Aktuell Archiv 2020
«Barmherzigkeit ist die Krönung»
Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Propst Helmut Wöllenstein aus Marburg: «Ein starker Impuls für das neue Jahr. Er schießt fast über die biblische Grenze hinaus: Ihr sollt sein wie Gott – und trifft doch zugleich ins Schwarze: Seid barmherzig! Das ist Markenkern unseres Glaubens...» Ganzen Text?
Moria: Evangelische Kirchen und Diakonie rufen zu Spenden auf
Nach dem katastrophalen Brand im Flüchtlingslager Moria haben die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau sowie die Diakonie Hessen zu Spenden für Betroffene auf der griechischen Insel Lesbos aufgerufen. Bereits am Wochenende hatten die beiden evangelischen Kirchen 10.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt.
Ordinationsjubiläum in der Stadtkirche Bad Hersfeld
Am Freitag (11.9.) waren 99 Jubiläre zum diesjährigen Ordinationsjubiläum nach Bad Hersfeld eingeladen. Bereits zum 26. Mal veranstaltete der Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V. gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck die Feier des Jubiläums der Ordination.
ekkw.de-Video-Gottesdienst zum «Hit-From-Heaven-Sonntag»
Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 14. Sonntag nach Trinitatis kommt am 13. September aus dem Kirchenkreis Hanau und dem Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Das Thema ist der «Hit-From-Heaven-Sonntag», in dessen Mittelpunkt in diesem Jahr das Lied «An guten Tagen» von Johannes Oerding steht. Außerdem wird der Song in vielen Gemeindegottesdiensten zum Thema.
Kirchlicher IT-Dienstleister prämiert kreative Gemeinde-Ideen
Der IT-Dienstleister ECKD-KIGST GmbH hat besonders kreative Ideen von Kirchengemeinden während der Corona-Krise prämiert. In Zusammenarbeit mit dem Referat Gottesdienst, Kirchenmusik und theologische Generalia der Landeskirche wurden in Kassel Projekte ausgezeichnet, die in besonderer Weise der Krise mit Initiativen außerordentlicher Menschlichkeit begegneten.
Ausstellung großformatiger Fotos zeigt Marburger Kirchen
Sakralbauten bieten viele Blickwinkel und faszinieren Menschen von je her aus religiöser oder architektonischer Sicht. Das hat eine Gruppe von Fotografinnen und Fotografen zum Anlass genommen und sich mit den zahlreichen Kirchen in Marburg auseinandergesetzt. Die 32 großformatigen Aufnahmen sind bis zum 20. September in der Marburger Elisabethkirche zu sehen.
Nach Brand in Moria: Evangelische Bischöfinnen und Bischöfe appellieren gemeinsam
Mit einem gemeinsamen Appell haben die Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der EKD auf den Brand im griechischen Lager Moria reagiert. In ihrer an die deutsche Ratspräsidentschaft und den Bundesinnenminister gerichteten Erklärung äußern sie ihr Entsetzen und setzen sich für eine europäische Lösung für die Verteilung der Schutzsuchenden auf aufnahmebereite Länder ein.
«An guten Tagen» von Johannes Oerding ist der «Hit-From-Heaven» 2020
Am 13. September 2020 stand in vielen Kirchengemeinden der Landeskirche wieder ein Popsong im Mittelpunkt der Gottesdienste. Über den Song konnte im Frühjahr abgestimmt werden. Gewonnen hatte «An guten Tagen» von Johannes Oerding. Und auch der ekkw.de-Video-Gottesdienst widmete sich dem Thema.
Evangelisches Freizeitheim Elbenberg schließt zum Jahresende
Zu diesem Entschluss kam der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in seiner Sitzung am 21. August. Begründet wurde die Entscheidung mit den Belegungszahlen, die keinen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichten, sowie den gestiegenen Ansprüchen von Gästen. Laut Bildungsdezernentin Dr. Neebe komme es jedoch nicht zu betriebsbedingten Kündigungen und auch die inhaltliche Arbeit werde weitergeführt.
Evangelische Kirche in Deutschland erinnert an Gründung vor 75 Jahren
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat an ihre Gründung im Jahr 1945 erinnert. Dazu trafen sich der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm und Synodenpräses Schwaetzer mit weiteren Ratsmitgliedern, ehemaligen Synodenpräsides und früheren Ratsvorsitzenden in Berlin. Bei der ersten Konferenz evangelischer Kirchenleiter im August 1945 wurde die EKD als Zusammenschluss lutherischer, reformierter und unierter Landeskirchen in Treysa gegründet.