Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte
Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Arbeit in Kassel
Unter dem Motto «Mach Dich stark mit uns» lädt ein breites ökumenisches Bündnis am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, zum traditionellen Gottesdienst am Tag der Arbeit ein. Die Feier beginnt am Morgen in Kassel und greift das Jahresthema des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf. Im Mittelpunkt steht dabei ein Vers aus dem 2. Korintherbrief: «Denn meine Kraft kommt gerade in der Schwäche voll zur Geltung.»
Für ein Miteinander, das Verschiedenheit anerkennt und respektiert
«Indem wir miteinander an einem friedlichen Zusammenleben festhalten, ehren wir ihr Andenken»: In einem Gottesdienst zum Jahrestag des Anschlags von Hanau am Sonntag (16.2.) erinnerte Bischöfin Dr. Beate Hofmann an die neun Menschen, die am 19. Februar 2020 aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Der Täter habe spalten wollen. «Wir sorgen dafür, dass er sein Ziel nicht erreicht», so die Bischöfin.
Proteste für Klima und Frauenrechte in vielen Städten
In Hessen sind am Freitag (14.2.) viele Menschen auf die Straße gegangen, um sich für verschiedene Ziele stark zu machen: In Kassel, Fulda und Marburg etwa wurde für das Klima demonstriert, in anderen hessischen Städten ging es bei One Billion Rising tanzend um Frauenrechte.
Fehrs und Bätzing drücken Opfern in München Anteilnahme aus
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz haben nach dem mutmaßlichen Anschlag in der Münchner Innenstadt ihre Anteilnahme ausgedrückt. «Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und ihren Angehörigen, aber auch bei den Seelsorgern und Einsatzkräften, die sich vor Ort um sie kümmern», erklärten Bischöfin Kirsten Fehrs (Hannover) und Bischof Georg Bätzing (Limburg). Die Landeskirche formulierte eine Fürbitte.

Valentinstag: Segen und Stärkung für alle, die lieben
Für alle Verliebten ist der Valentinstag ein Anlass, ihre Verbundenheit zu feiern. Kirchengemeinden bieten dazu besondere Aktionen an, bei denen Paare ihre Liebe unter den Segen Gottes stellen können. Pfarrerin Sabine Koch aus Hebel erklärt, warum dieser Tag für die Menschen wichtig ist, welche Rolle die Kirche dabei spielt und wir haben ausgewählte Gottesdienste und Veranstaltungen zum Valentinstag zusammengestellt.
33 neue Religionslehrkräfte in den Dienst eingeführt
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck freut sich über 33 neue Religionslehrkräfte. In einem feierlichen Gottesdienst wurden sie am 7. Februar in Hofgeismar in ihren Dienst eingeführt. Bischöfin Dr. Beate Hofmann überreichte den Lehrerinnen und Lehrern die Bevollmächtigungsurkunden und segnete sie.
Mehr als 1.500 Veranstaltungen und 650 Gesprächsgäste
Unter der Losung «mutig - stark – beherzt» treffen sich Zehntausende Gläubige im Frühling zum Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover. Dort erwarten die Besucherinnen und Besucher mehr als 1.500 Veranstaltungen und 650 Gesprächsgäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft.
Deutsche VEM-Kirchen unterstützen kongolesische Kirche
Deutsche Mitgliedkirchen der internationalen Kirchengemeinschaft der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), darunter auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, sagen der Baptistenkirche in Zentralafrika eine Soforthilfe von 50.000 Euro zu. Die Kirche leistet Nothilfe für Binnenflüchtlinge nach der Eroberung der Stadt Goma durch die Rebellenmiliz M23 im Ostkongo.
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hessen beitragen
Kirchen und Handwerkskammern in Hessen wollen weiterhin aktiv zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Dies stellten Spitzenvertreter von Kirchen und Handwerk bei einem freundschaftlichen und konstruktiven Austausch in Wiesbaden gemeinsam fest. Bei dem Treffen ging es um Integration, Begengungsräume, Religionsunterricht und Hoffnung.
Referat Erwachsenenbildung stellt Halbjahresprogramm vor
Mehr als 40 Veranstaltungen bietet das neue Halbjahresprogramm des Referates Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Interessierte finden darin Angebote aus den verschiedensten Bereichen, wie religiöse oder politische Bildung, Spiritualität, Gesellschaft oder Partnerschaft und Familie.