Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

Sommerempfang der Evangelischen Kirchen in Hessen

Mit einem sommerlichen Empfang in Wiesbaden haben die evangelischen Kirchen in Hessen das gute Verhältnis zwischen Kirche und Politik bekräftigt. «Die Kirchen rufen, Politik und Gesellschaft kommen», freute sich auch Ministerpräsident Boris Rhein, der im kirchlichen Garten in der Brentanostraße nicht nur auf sein ganzes Kabinett traf, sondern auch auf zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bischöfin spricht bei Lectio Philippina über sexualisierte Gewalt

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, ist die nächste Gastrednerin der Lectio Philippina des Collegium Philippinum der Hessischen Stipendiat*innenanstalt in Marburg. Ihr Thema am 15. Mai: «Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche. Prävention und Aufarbeitung». Beginn ist um 20.15 Uhr.

Bischöfin Hofmann
Landessynode
Aktuell
2024
Frühsynode 2024
Bischöfin wirbt für klare Abgrenzung von rechtsextremistischen Positionen

Zum Auftakt der Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck fand Bischöfin Dr. Beate Hofmann während des Gottesdienstes am Donnerstag deutliche Worte zum Umgang mit rechtsextremen Positionen. Sie betonte: «Rechtsextreme und menschenfeindliche Positionen bekommen keine Bühne bei uns.»

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Langjährige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Kassel gestorben

Esther Haß, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde in Kassel, ist am 12. April im Alter von 86 Jahren gestorben. In einem Schreiben an die Jüdische Gemeinde Kassel drückte Bischöfin Dr. Beate Hofmann ihr Beileid aus. Die Bischöfin schrieb an die Vorsitzende des Vorstands der Gemeinde, Ilana Katz. 

Bischöfin Hofmann
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Ostern bedeutet: Wir haben Hoffnung über den Tod hinaus

In ihrer Osterbotschaft wirbt Bischöfin Dr. Beate Hofmann für Hoffnung und Zuversicht – für ein Fest, an dem “Steine ins Rollen kommen”. Damit erinnert sie an den schweren Stein, der das Grab Jesu verschließen sollte, und zugleich an das Schwere dieser Tage.

Bischöfin Hofmann
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
2024
Christus ist mittendrin im Schmerz, in der Ohnmacht, im Verwüsteten

In ihrer Botschaft zu Karfreitag erinnert Bischöfin Dr. Beate Hofmann an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Das Kreuz zeige: “Christus ist mittendrin im Schmerz, in der Ohnmacht, im Verwüsteten”, sagt die Bischöfin. Dies führe der Karfreitag gerade in diesem Jahr vor Augen, “wo uns grauenhafte Bilder der Verzweiflung und Zerstörung begleiten”.

Bischöfin Hofmann
Wald
Aktuell
2024
So wachsen neue Bäume in Kurhessen-Waldeck

Rund um den Tag des Waldes am 21. März gibt es viele Veranstaltungen, um die Bedeutung des Waldes ins Bewusstsein zu rücken. Vor rund einem Jahr hatte die EKKW die Aktion «7 Jahre – 700.000 Bäume» ins Leben gerufen. Bischöfin Beate Hofmann griff bei Malsfeld (Schwalm-Eder-Kreis) selbst zur Schaufel, um an der Pflanzung von rund 300 Berg-Ahornen tatkräftig mitzuwirken. 

Bischöfin Hofmann
Karwoche & Ostern
Aktuell
2024
Bischöfin Hofmann: Gewecktes Interesse lebendig halten

Bischöfin Dr. Beate Hofmann blickt mit Neugier auf das TV-Event «Die Passion - Die größte Geschichte aller Zeiten», das der Fernsehsender RTL am 27. März in Kassel inszeniert und live überträgt. «Ich bin gespannt, inwiefern sich Menschen durch das Event ansprechen lassen von dem, was da inszeniert wird und was es für ihr Leben bedeutet».

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Grußworte zum Ramadan

Kirchenpräsident Volker Jung (EKHN) und Bischöfin Beate Hofmann grüßen ihre muslimischen Geschwister und übermitteln Segenswünsche für die bevorstehende Zeit des Ramadan. Beide betonen die Bedeutung von Frieden und Einigkeit.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
Offen für Vielfalt
2024
Rabbinerin und Bischöfin legten gemeinsam biblischen Text aus

Im Rahmen der «Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2024 - 5784/5785» gab es am 5. März eine Doppelschriftauslegung von Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg (Hameln) und Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW), im Saal der Jüdischen Gemeinde Kassel. Im Mittelpunkt stand das dritte der so genannten «Gottesknecht-Lieder».

von 21