Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte
Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Arbeit in Kassel
Unter dem Motto «Mach Dich stark mit uns» lädt ein breites ökumenisches Bündnis am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, zum traditionellen Gottesdienst am Tag der Arbeit ein. Die Feier beginnt am Morgen in Kassel und greift das Jahresthema des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf. Im Mittelpunkt steht dabei ein Vers aus dem 2. Korintherbrief: «Denn meine Kraft kommt gerade in der Schwäche voll zur Geltung.»
Bischöfin Hofmann fordert konstruktiven Diskurs zum Wohl aller Menschen
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, erwartet von den politisch Verantwortlichen nach der Bundestagswahl konstruktive Diskussionen und eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit zum Wohl aller Menschen. Es brauche jetzt eine stabile Regierung, die Herausforderungen annimmt, Probleme löst und vor allem das Vertrauen in die Demokratie stärkt.
Wissenschaftlicher Nachwuchs im kirchlichen Dialog
Der Kirchenstreit um Bultmann, Christentum als Lebensform, Theologie vietnamesischer Migrationskirchen - die Themen, mit denen sich der wissenschaftliche Nachwuchs der Landeskirche beschäftigt, sind vielfältig. Das zeigte sich kürzlich bei einem Kolleg in Hofgeismar. Zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von verschiedenen Hochschulstandorten waren der Einladung des Referats Theologische Ausbildung gefolgt.
Appell zum Jahrestag des Kriegsbeginns
Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges rufen Bischof Dr. Michael Gerber (Bistum Fulda) und Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) dazu auf, in der Unterstützung für die Ukraine nicht nachzulassen. In ihrem Appell betonen sie die Notwendigkeit nachhaltiger Friedensbemühungen und warnen davor, die Ukraine und Europa aus entscheidenden Gesprächen auszuschließen.
Gebete und Glockengeläut zum Gedenken an Amokfahrt in Volkmarsen
Mit Gebeten, Gottesdiensten, Fürbitten und Glockengeläut gedenken die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und das katholische Bistum Fulda am Wochenende der Opfer der Amokfahrt im nordhessischen Volkmarsen. Ein Autofahrer war vor fünf Jahren mit seinem Fahrzeug in eine Zuschauergruppe des Rosenmontagsumzuges gerast.
Fünfter Jahrestag des Anschlags in Hanau
Bundespräsident Steinmeier hat anlässlich des fünften Jahrestages der rassistischen Morde in Hanau die Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Islamismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit entschlossen einzutreten. Die zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt stand unter dem Motto «Gemeinsam gedenken für Zusammenhalt und Zukunft». Die evangelische Kirche beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am Gedenken, darunter mit einem Gedenkgottesdienst am 16. Februar.

Gewalt, Perspektivlosigkeit – und die Kraft des Dialogs
Das Heilige Land ist in Aufruhr. Nach der Waffenruhe in Gaza war die Erleichterung groß, doch nun verschärft sich die Situation im Westjordanland. Auch der jüngste Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump für Gaza sorgte für Unruhe. Dr. Andreas Goetze vom Zentrum Oekumene besuchte kürzlich die Region. Im Interview schätzt er die aktuelle Lage und die politischen Vorstöße ein.
Aufruf der Kirchen in Hessen zur Bundestagswahl
Die großen christlichen Kirchen in Hessen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf. Unter dem Motto «Für alle. Mit Herz und Verstand» setzen sie sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ein und betonen die Bedeutung der Demokratie. Damit schließen sie sich einer Initiative an, die bereits von weiteren Landeskirchen und Bistümern unterstützt wird. Für die Wahl wurde zudem ein Fürbittengebet formuliert.
Spontan vor den Altar: Paare können im Mai «einfach heiraten»
Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 24. und 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen. An annähernd 30 Standorten werden Pfarrpersonen sowie Prädikantinnen und Prädikanten bereitstehen, um Paare kirchlich zu verheiraten oder sie und ihre Beziehung zu segnen.
Kirchentagssonntag zum Motto «mutig - stark – beherzt»
Mit dem Kirchentagssonntag am 16. Februar konnte man sich in vielen kurhessischen Kirchengemeinden auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover einstimmen. In den Gottesdiensten ging es um das Motto des großen evangelischen Christentreffens «mutig - stark – beherzt». Bischöfin Beate Hofmann predigte in Wetter.