Aktuell Archiv 2020
«Barmherzigkeit ist die Krönung»
Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Propst Helmut Wöllenstein aus Marburg: «Ein starker Impuls für das neue Jahr. Er schießt fast über die biblische Grenze hinaus: Ihr sollt sein wie Gott – und trifft doch zugleich ins Schwarze: Seid barmherzig! Das ist Markenkern unseres Glaubens...» Ganzen Text?
Hoffnungsbriefe gegen die Einsamkeit von Seniorinnen und Senioren
Viele Seniorinnen und Senioren in Alten- und Pflegeheimen haben gerade durch die Corona-Pandemie nur wenige Außenkontakte oder bekommen gar keine Besuche. Um der Einsamkeit vorzubeugen, gibt es jetzt in Kassel die Aktion «Hoffnungsbriefe», bei der alte Menschen Briefe von Ehrenamtlichen erhalten. Darin enthalten sind gute Gedanken, Erzählungen aus dem Alltag, Gedichte, Bilder, Gebete und vieles mehr.
Werkstatt Frauenarbeit übte die Kunst des Netzwerkens
«Bist Du mit dem Auto hier?», «Hörst Du auch so gern Country?», «Hast Du Kinder?» - so schwirrte es durch den Raum während der Kennenlernübung im Workshop «Die Kuns des Netzwerkens». Eingeladen zu dieser Fortbildung im Haus der Kirche hatte Anfang September das Referat Erwachsenenbildung des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Theologiestudierende widmeten sich dem Umgang von Kirche mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Wie gehe ich mit Rechtsradikalen auf dem Gemeindefest um? Wie gelingt eine demokratische und zugleich christliche Grundhaltung im gesellschaftlichen Miteinander? Und warum die Kirchen für die Politik wichtige Partner in der Zivilgesellschaft sind? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich Theologiestudierende bei ihrer alljährlichen Herbsttagung in Hofgeismar.
Ökumenischer Kirchentag findet unter Corona-Bedingungen statt
Weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort, weniger Veranstaltungen und strenge Hygieneauflagen: Der für Mai 2021 geplante 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main soll trotz der Corona-Pandemie stattfinden.
Macht Gottes über den Tod ist Thema des ekkw.de-Videogottesdienstes zum 16. Sonntag nach Trinitatis
Am 16. Sonntag nach Trinitatis (27.9.) ist die Macht Gottes über den Tod das Thema des ekkw.de-Videogottesdienstes. «Das Evangelium ist nichts für schwache Nerven. Es legt sich sogar mit dem Tod an», sagte Pfarrer Jens Heller von der Evangelischen Kirchengemeinde Bischofsheim, die den Gottesdienst gestaltet. Im Videogottesdienst gehe es darum, dass nicht Furcht, sondern Kraft, Liebe und Besonnenheit «dran» sind.
Gustav-Adolf-Werk in Kurhessen-Waldeck wird 175 Jahre alt
Ein stolzes Jubiläum begeht das Gustav-Adolf-Werk (GAW) in Kurhessen-Waldeck: Seit 175 Jahren kümmert sich das Werk um evangelische Christen in der Diaspora – weltweit und in der Heimat.
Bischöfin Hofmann gratuliert Dorothee Wüst
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, übermittelte Oberkirchenrätin Dorothee Wüst in einem Gratulationsschreiben ihre herzlichen Glück- und Segenswünsche zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz.
ekkw.de-Video-Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Schwalm-Eder
Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 15. Sonntag nach Trinitatis (20.9.) kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Schwalm-Eder und dem dortigen Dekanat Ziegenhain. Das Motto «Wir sind bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht» führt die Mitwirkenden in die Ziegenhainer Schlosskirche.
Klimaproteste am 25. September mit kirchlicher Unterstützung
Rund 1.200 Menschen sind nach Angaben der Polizei am Freitag (25.9.) vom Kasseler Hauptbahnhof zu einer Fahrraddemonstration für mehr Klimaschutz gestartet. Aufgerufen zu dieser ersten Kundgebung nach der Corona-bedingten Zwangspause hatte die Initiative «Fridays for Future». Auf dem Kurs quer durch die Stadt schlossen sich weitere Teilnehmer dem Korso an. Weitere Aktionen fanden in Frankfurt und Wiesbaden statt. Die Landeskirche rief im Vorfeld zur Teilnahme an den Klimaprotesten auf.