Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte
Protestanten erinnern an den Beginn der Reformation
Am Reformationstag erinnern Protestanten weltweit an die Anfänge der evangelischen Kirche. Die vom damaligen Augustinermönch Martin Luther (1483–1546) um den 31. Oktober 1517 von Wittenberg aus verbreiteten 95 Thesen gegen kirchliche Missstände wurden zum Ausgangspunkt einer christlichen Erneuerungsbewegung. Wir stellen ausgewählte Gottesdienste vor und geben Hintergründe zu den Geschehnissen.
Abschied vom Direktor des Evangelischen Studienseminars
Mit Mut und Neugier hat Dr. Lutz Friedrichs die Ausbildung zum Pfarrberuf in der EKKW neu gedacht. Als Direktor des Evangelischen Studienseminars setzte er auf flexible, praxisnahe Konzepte – und hatte Erfolg. Am 25. August wurde er unter dem Motto «Ersetze Angst durch Neugier» verabschiedet. Sein Wirken prägt die Kirche über seine Amtszeit hinaus.
Couchsurfing im Krieg – Stephan Orth berichtet aus der Ukraine
Am 24. August lud das Bündnis Offen für Vielfalt zu einer besonderen Lesung mit Spiegel-Bestsellerautor Stephan Orth nach Kassel ein. In Couchsurfing in der Ukraine berichtete Orth eindrucksvoll von seiner Reise durch ein kriegsgezeichnetes Land – als Gast auf den Sofas der Bevölkerung. Die Lesung wurde begleitet von Videos und Live-Musik. Im Anschluss fand eine Gesprächsrunde statt, unter anderem mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann.
EKKW bündelt Engagement bei Vereinter Evangelischer Mission
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck wird ihr Engagement in internationalen Missionswerken neu ausrichten. Künftig konzentriert sich die Landeskirche auf die Zusammenarbeit mit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) mit Sitz mit Sitz in Wuppertal (Deutschland), Dar Es Salaam (Tansania) und Pematangsiantar (Indonesien). Das erklärte Dr. Diethelm Meißner, Dezernent für Diakonie und Ökumene, in einem Interview mit dem landeskirchlichen Medienhaus.
Wie Faith and Pixels Glauben und Gaming kreativ verbindet
Mit Faith and Pixels hat der Evangelische Kirchenkreis Fulda ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, das Kirche und Gamingkultur miteinander verbindet. Pfarrer Maximilian Weber-Weigelt sowie die Gemeindepädagogen Ruben Ullrich und Robin Feldhaus möchten damit neue Räume für Dialog, Reflexion und Gemeinschaft schaffen.
Warum die EKKW ihr Engagement in Missionswerken neu ausrichtet
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck konzentriert sich künftig auf die Vereinte Evangelische Mission (VEM) als zentrale internationale Kirchengemeinschaft. Im Kurzinterview erklärt Ökumenedezernent Dr. Diethelm Meißner die Gründe, welche Ziele mit der Neuausrichtung verbunden sind – und wie sich das Missionsverständnis gewandelt hat.
Gemeinsam stark – Kassel lädt zum Präventionstag ein
Prävention bedeutet in Kassel mehr als nur Kriminalitätsvermeidung. Die Stadt, die Polizei und zahlreiche Partner setzen sich gemeinsam für ein sicheres, gesundes und solidarisches Zusammenleben ein. Der große Präventionstag am 30. August bietet Einblicke in aktuelle Themen, zeigt erfolgreiche Initiativen und lädt zum Mitmachen und Austauschen ein. Mit dabei ist auch die Kirche.
Menschenhandel: Ausstellung macht Ausbeutung sichtbar
Ob sexuelle Ausbeutung, erzwungenes Betteln oder Ausbeutung der Arbeitskraft: Menschenhandel hat viele Gesichter. Darauf will die Ausstellung «Handeln gegen Menschenhandel» aufmerksam machen. Sie wird vom 25. August bis zum 12. September 2025 im Kasseler Haus der Kirche zu sehen sein. Veranstalter ist der Verein FRANKA e.V. – Wege aus der Gewalt fördern.
EKKW freut sich über 22 neue Religionslehrkräfte
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck freut sich über 22 neue Religionslehrkräfte. In einem feierlichen Gottesdienst wurden sie am 14. August in der Brunnenkirche in Hofgeismar in ihren Dienst eingeführt. Bildungsdezernentin Dr. Gudrun Neebe überreichte die Vokationsurkunden und segnete die Lehrkräfte. Sie betonte: Vergebung ist möglich – und es gibt Hoffnung über den Tod hinaus.
Kinder und Jugendliche starten ins neue Schuljahr
Am Montag begann für Kinder und Jugendliche in Hessen das neue Schuljahr, am Dienstag starteten die Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Einschulungsgottesdienste gehören vielerorts zu gut besuchten Angeboten. Wir beleuchten außerdem die Schulseelsorge, den evangelischen Religionsunterricht und die Schulen in Trägerschaft unserer Kirche.
