Beitrag zu Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung
EKKW startet Aktion «7 Jahre – 700.000 Bäume»

Beitrag zu Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung: EKKW startet Aktion «7 Jahre – 700.000 Bäume»

«7 Jahre – 700.000 Bäume»: Unter diesem Motto will die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) dazu beitragen, dass bis zum Jahr 2030 rund 700.000 neue Bäume auf dem Gebiet der Landeskirche wachsen. Der Startschuss fiel am vergangenen Wochenende. Bischöfin Dr. Beate Hofmann pflanzte am Sonntag (19. März) symbolisch den ersten Baum in Bad Sooden-Allendorf-Hilgershausen im Werra-Meißner-Kreis. mehr lesen

Evangelischer Gruß zum Ramadan als Zeichen der Verbundenheit
Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsident Jung schreiben islamischen Vertretern

Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsident Jung schreiben islamischen Vertretern

Aus Anlass des beginnenden Fastenmonats Ramadan haben Bischöfin Hofmann (EKKW) und Kirchenpräsident Jung (EKHN) Vertretern islamischer Verbände und Gemeinden Grüße übermittelt. In dem Brief stellen sie insbesondere das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien in den Fokus und drücken ihre Anteilnahme aus.

mehr lesen

Rat der Landeskirche beruft Pfarrer aus dem Main-Kinzig-Kreis
Jens Heller wird neuer Dekan des Kirchenkreises Kirchhain

Jens Heller wird neuer Dekan des Kirchenkreises Kirchhain

Der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat den 51-Jährigen in seiner jüngsten Sitzung in sein neues Amt berufen. Er folgt auf Hermann Köhler, der im Februar dieses Jahres in den Ruhestand gegangen war. Amtsantritt ist der 1. Juli 2023.

mehr lesen

Diakonie und Kirche ziehen Bilanz
#wärmewinter: Hunderte Angebote gegen soziale Kälte

#wärmewinter: Hunderte Angebote gegen soziale Kälte

Die EKD und die Diakonie Deutschland haben in diesem Winter mit der Aktion #wärmewinter ein dichtes Netz gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt geknüpft. Bundesweit öffneten Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen ihre Türen und schufen wärmende Orte, an denen Betroffenen geholfen werden konnte.

mehr lesen

Sexualisierte Gewalt: EKKW sucht weitere Betroffene
Missbrauchsfall in Fuldatal in den 1980er-Jahren

Missbrauchsfall in Fuldatal in den 1980er-Jahren

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sucht weitere Betroffene eines Missbrauchsfalls, der sich in den 1980er-Jahren in Fuldatal-Ihringshausen zugetragen hat. Gemeinsam mit Betroffenen und dem jetzigen Kirchenvorstand wendet sich die Landeskirche daher an die Öffentlichkeit.

mehr lesen

Besuch bei befreundeter rum-orthodoxe Kirche – Spenden für Syrien
Bischöfin: «Menschen im Libanon suchen Wege aus der Krise»

Bischöfin: «Menschen im Libanon suchen Wege aus der Krise»

Gebeutelt von einer schweren Wirtschaftskrise und herausgefordert bei der Unterbringung von Geflüchteten: Von der aktuellen Lage im Libanon machte sich Bischöfin Dr. Hofmann vor Ort ein Bild. Mit einer Delegation besuchte sie Christinnen und Christen der rum-orthodoxen Kirche. Außerdem übergab sie 10.000 Euro Spendengeld für die Erdbebenopfer im benachbarten Syrien.

mehr lesen

Anhaltend hoher Mitgliederverlust bleibt Herausforderung
Evangelische Kirche in Deutschland legt Zahlen zur Kirchenmitgliedschaft vor

Evangelische Kirche in Deutschland legt Zahlen zur Kirchenmitgliedschaft vor

Nach den aktuellen Berechnungen der Evangelischen Kirche in Deutschland gehören zum Stichtag 31.12.2022 insgesamt 19.150.000 Menschen ihren 20 Gliedkirchen an. Das seien rund 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Bundesweite Trends bei der Mitgliedschaft spiegeln sich auch in der EKKW wider.

