Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Religion in Tiefenstruktur verstehen und emotional erlernen

In der EKKW werden pro Jahr 60 bis 70 Religionslehrkräfte in zwei großen Gottesdiensten dazu bevollmächtigt, im Fach Evangelische Religion zu unterrichten. Die Landeskirche ist kürzlich dem «Koblenzer Konsent» beigetreten - einem Grundsatzpapier für Ausbildung und Praxis in dem Unterrichtsfach. Wir sprachen mit Bildungsdezernentin Prof. Dr. Gudrun Neebe über den Konsent, seine Hintergründe und den Religionsunterricht generell.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Amtswechsel in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Erstmals ist eine Frau die Spitzenvertreterin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: Christiane Tietz wurde feierlich in einem Gottesdienst am 26. Januar in Wiesbaden in das Amt der Kirchenpräsidentin eingeführt. Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs nannte sie eine «hoffnungsvolle Realistin». Bischöfin Beate Hofmann sprach für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ein Grußwort.

Aktuell
2025
Arolsen Archives startet Digitalisierungsaktion von NS-Häftlingsakten

Die Arolsen Archives rufen aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zu einer Neuauflage der Aktion #everynamecounts auf. Dabei können alle Interessierten darin mitwirken, dass Originalakten von NS-Opfern digitalisiert und öffentlich zugänglich werden. So sollen die Namen der Opfer nicht in Vergessenheit geraten. 

Aktuell
2025
Projekt #LastSeen veröffentlicht Fotos von NS-Deportation aus Fulda

Das Projekt #LastSeen hat neue, bisher unbekannte Fotos einer NS-Deportation im Dezember 1941 in Fulda entdeckt und veröffentlicht. Auf den Bildern sind Menschen zu sehen, die bei starkem Schneetreiben auf Gleis 1 des Fuldaer Bahnhofs einen Personenwaggon besteigen oder auf den Einstieg warten. Ziel des Projekts ist es, Bilder der Deportationen aus dem Deutschen Reich systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. 

Aktuell
2025
«Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes»

Der Ökumenische Bibelsonntag, der am kommenden Sonntag (26.1.) in vielen Kirchengemeinden gefeiert wird, steht in diesem Jahr unter dem Leitwort «Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes». An dem Sonntag können Menschen unterschiedlicher konfessioneller Herkunft die Bibel als Inspirationsquelle für Glauben und Leben neu entdecken. 

Aktuell
2025
10.000 Euro für Katastrophenhilfe auf den Philippinen

Mehrere Tropenstürme richteten im vergangenen Jahr auf den Philippinen massive Zerstörungen an und viele Menschen kamen dabei ums Leben. Die United Church of Christ in the Philippines koordiniert Hilfsmaßnahmen für Betroffene vor Ort. Unterstützt wird sie dabei von der internationalen Kirchengemeinschaft der Vereinten Evangelische Mission, der auch die Landeskirche angehört. 

Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2025
So geht die EKKW mit dem Thema sexualisierte Gewalt um

Wie verhält sich die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck zu sexualisierter Gewalt? Was wurde in den vergangenen Jahren zum Schutz davor unternommen und wie wird Geschehenes aufgearbeitet? Ein Jahr nach Veröffentlichung der ForuM-Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie geben wir einen Überblick. 

Aktuell
2025
Gebetswoche unter dem Motto «Glaubst du das?»

Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst ist am Sonntag im Essener Dom die diesjährige Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet worden. Bis zum 25. Januar befassen sich die teilnehmenden christlichen Kirchen, zu denen auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck gehört, mit der Bedeutung des Glaubens. Das Motto lautet «Glaubst du das?» - ein Zitat aus dem Johannesevangelium.

Autor*innenbeitrag
Unser Foto zeigt eine der Druckausgaben der Losungen.
Aktuell
2025
Gottes Wort für jeden Tag

Bei vielen Menschen liegen sie auf dem Frühstückstisch, erscheinen sie auf dem Smartphone, stecken sie im Rucksack, sind sie die erste E-Mail des Tages oder Ausgangspunkt einer gemeinsamen Andacht auf einer Fortbildung, im Büro, in der Schule, im Krankenhaus - die Losungen. Einige wenige Worte aus der Bibel verbinden Tag für Tag weltweit Menschen unterschiedlicher Konfession, unterschiedlicher Kultur und unterschiedlicher Frömmigkeit. Ein Ortstermin in Herrnhut in der Oberlausitz.

Aktuell
2025
Wärme schenken mit einer Spende

Die Diakonie Hessen und die Landesstiftung «Miteinander in Hessen» ruft zum siebten Mal dazu auf, in der kalten Jahreszeit verstärkt Menschen zu unterstützen, die in Hessen auf der Straße leben. Die Aktion «#wärmespenden» hilft mit Schlafsäcken und weiterem Inventar, damit sich Menschen, die auf der Straße Leben, vor der Kälte schützen können.