Reisesegen zum Ferienstart
Bischöfin Beate Hofmann: «Gottes Segen und Geleit auf all Ihren Wegen»
Die hessischen Schülerinnen und Schüler haben ihre Zeugnisse erhalten und viele Menschen starten jetzt in die Sommerferien. Dazu will Bischöfin Beate Hofmann ihnen den Reisesegen mit auf den Weg geben. Und in vielen Urlaubsorten kann in den kommenden Wochen auch die Kirche erlebt werden. Denn viele Kirchengemeinden machen für Familien, Kinder und Jugendliche vielfältige Angebote. Und auch die «Kirche unterwegs» ist wieder in den Ferienregionen Edersee, Diemelsee und Bärensee aktiv. mehr lesen
«Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt»
11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe
Vom 31. August bis zum 8. September 2022 schaut die christliche Welt nach Karlsruhe. Zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) kommen bis zu 5.000 internationale Gäste aus 350 Mitgliedskirchen. Ein Ereignis, das nur alle acht Jahre stattfindet, und zum ersten Mal in seiner über 70-jährigen Geschichte in Deutschland.
mehr lesenWachsender Antisemitismus bereitet Sorge: Mit dem Eklat auf der documenta, aber auch im Blick auf zu erwartende Diskussionen bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe Ende August ist das Thema Antisemitismus zunehmend Gegenstand polarisierender Debatten.
mehr lesen Langjähriger theologischer Vertreter des Bischofs gestorben
Landeskirche trauert um Prälat i. R. Rudolf Schmidt
Die Landeskirche trauert um ihren Prälaten i. R. Kirchenrat Rudolf Schmidt, der dieses Amt von 1995 bis 2003 bekleidete. Er verstarb am 27. Juli 2022 im Alter von 84 Jahren in Hofgeismar. Als «hoch engagierten, strategisch denkenden und wertschätzenden Menschen» sowie als «Vorbild für freiwilliges Engagement» würdigt Bischöfin Dr. Beate Hofmann den Verstorbenen.
mehr lesen «Gemeinschaft im digitalen Raum»
Digitaltag der Kirche beschäftigt sich mit hybrider Verkündigung
Die Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck lädt am 17.09.2022 zusammen mit der EKHN zu einem Digitaltag von 9 Uhr bis 15:30 Uhr ein. Interessierte Haupt- und Ehrenamtliche können über die Online-Plattform Zoom gemeinsam mit anderen ins Gespräch kommen und sich über ihre Erfahrungen aus der Praxis austauschen. Zum Beispiel über die Umsetzung digitaler Veranstaltungen und wie Beteilung an diesen gefördert werden kann.
mehr lesen «Offen für Vielfalt»
Vielfaltsverstärker gesucht
Die nordhessische Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» zeichnet auch in diesem Sommer wieder gemeinnützige Initiativen und Organisationen in Kassel und der Region als Vielfalt-Verstärker aus. Bewerben können sich große oder kleine, junge oder alteingesessene Initiativen, eingetragene Vereine oder Einzelprojekte, die sich aktiv für Integration, Inklusion und interkulturelle Verständigung einsetzen. Der erfolgreiche Wettbewerb mit seinem aktiven Preisträger-Netzwerk geht damit bereits ins vierte Jahr.
mehr lesen 44-Jährige folgt auf Dr. Knöppel, der im Dezember in den Ruhestand geht
Dr. Katharina Apel wird neue Vizepräsidentin der EKKW
Dr. Katharina Apel wird Vizepräsidentin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und somit juristische Stellvertreterin der Bischöfin. Der Rat der Landeskirche hat die 44-jährige Juristin und Volkswirtin in seiner Sitzung am Samstag, 16. Juli, in das Amt berufen.
mehr lesen Sommerreihe auf Hit Radio FFH
Kirche, Feuerwehr oder Freibad - Kirchenredaktionen stellen Sonntags-Engel vor
«Dich schickt der Himmel» ist in diesem Jahr das Motto der Sommerferienreihe im Magazin „Kreuz- und Quer“ der Kirchen auf Hessens Privatradiosender Hit Radio FFH. Sonntags-Engel sind zum Beispiel Menschen, die für andere am Sonntag arbeiten und anderen so einen freien Tag ermöglichen.
mehr lesen





Tageslosung
Wenn du durch Wasser gehst, will ich bei dir sein, und wenn du durch Ströme gehst, sollen sie dich nicht ersäufen. Wenn du ins Feuer gehst, wirst du nicht brennen, und die Flamme wird dich nicht versengen. (Jesaja 43,2)radio Wort zur Woche:
Hören Sie das Wort zur Wochen jeden Sonntag neu. Diesmal mit Dekan Norbert Mecke aus Melsungen.
arrow_forward Friedensgebete und Andachten:
Sie bieten in diesen Tagen besondere Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen in Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung an, bei denen um Frieden für die Ukraine gebetet wird? Ob online oder vor Ort: Tragen Sie Ihre Termine in den ekkw.de-Veranstaltungskalender ein und machen Sie andere darauf aufmerksam: