Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte
Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Arbeit in Kassel
Unter dem Motto «Mach Dich stark mit uns» lädt ein breites ökumenisches Bündnis am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, zum traditionellen Gottesdienst am Tag der Arbeit ein. Die Feier beginnt am Morgen in Kassel und greift das Jahresthema des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf. Im Mittelpunkt steht dabei ein Vers aus dem 2. Korintherbrief: «Denn meine Kraft kommt gerade in der Schwäche voll zur Geltung.»

Religion in Tiefenstruktur verstehen und emotional erlernen
In der EKKW werden pro Jahr 60 bis 70 Religionslehrkräfte in zwei großen Gottesdiensten dazu bevollmächtigt, im Fach Evangelische Religion zu unterrichten. Die Landeskirche ist kürzlich dem «Koblenzer Konsent» beigetreten - einem Grundsatzpapier für Ausbildung und Praxis in dem Unterrichtsfach. Wir sprachen mit Bildungsdezernentin Prof. Dr. Gudrun Neebe über den Konsent, seine Hintergründe und den Religionsunterricht generell.
«Hakuna Matata» im Musical-Gottesdienst in Melsungen
Unter lautem Jubel, mit Fähnchen und auf einem edlen roten Teppich empfangen zu werden - das erlebt man nicht alle Tage. In Melsungen begann so für rund 600 Besucherinnen und Besucher ein besonderes Gottesdiensterlebnis: Die evangelische Kirche veranstaltete in der Stadtkirche einen Gottesdienst zum bekannten Musical «König der Löwen» und fragte nach der eigenen Berufung im Leben.
Bischöfin Hofmann zu Gast bei «Schlüchterner Gespräch»
«Es war ein intensiver ethischer Diskurs auf hohem Niveau»: So beschreibt Bischöfin Dr. Beate Hofmann ihren Besuch an der Kinzig-Schule in Schlüchtern. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 des Beruflichen Gymnasiums hatten sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit Themen wie Umgang mit Gewalt, Schwangerschaftsabbruch, Organspende, Einsamkeit oder «Glauben Christen und Muslime an den selben Gott?» auseinandergesetzt.
Lust auf Leitung: Für Vorstandsarbeit begeistern!
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck prämiert innovative Ideen und Inspirationen, die Leitungsarbeit in Vorständen oder Gremien verbessern. Bis Ende Januar konnten sich Interessierte bewerben. Die besten Ideen werden am 29. März in Kassel mit dem «Engagementpreis 2025» ausgezeichnet. Rund um die Preisverleihung erwartet Interessierte ein inspirierender Tag zum Thema.
Bei Internationalen Wochen gegen Rassismus Menschenwürde schützen
Bei den 30. Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen vom 17. bis 30. März bundesweit mehr als 5.000 Veranstaltungen unter dem Motto «Menschenwürde schützen». Nach einem «migrationsfeindlichen Wahlkampf» gehe es darum, «Flagge für eine menschenfreundliche Gesellschaft zu zeigen», sagte der Vorsitzende der Stiftung gegen Rassismus, Jürgen Micksch. Auftakt ist in Frankfurt am Main.
Klimafasten, Passions-Minis und Sieben Wochen ohne Panik
In der siebenwöchigen Fastenzeit, die am kommenden Mittwoch beginnt, nehmen sich viele Christinnen und Christen mehr Zeit für Ruhe, Besinnung und Gebet, um sich selbst und Gott näher zu kommen. Die evangelische Kirche lädt bis Ostern mit besonderen Aktionen zu einer bewussten Gestaltung der Fastenzeit ein, darunter das Klimafasten, die Aktion «7 Wochen ohne» mit Gottesdiensten im TV und Radio oder die Passions-Minis aus Fulda. Wir stellen die Angebote vor und geben Hintergründe zur Fastenzeit.
Stiftung belohnt Einsatz für Kirchengebäude
Ihr Einsatz hat sich doppelt bezahlt gemacht: Fünf Kirchengemeinden freuen sich über eine kräftige Finanzspritze für ihre Kirchengebäude. Die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck belohnt ihre Anstrengungen mit einem Gesamtbetrag von 442.000 Euro. Den nahezu identischen Betrag hatten die Gemeinden aus Bad Arolsen, Witzenhausen, Beisheim-Berndshausen, Kleinschmalkalden und Hanau selbst durch Spenden eingeworben.

«Gespräche unterm Apfelbaum» geben Raum für Dialog
In Zeiten von Unsicherheit und Umbrüchen ist der Bedarf an Dialog und Verständigung groß, um Herausforderungen wie Armut und Sozialabbau, eine Bedrohung der Demokratie oder die wachsende Aufrüstung und Kriege einordnen zu können. Gleichzeitig gefährdet der Klimawandel unsere Lebensgrundlagen. Die Reihe «Gespräche unterm Apfelbaum - Die Zivilgesellschaft lädt ein» soll Raum für Dialog eröffnen.
Zum Weltgebetstag 2025 geht es in den Südpazifik
Der Weltgebetstag der Frauen steht in diesem Jahr unter dem Motto «wunderbar geschaffen». Die Liturgie für die weltweite Ökumene-Aktion am 7. März haben Frauen verschiedener Kirchen und Konfessionen der Cookinseln im Pazifik verfasst. Die Cookinseln sind ein Staat im Südpazifik, zu dem 15 kleine Inseln mit 15.000 Bewohnerinnen und Bewohnern gehören. In vielen Kirchengemeinden stehen Land und Motto in besonderen Gottesdiensten am kommenden Freitag im Mittelpunkt.