Meine Suche

neues

Aktuell Archiv 2024

Dank für die Vielfalt des Lebens

In den Gottesdiensten zum Erntedankfest an den kommenden Wochenenden danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen. Die Christenheit hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das «Vaterunser». Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.» 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bußtagskampagne mit Hoffnungsmomenten

«Worauf hoffst du? Was lässt dich hoffen? Erzähl es uns!» - so fragte die evangelische Kirche Besucherinnen und Besucher zum diesjährigen Buß- und Bettag im Internet. Und die erzählten auf busstag.de von ihren persönlichen Hoffnungsmomenten. Die «Hoffentlich»-Kampagne machte auf Plakaten, im Radio und im Internet auf den evangelischen Feiertag aufmerksam. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Kirchen sind wertvolle Partner für ein Klima des Miteinanders

Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein hat die Arbeit der Kirchen in Krisenzeiten gewürdigt. Gerade in unsicheren Zeiten sehnten sich viele Menschen nach Zusammenhalt, Gemeinschaft und Orientierung. «Die Kirchen spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie geben den Menschen Halt und Zuversicht und bieten ihnen eine Heimat im Glauben», so Rhein bei einem Spitzentreffen in Wiesbaden. 

Aktuell
2024
Christina Schnepel wird neue Leiterin des Zentrums Oekumene

Pfarrerin Christina Schnepel wird zum 1. März 2025 neue Leiterin des Zentrums Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Sie folgt auf Pfarrer Detlev Knoche, der nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand geht.

Aktuell
2024
Anja Fülling wird neue Dekanin des Kirchenkreises Kaufungen

Pfarrerin Anja Fülling leitet künftig den Kirchenkreis Kaufungen. Der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat die 47-Jährige in seiner Sitzung am 15. November zur Dekanin berufen. Die Gemeindepfarrerin aus dem Wolfhager Land folgt auf Carmen Jelinek. Dienstantritt ist der 15. Februar 2025.

 

Aktuell
2024
Wächterdienst erhält den Hessischen Integrationspreis

Der Kasseler Wächterdienst wurde am 12. November in Wiesbaden mit dem Hessischen Integrationspreis 2024 ausgezeichnet. Der Wächterdienst ist eine Initiative, die sich für Solidarität mit der Jüdischen Gemeinde Kassel, gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung einsetzt. Der Wächterdienst konnte den 3. Platz erzielen.
 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Gegen das Vergessen: Jugendliche und Azubis engagierten sich in Auschwitz

«Teilt Eure Erfahrungen, arbeitet weiter gegen Rassismus und Antisemitismus – gerade in diesen Zeiten»: Dazu ermutigte Bischöfin Dr. Beate Hofmann rund 30 junge Menschen, die sich im Sommer dieses Jahres für zwölf Tage in der Gedenkstätte Auschwitz engagiert haben. Sie schilderten der Bischöfin ihre persönlichen Eindrücke.

Aktuell
2024
"Brückenbau zwischen Kirche und Gesellschaft"

Die Hephata Diakonie beruft fünf Frauen und Männer ins Diakonen-Amt: Beate Braner-Möhl, Larissa Hoffmann, Martin Friedrich Mehl, Christian Reifert und Susanne Svoboda. Der Fest- und Einsegnungsgottesdienst fand im Rahmen des Gesamtkonvents der Diakonischen Gemeinschaft Hephata am 10. November statt. 

Aktuell
2024
Online-Netzwerk für Betroffene sexualisierter Gewalt gestartet

Seit Anfang Oktober ist die Vernetzungsplattform BeNe (Betroffenennetzwerk) online. In den Foren des Netzwerks können sich Menschen, die Missbrauch erfahren haben, in sicherem Rahmen austauschen und sich vernetzen. BeNe wurde durch die gleichnamige Arbeitsgruppe des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt in der EKD entwickelt.

Aktuell
2024
Dörnberger Kirche will Trauer und Trost erfahrbar machen

Der November ist der graueste aller Monate und kann leicht mit seinen dunklen Tagen für trübe Stimmung sorgen. Hinzu kommen Gedenktage wie der Volkstrauertag oder der Totensonntag, die an traurige Momente erinnern. Dem setzt die Evangelische Kirchengemeinde Dörnberg im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen jetzt ein zweiwöchiges Programm mit vielen tröstlichen Momenten entgegen. 

von 30