Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
service
Blick auf Klingel und Klingelschilder an einem Haus mit dem Text "Wer da bauet an der Straß'n, muss die Leute reden lassen"

Bild (Ausschnitt): Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de

Gemeinsam ins Nachdenken kommen

Vom Kollegium des Landeskirchenamtes wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit den KMU 6-Ergebnissen auseinandersetzte und acht Impulse für die Weiterarbeit in der EKKW entwickelte.

Die Impulse regen dazu an, dass Gremien und andere kirchliche Gruppen gemeinsam ins Nachdenken kommen, wie sie die Erkenntnisse für ihre Arbeit vor Ort gewinnbringend einsetzen können.

Neben einer “Gebrauchsanweisung” zur Gesprächsvorbereitung gibt es zu jedem Impuls Anregungen für Fragen, die als Diskussionsgrundlage dienen. Kostprobe gefällig? Sehr gern!

Kostproben "Gesprächsvorschlag"

Impuls 1: 
Wir sind großzügig, weil Gott großzügig ist. Daran richten wir uns aus auch in Zeiten, in denen der Druck und die Gefahr wachsen, engherzig zu werden und nur auf sich selbst zu sehen.
→ Wo sind wir großzügig, wo erleben wir uns als großzügig?
→ Wo sehen wir unsere Großzügigkeit in Gefahr?
→ Wo halten wir Großzügigkeit für falsch?
→ Wer braucht unsere Großzügigkeit noch?

Impuls 5:
Nicht die Anzahl der Gebäude, sondern die Atmosphäre ist entscheidend. Atmosphäre entsteht, wenn Ort, Mensch, Gefühl, Klang und Thema zusammenkommen.
→ Was ist unser (kirchlicher) Lieblingsort, bei dem das zutrifft? Woran machen wir das fest?
→ Fehlt es uns an solchen Räumen?
→ Leitet uns dieser Impuls bei den Entscheidungen im Gebäudestrategieprozess?
→ Laut KMU 6 haben Konfessionslose über unsere Räume Kontakt mit uns. Kennen wir vor Ort diese Ziel
gruppe und haben wir sie im Blick? Was bieten wir den Konfessionslosen an?

Zum Download: Gesprächsvorschlag für Gremien und Gruppen in der Landeskirche

Acht Impulse zu den Ergebnissen der KMU 6 für das Gespräch in der EKKW. Gesprächsvorschlag für Gremien und Gruppen in der Landeskirche. 6 Seiten, pdf

Gerne schicken wir Ihnen die “Acht Impulse - Gesprächsvorschlag für Gremien und Gruppen in der Landeskirche” in der Printversion zu. Einfach per Mail an reformprozess@ekkw.de bestellen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

«82% der Bevölkerung verstehen unsere religiöse Sprache nicht mehr. Zweidrittel der Protestanten sind austrittswillig. Das Engagement bricht in einer Generation weg. Die Bibel spielt fast keine Rolle mehr und die Fähigkeit, diese Art von Weltsicht zu erschließen, geht verloren. Vieles, was uns selbstverständlich ist, wird überhaupt nicht mehr verstanden. Wir stehen vor und in grundsätzlichen Veränderungsprozessen. Deshalb kehren wir um, hören und werden gemeinsam eine Kirche der Zukunft.»
Einleitung zu den "Acht Impulsen"
Bildelement "Reformerwartungen" aus der KMU 6-Internetpräsenz der EKD. Copyright: EKD

Bildelement "Reformerwartungen" aus der KMU 6-Internetpräsenz der EKD. Copyright: EKD