Meine Suche

neues

Aktuell Archiv 2020

(Foto und Montage: Pixabay & medio.tv/Küster)

«Barmherzigkeit ist die Krönung»

Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Propst Helmut Wöllenstein aus Marburg: «Ein starker Impuls für das neue Jahr. Er schießt fast über die biblische Grenze hinaus: Ihr sollt sein wie Gott – und trifft doch zugleich ins Schwarze: Seid barmherzig! Das ist Markenkern unseres Glaubens...» Ganzen Text?

Aktuell
2020
Zeichen der Verbundenheit und Solidarität

Die Gemeindezeitung «Die Brücke» der Jüdischen Gemeinde Kassel ist letzte Woche als Sonderausgabe in Zusammenarbeit mit der Evangelischen und Katholischen Kirche in Kassel erschienen. «Mit der gemeinsamen Publikation wollen wir ein weiteres Zeichen der Verbundenheit der christlichen Kirchen mit der Jüdischen Gemeinde dokumentieren», sagt Stadtdekan Dr. Michael Glöckner.

Aktuell
2020
ekkw.de-Videoandacht von der Ev. Kirche im Chattengau

Die ekkw.de-Videoandacht am 19. Sonntag nach Trinitatis (18.10.) wird in Wichdorf von der Evangelischen Kirchengemeinde Niedenstein-Wichdorf im Kooperationsraum Chattengau gestaltet.

Aktuell
2020
Evangelische Leitende Geistliche wenden sich an griechische Minister

Angesichts des nahenden Winters steigt die Sorge um das Schicksal der Geflüchteten in zwei Lagern auf der griechischen Insel Lesbos, die nach dem Willen der griechischen Regierung geschlossen werden sollen. In einem Brief an die zuständigen Minister in Athen weisen Leitende Geistliche von vier evangelischen Kirchen im Westdeutschen Raum auf den dringenden humanitären Bedarf dieser beiden Lager hin.

Aktuell
2020
Wasserfilterprojekt für südindische Partnerkirche

Mit mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern ist Indien das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde. Die hygienischen Bedingungen, unter denen viele Menschen dort leben, sind dabei alles andere als gut. Ein Wasserfilterprojekt in der Partnerkirche der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) schafft Abhilfe.

Aktuell
2020
ekkw.de-Videoandacht aus Westuffeln

Die ekkw.de-Videoandacht am 18. Sonntag nach Trinitatis (11.10.) wird von der Kirchengemeinde von Westuffeln im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen gestaltet. Der Video-Gottesdienst steht unter dem Motto «Mit Gefühl und Verstand: Gottes Gebote für uns».

Aktuell
2020
Bischöfin Hofmann für «Sorgenetze» zwischen Kirche und Gesellschaft

Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann hat sich für die Bildung von «Sorgenetzen» zwischen Kirche, Diakonie und Kommunen ausgesprochen. Dabei komme es auf eine Haltung der Kooperation, nicht der Konkurrenz an, sagte sie am Mittwoch auf dem Forum Diakonische Kirche der Hephata-Diakonie in Schwalmstadt. Hofmann diskutierte bei der interaktiven Veranstaltung, die erstmals digital im Netz ausgerichtet wurde, mit Diakonie-Chef Tag und Kommunalexperte Schelzke.

Aktuell
2020
Zum Erntedankfest: Gott danken für die Vielfalt des Lebens

In den Festgottesdiensten am Erntedankfest danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Der Termin für Erntedank ist in der Regel der erste Sonntag im Oktober. Manche Gemeinden feiern das Fest jedoch auch schon im September oder erst Mitte Oktober. Nach christlichem Verständnis gehören Danken und Teilen zusammen. Deshalb wird an Erntedank an Hungerkatastrophen erinnert und für Not leidende Menschen gesammelt.

Aktuell
2020
ekkw.de-Erntedank-Andacht von «Gemeinsam evangelisch in Fulda»

Die ekkw.de-Videoandacht zum Erntedankfest (4.10.) wird von den Kirchengemeinden des Kooperationsraumes «Gemeinsam evangelisch in Fulda» gestaltet. An der Andacht sind viele haupt- und ehrenamtliche Mitwirkenden beteiligt, teilte Pfarrer Marvin Lange von der Bonhoeffer-Kirchengemeinde Fulda mit. An drei Altären feiern die Evangelische Kirchengemeinde Petersberg und die Bonhoefferkirchengemeinde gemeinsam mit allen Zuschauerinnen und Zuschauern Erntedank.

Aktuell
2020
Rat der Landeskirche nimmt Stellung zu Aufruf «Cry for Hope / Kairos Palestine»

Der Rat der Landeskirche hat sich besorgt zu der Entwicklung in Israel und Palästina geäußert. In einer Stellungnahme zu dem Aufruf «Cry for Hope» der palästinensisch-christlich ökumenischen Bewegung «Kairos Palestine» halten die Ratsmitglieder besonders die geplante Annexion großer palästinensischer Gebietsteile im Westjordanland durch Israel für einen falschen Schritt, der die Zukunft beider Völker in dem einen Land weiter gefährde. Wir dokumentieren die Stellungnahme im Wortlaut.

von 28