Bis zu acht Millionen Menschen sehen Teresa Weißbach zu, wenn sie die Försterin Saskia Bergelt im „Erzgebirgskrimi“ (ARD) spielt. Weniger bekannt ist, dass die Schauspielerin regelmäßig ehrenamtlich auf einer Hospizstation arbeitet. Im Interview mit dem „blick in die kirche-Magazin“ erzählt sie, wie diese Aufgabe ihr Herz öffnet und warum sie Ehrenämter wichtig findet. Und Weißbach spricht auch über ihren Glauben und über „gute Engel“, die ihr begegnet sind.
Das ganze „blick in die kirche-Magazin“ dreht sich um ehrenamtliches Engagement inner- und außerhalb der Kirche. Anlass ist die Kirchenvorstandswahl Ende Oktober in Kurhessen-Waldeck. Die Redaktion blickt auf den Einsatz für geflüchtete Menschen, für Rehkitze, für fairen Handel, bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen und für vieles andere. Sie erklärt, wie Erste-Hilfe-Kurse für die Seele funktionieren, wie evangelische Kirche und Diakonie Sorgenetze knüpfen und was die Ehrenamtlichen bei der Telefonseelsorge leisten. Die Sinn-Expertin Prof. Tatjana Schnell erläutert im Interview, warum es gesund ist, Sinnvolles zu tun; aber auch, wo Gefahren im Ehrenamt liegen.
Für Leserinnen und Leser gibt es auch wieder ein herausforderndes Gewinnspiel, bei dem ein Hotelaufenthalt zu gewinnen ist.
Das „blick in die kirche-Magazin“ ist die Publikumszeitschrift der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und liegt viermal im Jahr den Tageszeitungen auf dem Gebiet der Landeskirche kostenfrei bei. Die Druckauflage beträgt knapp 225.000 Exemplare, hinzu kommen E-Paper und Webseite. Das neue Heft erscheint am Samstag, 4. Oktober, unter dem Titel „Ehrensache!“.