mehr lesen

Kirchenerhaltungsfonds hilft bei der Restaurierung
Bei Kirchenfenstern ist Handarbeit gefragt - in Wellerode wie in Paris

Bei Kirchenfenstern ist Handarbeit gefragt - in Wellerode wie in Paris

In Wellerode startete die Firma «Die Glasmaler» aus Borchen bei Paderborn mit den ersten Arbeiten für die Sanierung der Kirchenfenster. Eigentlich sind die Restaurierungsprofis zurzeit mit Fenstern von Notre Dame beschäftigt. Doch durch Baustopps in Paris konnte schon früher als gedacht in Wellerode angefangen werden.

mehr lesen

Fünf Gemeinden erhalten Fördermittel von insgesamt 227.200 Euro
Stiftung Kirchenerhaltungsfonds belohnt Einsatz für Kirchengebäude

Stiftung Kirchenerhaltungsfonds belohnt Einsatz für Kirchengebäude

Fünf Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck freuen sich über eine kräftige Finanzspritze für ihre Kirchengebäude: Die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds belohnt ihre Anstrengungen mit einem Gesamtbetrag von 227.200 Euro. Gefördert werden die Kirchengemeinden aus Schlüchtern, Laudenbach, Niedenstein-Wichdorf, Großropperhausen-Lenderscheid und Wellerode.

mehr lesen

Ukraine-Krieg

Der ekkw.de-Themenschwerpunkt... mehr

Video-Tipp: Gottesdienst

Der ekkw.de-Tipp für den kommenden Sonn- oder Feiertag ... mehr

Ehrenamtliches Engagement

PDF-Praxishilfe für Freiwilligenkoordinator*innen... mehr

Unsere Kirche

Informationen rund um die Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck ... mehr

Video-Playlist
Videoangebote von Gemeinden und Kirchenkreisen

In unserer ekkw.de-Playlist stellen wir Ihnen eine Auswahl von Videoangeboten vor, die Gemeinden und Kirchenkreise der Landeskirche auf der Videoplattform Youtube veröffentlichen. Die gesamte Playlist können Sie hier bei Youtube direkt aufrufen.

Tageslosung

Ein Geduldiger ist besser als ein Starker und wer sich selbst beherrscht, besser als einer, der Städte einnimmt. (Sprüche 16,32)
© & mehr lesen

radio Wort zur Woche:

Hören Sie das Wort zur Woche, jeden Sonntag neu. Diesmal mit Pfarrer Kristof Weisheit aus Edermünde-Besse.

arrow_forward 7 Jahre – 700.000 Bäume

7 Jahre – 700.000 Bäume

Die Landeskirche will dazu beitragen, dass bis zum Jahr 2030 rund 700.000 neue Bäume wachsen. Mit der Aktion soll Menschen die Bedeutung des Waldes neu bewusst werden und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. ... mehr

arrow_forward Fragen zu...

trending_up Trend in Prozent

arrow_forward Veranstaltungskalender:

Sie bieten besondere Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen in Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung an? Ob vor Ort oder online: Tragen Sie Ihre Termine in unseren Veranstaltungskalender ein und machen Sie andere darauf aufmerksam:




arrow_forward ekkw.de-Audioportal

ekkw.de-Audioportal

Zum Anhören: Hier finden Sie aktuelle Beiträge und Impulse zum Nachdenken aus unserem Kirchenprogramm bei Hessischen Radio-Sendern ... mehr

arrow_forward Direkt zu...

arrow_forward ekkw.de-Ratgeber:

ekkw.de-Ratgeber:

Betroffene oder deren Angehörige und Freunde können sich auf unterschiedlichen Wegen Hilfe oder Beratung holen. Im ekkw.de-Ratgeber finden Sie Informationen, Ansprechpersonen und Links. ... mehr