Wahlen, Bericht der Bischöfin und Berichte zu Personal und Finanzen
Erste Tagung der 14. Landessynode in Hofgeismar
Die Erste Tagung der 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist am Samstag (7.5.) in Hofgeismar zu Ende gegangen. Schwerpunkte waren umfangreiche Wahlen, der Bericht des Bischöfin, der Personalbericht des Prälaten und der Finanzbericht des Vizepräsidenten. Mit dem Auftakt am 5. Mai 2022 begann die sechsjährige Legislaturperiode der 14. Landessynode. Die Amtszeit endet im Frühjahr 2028. Die Synodalen stellten ihre Arbeit der kommenden Jahre unter das biblische Leitwort «Lebendig und kräftig und schärfer» (Hebr 4, 12-13). mehr lesen
Umfangreiches Programm mit vielfältigen Veranstaltungen
Hanau feiert 425 Jahre Neustadt und Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
Vor 425 Jahren wurde die Hanauer Neustadt durch wallonische und niederländische Glaubensflüchtlinge gegründet. Das Ereignis, die Vielfalt und Diversität in Hanau feiert die evangelische Kirche mit einem unfangreichen Programm über den ganzen Sommer. Denn bis heute zeichnet das Stadtbild von Hanau aus, dass Menschen unterschiedlicher Kulturen dort eine Heimat finden.
mehr lesenKostenlose Fortbildungsangebote für haupt- und ehrenamtliche Engagierte und Digital-Interessierte
#kirchendigital: Digital beten
Wie kann man digital beten? Das Gebet wird getragen durch Sprache und (Körper-)Haltung. Im Gottesdienst ist Beten zugleich ein sehr individueller wie kollektiver Akt. Welche Bildführung, Geste, welcher Lese- und Sprachmodus kann das Beten in digitalen Gottesdiensten angemessen mitvollziehen lassen? Um dieses Thema geht es am 25. Mai um 18 Uhr im Rahmen einer «Digitalen Abendreihe».
mehr lesenOrdination in Korbach
9 Vikarinnen und Vikare werden in das Pfarramt ordiniert
Am Sonntag, 22. Mai 2022, werden 9 Vikarinnen und Vikare in das Pfarramt ordiniert. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) überträgt den Ordinationsgottesdienst im Internet und ermöglicht damit allen Interessierten, an dem Ereignis virtuell teilzunehmen.
mehr lesenZertifikatsverleihung durch Bischöfin Hofmann
Landeskirche zeichnet Jugendliche als Demokratielotsen aus
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat am Samstag (14.05) zwölf Jugendliche zu ‚Demokratielotsen‘ ausgezeichnet. Zuvor hatten die Jugendlichen an einem mehrtägigen Kurs des Kinder- und Jugendreferats der EKKW und des Bereichs Gesellschaftspolitische Jugendbildung der Ev. Akademie Hofgeismar teilgenommen. Dort setzten sie sich mit dem demokratischen System in Deutschland auseinander.
mehr lesen15. Wilhelmshöher Impuls
Klimaschutz als Unternehmensziel!?
Das Referat Wirtschaft – Arbeit – Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) lädt ein zum 15. Wilhelmshöher Impuls zum Thema Klimaschutz als Unternehmensziel Die Veranstaltung findet analog am 1. Juni 2022 im Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, statt.
mehr lesenTheologie, interreligiöser Dialog und aktuelle Themen
Evangelische Akademie Hofgeismar begeht 75jähriges Jubiläum
Die Evangelische Akademie Hofgeismar begeht am 13./14. Mai ihr 75jähriges Bestehen. Das Jubiläum findet mit Blick auf die Pandemie-Bedingungen in einem kleineren Rahmen statt.
mehr lesenSexualisierte Gewalt in evangelischen Kontexten
Online-Befragung der Universität Hamburg nimmt die Perspektive Betroffener von sexualisierter Gewalt in den Blick
Strukturen, die Missbrauch und Gewalt in evangelischen Kontexten begünstigen, sind bisher noch nicht hinreichend untersucht worden. Das soll sich auch mithilfe einer Online-Befragung ändern. Sie richtet sich an Menschen, die sexualisierte Gewalt in evangelischen Kontexten erlebt haben.
mehr lesenDie Diakonie Hessen wendet sich gemeinsam mit der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), zum Tag der Pflege am 12. Mai in einem offenen Brief an die Politik. «Die ambulante Pflege darf nicht zum Stiefkind der Pflegeinfrastruktur werden», heißt es in dem Schreiben.
mehr lesen44-jähriger Theologe aus Schlüchtern
Dr. Michael Schneider ist neuer Präses der Landessynode
Dr. Michael Schneider ist der neue Präses der Landessynode. Das Gremium hat den 44-jährigen Theologen aus Schlüchtern (Kirchenkreis Kinzigtal) am Donnerstag zum Nachfolger von Kirchenrat Dr. Thomas Dittmann gewählt, der 30 Jahre Mitglied des so genannten Kirchenparlaments und seit 2016 dessen Präses war.
mehr lesen





Tageslosung
Des HERRN Rat ist wunderbar, und er führt es herrlich hinaus. (Jesaja 28,29)radio Wort zur Woche:
Hören Sie das Wort zur Wochen. Jeden Sonntag neu. Diesmal mit Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche aus Kassel.
arrow_forward Friedensgebete und Andachten:
Sie bieten in diesen Tagen besondere Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen in Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung an, bei denen um Frieden für die Ukraine gebetet wird? Ob online oder vor Ort: Tragen Sie Ihre Termine in den ekkw.de-Veranstaltungskalender ein und machen Sie andere darauf aufmerksam: