Tag des Ehrenamts
Bischöfin Hofmann bedankt sich bei Ehrenamtlichen in der Landeskirche
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember bedankt sich Bischöfin Dr. Beate Hofmann bei den vielen Ehrenamtlichen für ihr Engagement in der Kirche. Wir dokumentieren ihren Dank im Wortlaut. mehr lesen
Adventsempfang der Landeskirche
EKD-Präses Schwaetzer: Kirche darf zu Antisemitismus nicht schweigen
«Die Kirche darf zu Antisemitismus und Rassismus sowie Mord und Gewalt nicht schweigen», sagte die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer beim Adventsempfang der Landeskirche in Kassel. Das Foto des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke und die mit Schüssen gelöcherte Tür der Synagoge in Halle sind zwei Bilder aus dem Jahr 2019, sie nicht vergessen werde. Zu Gewalt und Rassismus müssen sich Christen verhalten, forderte die Präses.
mehr lesenLandeskirche trauert um Kirchenrätin Brunhilde Fabricius
Langjähriges Mitglied des Synodalvorstandes und des Rates der Landeskirche verstorben
Kirchenrätin Brunhilde Fabricius verstarb am 25. November 2019 im Alter von 88 Jahren. In einem Kondolenzschreiben würdigte Präses Dr. Thomas Dittmann das langjährige ehrenamtliche Engagement der Verstorbenen.
mehr lesen«Hunger nach Gerechtigkeit»
Evangelische Kirchen eröffnen gemeinsam 61. Aktion Brot für die Welt
Mit einem Festgottesdienst in Erbach ist am Sonntag die diesjährige Spendenaktion für «Brot für die Welt» in den hessischen evangelischen Landeskirchen (EKKW und EKHN) eröffnet worden. In Erbach (Odenwaldkreis) forderte die hessen-nassauische Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf «mehr über den eigenen Tellerrand zu schauen‘».
mehr lesen«Steh auf und geh!»
Weltgebetstag 2020 kommt aus Simbabwe
«Steh auf, nimm deine Matte, und geh los!» (Joh 5, 2-9) lautet das Motto des Weltgebetstages am 6. März 2020. Vorbereitet wurde das Programm von Frauen aus Simbabwe. Den Weltgebetstag gibt es seit über 130 Jahren und wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet.
mehr lesenVor Weltklimakonferenz in Madrid
Tausende demonstrierten für den Klimaschutz - Evangelische Kirche beteiligte sich
In vielen hessischen Städten haben am Freitag (29.11.) mehrere Tausend Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. So fanden Demonstrationen und Kundgebungen in Frankfurt am Main, Gießen, Mainz und Kassel statt, wo sich etwa 3.000 Menschen am Klimastreik beteiligten. Zuvor gab es ein Klimagebet in der Jugendkulturkirche CROSS.
mehr lesenVom 25. bis 27. November 2019
Herbsttagung der Landessynode in Hofgeismar
Aufbruch in der Synode: Bischöfin Dr. Hofmann unterbrach am Montag ihren mit Spannung erwarteten Bericht vor der Landessynode mehrfach, damit die Synodalen eigene Themen und Fragestellungen entwickeln konnten. Die Bischöfin machte sich nach ihren ersten acht Wochen im Amt für eine «missionale Kirche» stark. Zu den weiteren Schwerpunkten der achten Tagung der 13. Landessynode im nordhessischen Hofgeismar gehörten der Finanzbericht von Vizepräsident Dr. Knöppel, die Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2020/21 sowie ein Konzept zur Neuaufstellung der kirchenmusikalischen Arbeit. [mit AUDIO und VIDEO]
mehr lesenLandessynode - Dokumentation
Berichte, Kirchengesetze und Beschlüsse der Herbsttagung 2019
Die Berichte, Kirchengesetze und Beschlüsse der achten Tagung der 13. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck vom 25. bis 27. November 2019 werden auf ekkw.de im Wortlaut dokumentiert. Der Dokumentationsbereich wird fortlaufend ergänzt.
mehr lesenBericht der Bischöfin - Missionale Kirche werden...
Bischöfin Dr. Hofmann nimmt Synode mit in neue Denkbewegung
«Wie werden wir in Zukunft Kirche sein? Was macht Kirche-Sein aus, was ist dafür essentiell und was nicht?» Anhand dieser zentralen Fragestellungen ihres ersten Berichts lud Bischöfin Dr. Beate Hofmann die Landessynodalen dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, denn, so Hofmann: «... nur miteinander werden wir evangelisch Kirche sein, auch in der Zukunft.» [mit VIDEO]
mehr lesenBericht über die Finanzsituation der Landeskirche
Vizepräsident Dr. Knöppel: «Wir brauchen den Mut zu neuen Wegen»
Vizepräsident Dr. Knöppel hat am Dienstag der Landessynode seinen Finanzbericht vorgelegt. Den Schwerpunkt des Berichts bildeten die Ergebnisse der so genannten Freiburg-Studie über die «Langfristige Projektion der Kirchenmitglieder und des Kirchensteueraufkommens». Weitere Themen waren die aktuelle Kirchensteuerentwicklung, die Staatsleistungen und die Finanzanlagen der Landeskirche.
mehr lesenFinanzen der Landeskirche in den Jahren 2020 / 2021
Landessynode verabschiedet Doppelhaushalt
Die Landessynode hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 verabschiedet. Vizepräsident Dr. Knöppel erläuterte, dass der Haushalt von vielen Faktoren beeinflusst werde. Dazu gehörten der Zukunftsprozess, das Pfarrstellenbudgetgesetz, die neue Finanzverfassung und die langfristigen Projektionen der Kirchenmitgliederentwicklung und des Kirchensteueraufkommens.
mehr lesenWie soll Kirche künftig klingen?
Landessynode beschließt neues Konzept für die hauptamtliche kirchenmusikalische Arbeit
Die Landessynode hat am Mittwoch ein neues Konzept für die hauptamtliche kirchenmusikalische Arbeit beschlossen. Um Personalgewinnung zu erleichtern und volle Stellenkontingente zu gewährleisten, wechselt die Anstellungsträgerschaft auf die Landeskirche. Neue Schwerpunkte sollen in den Bereichen Popularmusik und kirchenmusikalische Kinder- und Jugendarbeit gesetzt werden.
mehr lesenBeschluss der Landessynode
Selbstverpflichtung und Appell zum Verzicht auf Glyphosat
Die Landessynode hat beschlossen, an die Pächter von Kirchenland zu appellieren, schon vor einem gesetzlichen Verbot auf den Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat zu verzichten. Zugleich verpflichtet sich die Landeskirche, auf selbst bewirtschafteten Flächen künftig kein Glyphosat einzusetzen.
mehr lesenVortrag von Präsidentin Füllkrug-Weitzel
Hunger nach Gerechtigkeit. 60 Jahre Brot für die Welt
Am Dienstagabend gab die Präsidentin von «Brot für die Welt», Dr. h.c. Cornelia Füllkrug-Weitzel, einen Rückblick auf 60 Jahre Arbeit und Projekte des Entwicklungswerks der EKD. Füllkrug-Weitzel sprach unter dem Leitwort der 13. Landessynode «Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen» vor den Synodalen in Hofgeismar.
mehr lesenGrußwort der Landesregierung
Kultusminister Dr. Lorz: Kirche steht für den Zusammenhalt in der Gesellschaft
Der hessische Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz hat der Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am 26. November 2019 auf ihrer Herbsttagung einen Besuch abgestattet. In seinem Grußwort sagte Lorz, dass die Kirche in besonderer Weise für den Zusammenhalt in der Gesellschaft stehe.
mehr lesen



Tageslosung
Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten zu deiner Wohnung. (Psalm 43,3)© & mehr lesen