Aktuell Archiv 2024
Dank für die Vielfalt des Lebens
In den Gottesdiensten zum Erntedankfest an den kommenden Wochenenden danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen. Die Christenheit hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das «Vaterunser». Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.»
Rolle der Kirche angesichts europäischer Herausforderungen
Migration, Asyl, Klimaschutz, Krieg und Frieden: Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Gustav-Adolf-Werks (GAW) Kurhessen-Waldeck am 4. November im Haus der Kirche in Kassel stand Europa und die Rolle von Verbünden und Kirchen im Mittelpunkt.
Gedenken an die Novemberpogrome von 1938
Mit den Novemberpogromen vor 86 Jahren gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen die jüdische Minderheit über. Höhepunkt war die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, an die in den kommenden Tagen vielerorts erinnert wird.
Fotoausstellung «Passengers» in Soodener Kirche St. Marien zu sehen
Im Jahr 2016 rettete die Besatzung des zivilen Seenotrettungsschiffs Iuventa 118 Menschen aus dem Mittelmeer vor der libyschen Küste. Der Fotograf Cesar Dezfuli war damals mit an Bord und hat die Geretteten fotografiert und interviewt. Ihre Bilder und Geschichten sind nun in der Marienkirche in Bad Sooden-Allendorf zu sehen.

Jonas Buja: Neuer Lebensweg nach Seenotrettung im Mittelmeer
Man stelle sich die Bodenplatte einer Duschkabine vor, auf der man mit vier anderen Menschen steht, 40 Grad Hitze, nichts zu trinken und immer die Gefahr zu stürzen – in den Ozean. Mit diesem Vergleich beschreibt Jonas Buja die Situation auf überfüllten Flüchtlingsbooten im Mittelmeer. Der 31-Jährige weiß, wovon er spricht; er war mehrfach auf zivilen Rettungsschiffen im Einsatz.
EKKW-Ausbildungshilfe bietet wieder besonderen Adventskalender an
«Wie soll ich dich empfangen» lautet in diesem Jahr der Titel des Adventskalenders der Ausbildungshilfe (Christian Education Fund). Hinter den 24 Türchen finden sich Fotos von Menschen aus Indien, Afrika und Kirgistan – aus Partnerkirchen der Landeskirche. Der Spendenerlös kommt jungen Menschen in Asien und Afrika zugute.
GesundheitsLotsen motivieren zu gesundheitsbewusstem Verhalten im Betrieb
Welchen Einfluss haben Unternehmenskultur und Arbeitsumfeld auf Gesundheit und Motivation? Wie können gesundheitsfördernde Maßnahmen im Betrieb erfolgreich entwickelt werden? Antworten auf diese Fragen gibt das Programm des Referats Wirtschaft-Arbeit-Soziales. Anmeldung für den nächsten Kurs sind ab sofort möglich.
FriedensDekade legt Fokus auf gewaltfreie Konfliktbearbeitung
«Ich kann es bald nicht mehr hören!». So reagieren viele Menschen auf scheinbar nicht enden wollende Berichte über Kriege und Krisen. Fast täglich führen uns Medien vor Augen, dass Gewalt scheinbar immer noch das erste Mittel der Wahl ist, um Macht zu sichern oder Ziele durchzusetzen. Die Ökumenische FriedensDekade 2024 eröffnet eine andere Perspektive.

Trauer um Vizepräsident i. R. Friedrich Ristow
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck trauert um ihren Vizepräsidenten i. R. Friedrich Ristow, der dieses Amt von 1997 bis 2006 bekleidete. Er verstarb am Sonntag (3. November) im Alter von 83 Jahren in Oldenburg.
Fünf kurhessische Projekte bewerben sich um Deutschen Engagementpreis
Mit dem Deutschen Engagementpreis soll bürgerschaftliches Engagement in unserem Land sichtbar gemacht und für Ehrenamt und freiwilligen Einsatz begeistert werden. Rund 350 Projekte bewerben sich um den Publikumspreis 2024, darunter fünf kurhessische aus Fulda, Kassel, Linsengericht, Marburg und Willingen.