden.» Gastredner war der Publizist und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Prof. Dr. Meron Mendel.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bischöfin dankt Ehrenamtlichen für deren Engagement

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts spricht Bischöfin Dr. Beate Hofmann allen in der Kirche engagierten Menschen ihren persönlichen Dank aus. In ihrer Botschaft zum 5. Dezember sagt sie: «Was Sie tun, ist unendlich wertvoll und der Schatz der Kirche! Sie geben Gottes Liebe ein Gesicht.»

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Ökumenische Kirchenleitungskonferenz tagte in Fulda

Die ökumenische Zusammenarbeit zwischen dem Bistum Fulda und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) wird weiter intensiviert: Nach einer während des Hessentages in Fritzlar unterzeichneten Vereinbarung, sprachen Spitzenvertreter beider Kirchen nun in Fulda über konkrete Umsetzungen. 

von 22