Meine Suche

neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

EKKW freut sich über neue Kirchenvorstände

Sie gestalten die Kirche der Zukunft mit: In rund 600 Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck wurden neue Kirchenvorstände gewählt. Nach vorläufigem amtlichem Endergebnis haben 23,8 Prozent aller Gemeindeglieder ihre Stimme abgegeben. Der Großteil nutzte dazu nicht den Wahltag am 26. Oktober, sondern die Möglichkeit zur Online-Wahl: Rund 80.000 Menschen stimmten digital ab – das sind rund 13,2 Prozent aller Wahlberechtigten und 55,9 Prozent der aktiven Wählerinnen und Wähler. Insgesamt ist die Wahlbeteiligung geringfügig zurückgegangen: 2019 lag sie bei 24,1 Prozent.

Aktuell
2025
Digitale Technik erleichtert Arbeit im Hospizdienst Wolfhagen

Das Land Hessen unterstützt im Jahr 2025 insgesamt 175 ehrenamtliche Institutionen mit dem Förderprogramm «Ehrenamt digitalisiert!». Mit dem seit 2020 aufgelegten Programm will das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation Vereine dabei unterstützen, ihre Arbeit digitaler, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Von den Fördergeldern profitiert auch der Hospizdienst im Wolfhager Land e.V.

Aktuell
2025
«Ich bin da, wenn du mich brauchst»

Die evangelische Kirche stellt den Buß- und Bettag 2025 unter das Motto «Ich bin da, wenn du mich brauchst». Am 19. November lädt der Tag zur Besinnung auf Schuld, Vergebung und Neuanfang ein – und zum Nachdenken darüber, wer in schwierigen Zeiten für einen da ist. Die Kampagne regt zur Auseinandersetzung in Gottesdiensten, im öffentlichen Raum und online an. Ein Höhepunkt ist der ARD-Fernsehgottesdienst aus Melsungen.

Aktuell
2025
Michael Zehender zum Dekan in Hersfeld-Rotenburg berufen

Pfarrer Michael Zehender wird neuer Dekan des Kirchenkreises Hersfeld-Rotenburg. Der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat den 46-jährigen Gemeindepfarrer aus Neuenstein-Obergeis in seiner jüngsten Sitzung in das Amt berufen. Er folgt auf Dr. Frank Hofmann, der zu Jahresbeginn eine neue Aufgabe als Theologischer Vorstand der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen Hofgeismar übernommen hat.

Aktuell
2025
25.000 Euro für Menschen in Gaza

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck unterstützt die Hilfsmaßnahmen der Diakonie Katastrophenhilfe in Gaza mit 25.000 Euro. Die Mittel stammen aus Kollekten für Hungernde weltweit und fließen in die humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza, die in den kommenden Wochen deutlich ausgeweitet werden soll.

Aktuell
2025
Kasseler Martinskirche ist Nagelkreuzzentrum

Die Kasseler Martinskirche ist Teil der internationalen Nagelkreuzgemeinschaft geworden. Im Rahmen eines ökumenischen Festgottesdienstes am 22. Oktober hat Reverend Kate Massey von der Kathedrale in Coventry ein Nagelkreuz an die Kirche überreicht. Damit gehört die Martinskirche zu einem weltweiten Netzwerk von Kirchen, Schulen und Städten, die sich dem Anliegen der Versöhnung, der Hoffnung und des Friedens verpflichtet fühlen.

Aktuell
2025
Evangelische Friedensethik im Gespräch

Mit der Podcast-Reihe «Frieden denken» begleitet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Veröffentlichung ihrer neuen Friedensdenkschrift «Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick», die am 10. November 2025 vorgestellt wird. In jeder Folge spricht Host Dr. Frank Hofmann mit Expertinnen und Experten über zentrale Themen der evangelischen Friedensethik.

Aktuell
2025
Friedensband wandert durch Kirchen im Lahntal

Ein mehr als 40 Meter langes «Friedensband» aus bunten, gestrickten und gehäkelten Wollquadraten schmückt derzeit die Kirche im Lahntal südlich von Marburg. Die ökumenische Aktion verbindet Menschen aus verschiedenen Gemeinden der Region und setzt ein sichtbares Zeichen für Hoffnung, Solidarität und den Wunsch nach Frieden.

Aktuell
2025
Soforthilfe für die Philippinen nach Naturkatastrophen

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) stellen der «Vereinigten Kirche Christi in den Philippinen» (United Church of Christ in the Philippines, UCCP) eine Soforthilfe in Höhe von insgesamt 54.000 Euro zur Verfügung, um die Folgen schwerer Naturkatastrophen zu lindern.

Aktuell
Offen für Vielfalt
2025
«Demokratie-Verstärker*innen 2026» gesucht

Die nordhessische Initiative Offen für Vielfalt schreibt zum zweiten Mal den Wettbewerb «Demokratie-Verstärker*innen» aus. Der Verein will damit zivilgesellschaftliches Engagement stärken, das sich aktiv für Demokratie und Vielfalt einsetzt. Einzelpersonen, Initiativen und Vereine aus Nord- und Osthessen können sich bis zum 15. Dezember 2025 bewerben. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.

von 28