Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Aktuell Archiv 2024

Videoreihe begleitet Zeit des Übergangs

Neigen sich die Weihnachtsfeiertage dem Ende zu, beginnt schon bald das neue Jahr. Eine Stimmung des Aufbruchs und des Neuanfangs macht sich breit. Für manche ist diese Zeit «zwischen den Jahren» etwas ganz Besonderes, ein Moment für eine innere Bestandsaufnahme. Es geht darum innezuhalten, zu würdigen, was war. Ein Rückblick lässt zu, gemeisterte Herausforderungen anzuerkennen und persönliche Erfolge angemessen wahrzunehmen. Der nach vorne gerichtete Blick folgt einem Weg: Was wird im nächsten Jahr in den Fokus gerückt und wie verfolgt man diese persönlichen Ziele? Mit einer Videoreihe geben wir bis zum 1. Januar dazu Impulse.

Bischöfin Hofmann
Landessynode
Aktuell
2024
Herbstsynode 2024
Landessynode tagte zur «Kirche der Zukunft»

Mit der «Kirche der Zukunft» und ihren Rahmenbedingungen beschäftigte sich die 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck bei ihrer sechsten Tagung. Sie ging am Mittwoch (27. November) in Hofgeismar zu Ende. Seit Montag tagte das so genannte Kirchenparlament unter der Leitung von Präses Dr. Michael Schneider in der Evangelischen Tagungsstätte.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Mutig in die Minderheit: Bischöfin beschreibt Kirche der Zukunft

Wo geht es hin mit der evangelischen Kirche und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck im Besonderen? Dieser Frage ging Bischöfin Dr. Beate Hofmann  in ihrem Bericht zum Auftakt der Herbsttagung der Landessynode am Montag (25.11.) nach. Darin legt die Bischöfin dar, wie sich der Säkularisierung konstruktiv begegnen lässt.

Aktuell
2024
Präses Schneider: Vertrauen in demokratische Institutionen stärken

«Welch ein Privileg, dass wir hier mit all den unterschiedlichen Positionen, Prägungen und Überzeugungen zusammenkommen und dabei um richtige und mehrheitsfähige Lösungen ringen», betonte Präses Dr. Michael Schneider zu Beginn der Verhandlungen der 6. Tagung der 14. Landessynode in Hofgeismar. 

Aktuell
2024
Prälat zur Nieden: Wir sind Zeitzeugen und Mitgestaltende eines Epochenwechsels

Im Eröffnungsgottesdienst der Herbsttagung der Landessynode am Montag (25.11.) hat Prälat Burkhard zur Nieden Begriffe wie Lachen und Träumen, Befreiung und Erleichterung aufgegriffen und damit Bilder aus Psalm 126 herangezogen. «Wir sind Zeitzeugen und Mitgestaltende eines Epochenwechsels», stellte er angesichts zunehmender Veränderungen und Herausforderungen fest. 

Aktuell
2024
Dokumentation der Herbstsynode 2024

Dokumentationsbereich der 6. Tagung der 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck vom 25. bis 27. November 2024 in Hofgeismar mit Berichten, Beschlüssen, Tagesordnung und weiteren Dokumenten der Tagung. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Brot für die Welt startet 66. Spendenaktion

Unter dem Motto «Wandel säen» startet am 1. Dezember die 66. Aktion Brot für die Welt der beiden hessischen Landeskirchen. Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Korbach lädt für 10 Uhr zum Auftaktgottesdienst in die Kilianskirche ein. Dort wird Bischöfin Beate Hofmann predigen.

Aktuell
2024
Landeskirche stellt 30.000 Euro für Hochwasser-Betroffene bereit

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck unterstützt die vom Unwetter besonders betroffenen Kommunen Trendelburg, Wesertal und Reinhardshagen in der Nordspitze der Landeskirche mit insgesamt 30.000 Euro. Eine Extremwetterlage im Gebiet des Reinhardswalds hatte Anfang August für große Verwüstungen gesorgt und zahlreiche Häuser massiv beschädigt. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bußtagskampagne mit Hoffnungsmomenten

«Worauf hoffst du? Was lässt dich hoffen? Erzähl es uns!» - so fragte die evangelische Kirche Besucherinnen und Besucher zum diesjährigen Buß- und Bettag im Internet. Und die erzählten auf busstag.de von ihren persönlichen Hoffnungsmomenten. Die «Hoffentlich»-Kampagne machte auf Plakaten, im Radio und im Internet auf den evangelischen Feiertag aufmerksam. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Kirchen sind wertvolle Partner für ein Klima des Miteinanders

Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein hat die Arbeit der Kirchen in Krisenzeiten gewürdigt. Gerade in unsicheren Zeiten sehnten sich viele Menschen nach Zusammenhalt, Gemeinschaft und Orientierung. «Die Kirchen spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie geben den Menschen Halt und Zuversicht und bieten ihnen eine Heimat im Glauben», so Rhein bei einem Spitzentreffen in Wiesbaden.