Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Arbeit in Kassel

Unter dem Motto «Mach Dich stark mit uns» lädt ein breites ökumenisches Bündnis am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, zum traditionellen Gottesdienst am Tag der Arbeit ein. Die Feier beginnt am Morgen in Kassel und greift das Jahresthema des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf. Im Mittelpunkt steht dabei ein Vers aus dem 2. Korintherbrief: «Denn meine Kraft kommt gerade in der Schwäche voll zur Geltung.»

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
«Erinnerungsarbeit ist unverzichtbar»

«Wer erinnert wird, ist nicht völlig verschwunden»: Zum 80. Jahrestag der Befreiung des größten nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ruft Bischöfin Dr. Beate Hofmann, dazu auf, daran mitzuwirken, dass sich Vergangenes nicht wiederholt. Am 27. Januar sprach sie bei einer Kundgebung zum internationalen Holocaust-Gedenktag vor dem Kasseler Hauptbahnhof. An vielen weiteren Orten in Kurhessen-Waldeck wurde an die Ereignisse vor 80 Jahren erinnert.

Personen
Logo des Zentrums Oekumene
Aktuell
2025
Leitungswechsel im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW

Pfarrerin Christina Schnepel wird zum 1. März 2025 neue Leiterin des Zentrums Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Sie folgt auf Pfarrer Detlev Knoche, der nach langjähriger Tätigkeit am 31. Januar 2025 verabschiedet wird.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Amtswechsel in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Erstmals ist eine Frau die Spitzenvertreterin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: Christiane Tietz wurde feierlich in einem Gottesdienst am 26. Januar in Wiesbaden in das Amt der Kirchenpräsidentin eingeführt. Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs nannte sie eine «hoffnungsvolle Realistin». Bischöfin Beate Hofmann sprach für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ein Grußwort.

Aktuell
2025
Arolsen Archives startet Digitalisierungsaktion von NS-Häftlingsakten

Die Arolsen Archives rufen aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zu einer Neuauflage der Aktion #everynamecounts auf. Dabei können alle Interessierten darin mitwirken, dass Originalakten von NS-Opfern digitalisiert und öffentlich zugänglich werden. So sollen die Namen der Opfer nicht in Vergessenheit geraten. 

Aktuell
2025
Projekt #LastSeen veröffentlicht Fotos von NS-Deportation aus Fulda

Das Projekt #LastSeen hat neue, bisher unbekannte Fotos einer NS-Deportation im Dezember 1941 in Fulda entdeckt und veröffentlicht. Auf den Bildern sind Menschen zu sehen, die bei starkem Schneetreiben auf Gleis 1 des Fuldaer Bahnhofs einen Personenwaggon besteigen oder auf den Einstieg warten. Ziel des Projekts ist es, Bilder der Deportationen aus dem Deutschen Reich systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. 

Aktuell
2025
«Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes»

Der Ökumenische Bibelsonntag, der am kommenden Sonntag (26.1.) in vielen Kirchengemeinden gefeiert wird, steht in diesem Jahr unter dem Leitwort «Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes». An dem Sonntag können Menschen unterschiedlicher konfessioneller Herkunft die Bibel als Inspirationsquelle für Glauben und Leben neu entdecken. 

Aktuell
2025
10.000 Euro für Katastrophenhilfe auf den Philippinen

Mehrere Tropenstürme richteten im vergangenen Jahr auf den Philippinen massive Zerstörungen an und viele Menschen kamen dabei ums Leben. Die United Church of Christ in the Philippines koordiniert Hilfsmaßnahmen für Betroffene vor Ort. Unterstützt wird sie dabei von der internationalen Kirchengemeinschaft der Vereinten Evangelische Mission, der auch die Landeskirche angehört. 

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2025
So geht die EKKW mit dem Thema sexualisierte Gewalt um

Wie verhält sich die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck zu sexualisierter Gewalt? Was wurde in den vergangenen Jahren zum Schutz davor unternommen und wie wird Geschehenes aufgearbeitet? Ein Jahr nach Veröffentlichung der ForuM-Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie geben wir einen Überblick. 

Aktuell
2025
Gebetswoche unter dem Motto «Glaubst du das?»

Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst ist am Sonntag im Essener Dom die diesjährige Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet worden. Bis zum 25. Januar befassen sich die teilnehmenden christlichen Kirchen, zu denen auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck gehört, mit der Bedeutung des Glaubens. Das Motto lautet «Glaubst du das?» - ein Zitat aus dem Johannesevangelium.

von 11