Meine Suche

neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Studie zur sexualisierten Gewalt in einer Kirchengemeinde

«Wir tun alles, was in unserer Macht steht, damit Menschen uns berechtigt vertrauen können. Die vorliegende Studie unterstützt uns dabei, typische täterschützende Strukturen aufzudecken und zu verändern. Sie ist ein Teil unseres entschlossenen Einsatzes gegen sexualisierte Gewalt.» Mit diesen Worten reagiert Bischöfin Dr. Beate Hofmann auf die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Universität Kassel, das die Landeskirche 2023 in Auftrag gegeben hatte. Die Studie wurde am 4. November in Kassel vorgestellt.

Aktuell
2025
Stellungnahme zur Ausstellung in Lutherischer Pfarrkirche in Marburg

«Antisemitismus darf in der Kirche keinen Platz haben». Dies stellt die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck unmissverständlich klar. Deshalb hatte der verantwortliche Pfarrer der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg verlangt, ein missverständliches Ausstellungs-Exponat abzuhängen. Darüber hatte sich der Ausstellungsmacher hinweggesetzt, sodass es für kurze Zeit zu sehen war. Dieser Ausstellungsteil ist am Montag (29. September) entfernt worden.

Aktuell
2025
Auszeichnung für das Diakonische Werk Region Kassel

Das Diakonische Werk Region Kassel ist mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung ausgezeichnet worden. Die feierliche Übergabe erfolgte im Rahmen eines bundesweiten Fachaustauschs im September in Berlin, bei dem insgesamt 17 kirchliche und diakonische Träger das Siegel erhielten. Für das Diakonische Werk Region Kassel ist es die erste Re-Zertifizierung – bereits seit Juli 2022 trägt die Einrichtung das Siegel.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Bischöfin warnt vor Verlust der Streitkultur

Öffentliche Debatten geraten zunehmend in die Krise, der Respekt für andere Argumente scheint am Schwinden: Die Demokratie leidet, warnt Bischöfin Dr. Beate Hofmann, wenn sachliches und respektvolles Streiten durch Polemik ersetzt wird. In Deutschland geht ihrer Ansicht nach die Kunst des Streitens verloren. Diese Fähigkeit sei aber «fundamental für unsere Demokratie und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt», sagte Hofmann bei einem Empfang in Frankfurt am Main.

Aktuell
Offen für Vielfalt
2025
Werkraum Treysa als «Demokratie-Verstärker» ausgezeichnet

Zum Internationalen Tag der Demokratie hat die Initiative Offen für Vielfalt zehn Projekte aus Nord- und Osthessen als sogenannte «Demokratie-Verstärker*innen» ausgezeichnet. Die Aktion würdigt zivilgesellschaftliches Engagement, das demokratische Werte wie Teilhabe, Vielfalt und Toleranz im Alltag stärkt. Die ausgezeichneten Initiativen – darunter das kirchliche Projekt aus Schwalmstadt – zeigen auf kreative und niedrigschwellige Weise, wie Demokratie vor Ort gelebt werden kann.

Bischöfin Hofmann
Wald
Aktuell
2025
Wie eine nordhessische Gemeinde den Wald der Zukunft pflanzt

Die Wälder rund um Bad Wildungen haben in den vergangenen Jahren stark gelitten. Trockenheit und Borkenkäfer haben große Flächen zerstört, viele Fichtenbestände sind abgestorben. Doch in Frebershausen, einem Ortsteil von Bad Wildungen, setzt die Dorfgemeinschaft ein Zeichen für die Zukunft: Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck pflanzten die Einwohnerinnen und Einwohner 500 junge Elsbeeren auf dem Hausberg – als Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung.

Aktuell
2025
42.500 Euro für Erdbebenhilfe in Syrien

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat der Diakonie Katastrophenhilfe Sondermittel in Höhe von 42.500 Euro zur Unterstützung der humanitären Hilfe für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in Syrien bereitgestellt. Die Mittel kommen einem zweijährigen Projekt zugute, das von Juli 2024 bis Juni 2026 rund 55.000 Menschen im Großraum Aleppo erreicht.

Aktuell
2025
Was bewegt Menschen, sich für ihre Gemeinde zu engagieren?

Wie fühlt es sich an, Verantwortung für die eigene Kirchengemeinde zu übernehmen? Was motiviert Menschen, sich für den Kirchenvorstand zu engagieren – und welche Herausforderungen bringt das Ehrenamt mit sich? Im Podcast der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck berichten Ulrike Joachimi, Pfarrerin und Wahlbeauftragte, sowie Johannes Ickler, selbst Kirchenvorstandsmitglied, ganz persönlich über die Arbeit im Kirchenvorstand und die bevorstehende Wahl.

Aktuell
2025
Für Gottes Schöpfung auf die Straße

«Schluss mit den Gasbohrungen!» – das fordern die Initiative Churches for Future und die Bewegung Fridays for Future gemeinsam. Die Klimaorganisationen rufen dazu auf, am Samstag, 20. September, bei einem bundesweiten Aktionstag für mehr Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. Proteste sind unter anderem in Marburg und Gelnhausen geplant. Das Motto lautet: #ExitGasEnterFuture.

Aktuell
Offen für Vielfalt
2025
«Wir sind DAFÜR – für jeden einzelnen Menschen!»

Mit dem Motto «DAFÜR!» wollen die Kirchen zur Interkulturellen Woche 2025 ein kraftvolles Zeichen für Offenheit, Vielfalt und gegen Ausgrenzung setzen. Das zentrale Anliegen: «Wir sind DAFÜR – für jeden einzelnen Menschen!» In einem gemeinsamen Wort wird betont: Jeder Mensch sei nach Gottes Ebenbild geschaffen und damit unendlich wertvoll – unabhängig von Herkunft, Alter, Besitz oder Fähigkeiten. Aktionszeitraum ist vom 21. bis 28. September.

von 29