Meine Suche

neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

«Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen»

Am Jahrestag des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023 gedenkt die evangelische Kirche der Opfer und ruft zu Solidarität und Versöhnung auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt Antisemitismus und pauschale Verdächtigungen gegenüber Palästinenserinnen und Musliminnen. Die leitendenden Geistlichen aller Landeskirchen, darunter die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, mahnen in einem gemeinsamen Statement zur Menschlichkeit und zum Einsatz für Frieden im Nahen Osten.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Christiane Tietz zur EKHN-Kirchenpräsidentin gewählt

Christiane Tietz ist neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Die 57-Jährige erhielt am Samstag in Frankfurt am Main im ersten Wahlgang 82 von 119 abgegebenen Stimmen der Kirchensynodalen. Die Amtszeit beträgt acht Jahre und beginnt Anfang des nächsten Jahres.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Klosterverein Germerode feiert 40-jähriges Bestehen

Zwei Tage lang wurde in Germerode groß gefeiert: Der Verein des Klosters Germerode ist 40 Jahre alt und hatte am 21. und 22. September Groß und Klein zum Geburtstagsfest ins Kloster eingeladen. Zum Programm gehörten Musik, Spiel und Spaß, spirituelle Angebote und ein Festgottesdienst mit Bischöfin Beate Hofmann. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bischöfin: Ehrenamt ist Kitt unserer Gesellschaft

Unter dem Motto #deinehrenamt» standen am 16. September in Hanau die Themen Vernetzung und Bürokratieabbau in der Ehrenamtsarbeit im Fokus. Beim Kongress der Hessischen Landesregierung konnten sich rund 300 Teilnehmer über neue Entwicklungen in der Ehrenamtsarbeit informieren und sich vernetzen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
75 Jahre Grundgesetz: Gottesdienst in der Kasseler Martinskirche

«Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich»: Um Artikel 3 des Grundgesetzes ging es im Gottesdienst am Sonntag (8. September) in der Kasseler Martinskirche, den Bischöfin Dr. Beate Hofmann gemeinsam mit Bundessozialgerichtspräsidentin Dr. Christine Fuchsloch gestaltete. Anlass war der 75. Geburtstag des Grundgesetzes.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Delegationen aus Südafrika zu Gast bei der EKKW

Bis Mitte September sind zwei Delegationen aus Südafrika zu Gast in der EKKW. Die Teilnehmenden kommen aus den Kirchenkreisen Moretele und Borwa 1, die mit den Kirchenkreisen Marburg und Eder partnerschaftlich verbunden sind. Am Montag machten sie Station bei der Bischöfin in Kassel. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
103 Jubilarinnen und Jubilare feiern Ordinationsjubiläum

Am 6. September 2024 begangen 103 Jubilarinnen und Jubilare in der Stadtkirche in Bad Hersfeld ihr Ordinationsjubiläum. Die Theologinnen und Theologen sind vor 60, 50, 40 und 25 Jahren in ihr Amt als Pfarrerin oder Pfarrer eingeführt worden.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Schöpfungstag auf dem Christenberg

Unter dem biblischen Motto «Lass jubeln alle Bäume des Waldes» wurde am 1. September der ökumenischen Tag der Schöpfung auf dem «Christenberg» in Münchhausen gefeiert. Bis zum 4. Oktober stehen jetzt während der Schöpfungszeit Fragen zur Schöpfungstheologie und Umweltethik im Mittelpunkt. 

Bischöfin Hofmann
Bischöfin informierte sich über Brennpunktthemen in der Pflege

Mit Sorge beobachtet Bischöfin Dr. Beate Hofmann die Entwicklungen in der Pflege und will gezielt Altenhilfe-Einrichtungen besuchen: «Ich möchte wissen ‘Wie ist die Stimmung’ und vor allem ‘Warum hat sich die Kultur der Zusammenarbeit in der Pandemie so radikal verändert’?» Jetzt stattete sie der Hanauer Martin Luther Stiftung einen Besuch ab.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bischöfin Hofmann predigte im Berliner Dom

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, predigte am Sonntag (25.8.) im Berliner Dom. Thema ihrer Predigt lautet: «Das Gebot der Nächstenliebe  – eine Überforderung?». In dem imposanten Gotteshaus im Herzen der Hauptstadt sind regelmäßig evangelische Leitende Geistliche als Gastpredigerinnen und -prediger eingeladen.

von 22