Meine Suche

neues
Meldungen und Berichte zur Aktion Wald + Kirche

7 Jahre – 700.000 Bäume - Nachrichten und Berichte

Wie eine nordhessische Gemeinde den Wald der Zukunft pflanzt

Die Wälder rund um Bad Wildungen haben in den vergangenen Jahren stark gelitten. Trockenheit und Borkenkäfer haben große Flächen zerstört, viele Fichtenbestände sind abgestorben. Doch in Frebershausen, einem Ortsteil von Bad Wildungen, setzt die Dorfgemeinschaft ein Zeichen für die Zukunft: Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck pflanzten die Einwohnerinnen und Einwohner 500 junge Elsbeeren auf dem Hausberg – als Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung.

Wald
Aktuell
2022
Diskussion zum «Für und Wider» von Windenergienutzung im Wald

Sind unsere heimischen Wälder ein geeigneter Standort für Windräder? Diese aktuelle, aber auch umstrittene Frage, ist Thema einer Diskussionsveranstaltung im August in Sontra. Es laden ein das Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Landeskirche und das Evangelische Forum Werra-Meißner.

Wald
Aktuell
2022
«Wunder Wald»: ZDF-Fernsehgottesdienst mit Bischöfin Beate Hofmann

Zur Kulisse und zugleich zum Thema wurde der Wald am Sonntag (26.6.): Ab 9.30 Uhr sendete das ZDF einen Open-Air-Gottesdienst live vom Christenberg bei Münchhausen (Landkreis Marburg-Biedenkopf) mit Dr. Beate Hofmann, der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Der Wald-Gottesdienst konnte vor Ort, am Bildschirm oder im ZDF-Livestream im Internet mitgefeiert werden.

Wald
Aktuell
2022
Erster Waldkirchentag im Kirchenkreis Werra-Meißner

Am Sonntag (20.3.) gab es den ersten Waldkirchentag des Kirchenkreises Werra-Meißner. Interessierte konnten Gottesdienst feiern, eine Infoausstellung und Waldexkursionen besuchen und Bäume pflanzen. Dabei immer im Fokus: Der Wald und der Erhalt der Schöpfung. Weitere Infos im Videobeitrag.

Wald
Aktuell
2022
Landeskirche nimmt das Thema Wald in den Blick

Die Landeskirche rückt das Thema Wald stärker in den Fokus, unter anderem mit einem Wettbewerb, einem eigenen Logo sowie mit Gottesdiensten und Aktionen. Bischöfin Dr. Hofmann wirbt für eine nachhaltige ‚Waldkirche‘, «die so lebt und arbeitet, dass die Bedürfnisse und Lebensgrundlagen der nachfolgenden Generation nicht gefährdet werden».

von 05