Anleitung zum guten Streiten – mit Rahmen und Regeln
Adventsempfang: Katrin Göring-Eckardt sprach über Streitkultur
Richtig gut streiten: Wie das funktionieren kann, darüber berichtete Katrin Göring-Eckardt beim Adventsempfang der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, zu dem am Freitagabend (8. Dezember) mehr als 100 Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ins Haus der Kirche in Kassel gekommen waren. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und ehemalige Präses der EKD-Synode brach in ihrem Vortrag eine Lanze für den Streit – für jenen, der Argumente schärft, Lösungen sucht, der Rahmen, Regeln und eine Kultur hat. «Streit gehört dazu. In Gesellschaft, Politik, Kirche und sogar am Kaffeetisch», ist die Politikerin überzeugt. mehr lesen
Cocktails in der Kirche, Kultur und Kreatives
Innovationsfonds unterstützt zehn neue Projekte
Eine Kirche voller Sterne, eine Pfarrerin mit Küchenschürze statt Talar, Cocktails im Gottesdienst: Zehn neue Projekte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck erzählen auf innovative und mutige Art und Weise von der christlichen Botschaft. Dafür erhalten sie Fördermittel aus dem Innovationsfonds der EKKW.
mehr lesen Hessenweit ab 1. Advent
Brot für die Welt startet 65. Spendenaktion «Wandel säen»
Weltweit hungern nach Angaben der evangelischen Hilfsorganisation fast 800 Millionen Menschen. Hilfe ist nach wie vor dringend nötig. Unter dem Motto «Wandel säen» haben die evangelischen Kirchen am 1. Advent die 65. Spendenaktion von Brot für die Welt eröffnet. Die Evangelische Kirche macht darauf aufmerksam, dass ein faires und nachhaltiges Ernährungssystem nötig ist, um Hunger und Mangelernährung dauerhaft zu überwinden.
mehr lesen Multimediale Welt aus Bildern und Klängen
Christuskirche in Fulda wird zur Weihnachtskirche
Unter dem Motto ‚Folge dem Stern‘ bringt eine Multimedia-Inszenierung in der Fuldaer Christuskirche die Weihnachtsbotschaft auf einzigartige Weise in die Stadtöffentlichkeit und lädt Menschen schon in der Adventszeit ein, etwas von Weihnachten zu erleben.
mehr lesen Vom 27. bis 29. November 2023
Herbsttagung der Landessynode in Hofgeismar
Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck tagte vom 27. bis 29. November 2023 in Hofgeismar. Schwerpunkte waren der Bericht der Bischöfin, der Finanzbericht der Vizepräsidentin und die Planung der Finanzen im Doppelhaushalt 2024/2025. Daneben ging es auch um den Reformprozess und die Überarbeitung der Grundordnung der Landeskirche.
mehr lesen Bericht über segnendes Handeln im Wandel
Sehnsucht nach Segen: Bischöfin wirbt, aktiv einzuladen
Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen einladend und im engen Austausch mit den Beteiligten zu gestalten – dafür warb Bischöfin Dr. Beate Hofmann zum Auftakt der Herbsttagung der Landessynode. Ihr Bericht trägt den Titel: «Das segnende Handeln der Kirche im Horizont der mutigen Gnade Gottes.»
mehr lesen EKKW stellt sich auf sinkende Einnahmen ein
Vizepräsidentin zur Finanzentwicklung der Landeskirche
Den eingeschlagenen Weg der Haushaltskonsolidierung «verantwortungsbewusst, mutig und beherzt weiterzugehen» – dazu ermunterte die Vizepräsidentin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Katharina Apel, in ihrem der Landessynode vorgelegten Finanzbericht. Der geplante Doppelhaushalt 2024/2025 liegt im Volumen bei 307,5 Mio. Euro (2024) bzw. 302,1 Mio. Euro (2025).
mehr lesen Entscheidungen zu Besoldung und Diakonie-Finanzierung
Landessynode verabschiedet Doppelhaushalt 2024/2025
Die Landessynode hat den Haushalt für die kommenden beiden Jahre verabschiedet, aber auch weiterreichende Entscheidungen getroffen: So wurde entschieden, die Zuweisung an die Diakonie Hessen um 30 Prozent zu kürzen und die Besoldungserhöhung für Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Kirchenbeamte nicht in vollem Umfang zu übernehmen.
mehr lesen Anerkennungskommission berichtet über ihre Arbeit
Sexualisierte Gewalt: Betroffene wünschen klares Bekenntnis
«Dass es auch in der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck, Diakonie und Verbänden zu eklatantem Fehlverhalten und sexualisierter Gewalt gekommen ist, müssen wir benennen und uns unserer Verantwortung stellen»: Dafür warb Pfarrerin Sabine Kresse. Sie berichtete gemeinsam mit Friedegunde Bölt von der Unabhängigen Anerkennungskommission über das Thema sexualisierte Gewalt.
mehr lesen Gottesdienstpreis der Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung
Auszeichnung für Marburger Friedensgottesdienst
Der Friedensgottesdienst «Wir sind gegen den Krieg!» der Universitätskirchengemeinde Marburg und der Hessische Stipendiatenanstalt wurde am Dienstag mit dem Gottesdienstpreis der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung ausgezeichnet. Den Rahmen dazu gab die Tagung der Landessynode in Hofgeismar.
mehr lesen Präses Dr. Schneider zur Eröffnung der Herbsttagung
«Diese Kirche gibt sich Strukturen für die Zukunft»
Zur Eröffnung der Herbsttagung ging Präses Dr. Michael Schneider auf die Krisen außerhalb und innerhalb der Kirche ein. «Vieles ist nicht gut – im großen Getöse der Welt und auch nicht in unserer Kirche.» Auch auf das die Synodaltagung bestimmende Thema der Haushaltskonsolidierung schwor der Präses ein.
mehr lesen

Video-Playlist
Videoangebote von Gemeinden und Kirchenkreisen
In unserer ekkw.de-Playlist stellen wir Ihnen eine Auswahl von Videoangeboten vor, die Gemeinden und Kirchenkreise der Landeskirche auf der Videoplattform Youtube veröffentlichen. Die gesamte Playlist können Sie hier bei Youtube direkt aufrufen.
Tageslosung
Wo ist ein Gott im Himmel und auf Erden, der es deinen Werken und deiner Macht gleichtun könnte? (5. Mose 3,24)radio Wort zur Woche:
Hören Sie das Wort zur Woche, jeden Sonntag neu. Diesmal mit Pfarrer Michael Zehender aus Obergeis.
arrow_forward Veranstaltungskalender:
Sie bieten besondere Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen in Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung an? Ob vor Ort oder online: Tragen Sie Ihre Termine in unseren Veranstaltungskalender ein und machen Sie andere darauf aufmerksam: