Meine Suche

neues
Bischöfin Beate Hofmann

Bischöfin - Nachrichten und Berichte

«Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen»

Am Jahrestag des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023 gedenkt die evangelische Kirche der Opfer und ruft zu Solidarität und Versöhnung auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt Antisemitismus und pauschale Verdächtigungen gegenüber Palästinenserinnen und Musliminnen. Die leitendenden Geistlichen aller Landeskirchen, darunter die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, mahnen in einem gemeinsamen Statement zur Menschlichkeit und zum Einsatz für Frieden im Nahen Osten.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
EKKW und Bistum Fulda verstärken Zusammenarbeit

Das Bistum Fulda und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck verstärken ihre Zusammenarbeit: Bischof Dr. Michael Gerber und Bischöfin Dr. Beate Hofmann haben am 26. Mai in Fritzlar eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Darin verpflichten sich die beiden Kirchen «zu weiteren Schritten auf dem Weg hin zur sichtbaren Einheit in einem Glauben und in der Gemeinschaft am Tisch des Herrn».

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
«Und ihr sollt leben»: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hessentag

Zum ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto «Und ihr sollt leben» (Joh. 14,19) haben Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) und Bischof Dr. Michael Gerber (Bistum Fulda) am Sonntag (26.5.) auf das Hessentags-Gelände in Fritzlar eingeladen. Veranstaltungsort war die Bühne am Dom.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
75 Jahre Grundgesetz: Bischöfin gestaltet Gottesdienst-Reihe mit

Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes startet die EKD eine auf alle 20 Landeskirchen verteilte Gottesdienst-Reihe, die die grundlegenden Verfassungselemente thematisiert. Start ist am 26. Mai in Hannover und Bonn. Am 8. September gestaltet Bischöfin Hofmann mit Bundessozialgerichtspräsidentin Fuchsloch einen Gottesdienst zum Gleichstellungsartikel in Kassel.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Ordination am Pfingstsonntag in Kassel

Sie gestalten die Zukunft der Evangelischen Kirche mit: 18 Theologinnen und Theologen wurden am Pfingstsonntag, 19. Mai, in einem Festgottesdienst in der Martinskirche in Kassel ordiniert und damit offiziell in ihr Amt als Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck eingeführt.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bischöfin Beate Hofmann: «Wir alle brauchen Pflege – irgendwann»

«Wir alle brauchen Pflege - irgendwann»: Unter diesem Motto stand der Gottesdienst zum Tag der Pflege am Sonntag, 12. Mai, ab 10 Uhr in der Martinskirche in Kassel. Die Predigt hielt Bischöfin Dr. Beate Hofmann. Der Gottesdienst, den die Diakoniestationen Kassel und die Evangelische Altenhilfe Gesundbrunnen vorbereitet hatten, richtete sich besonders an Pflegekräfte und pflegende Angehörige. 

Videobeitrag
Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Video-Botschaft zum Tag der Pflege

Wie wichtig das Thema Pflege und Sorgenetze in unserer Gesellschaft sind und wie zukünftig Sorge-Arbeit organisiert werden muss - darüber spricht Bischöfin Dr. Beate Hofmann in ihrer Video-Botschaft anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai. 

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Bischöfin spricht bei Lectio Philippina über sexualisierte Gewalt

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, ist die nächste Gastrednerin der Lectio Philippina des Collegium Philippinum der Hessischen Stipendiat*innenanstalt in Marburg. Ihr Thema am 15. Mai: «Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche. Prävention und Aufarbeitung». Beginn ist um 20.15 Uhr.

Bischöfin Hofmann
Landessynode
Aktuell
2024
Frühsynode 2024
Bischöfin wirbt für klare Abgrenzung von rechtsextremistischen Positionen

Zum Auftakt der Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck fand Bischöfin Dr. Beate Hofmann während des Gottesdienstes am Donnerstag deutliche Worte zum Umgang mit rechtsextremen Positionen. Sie betonte: «Rechtsextreme und menschenfeindliche Positionen bekommen keine Bühne bei uns.»

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2024
Langjährige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Kassel gestorben

Esther Haß, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde in Kassel, ist am 12. April im Alter von 86 Jahren gestorben. In einem Schreiben an die Jüdische Gemeinde Kassel drückte Bischöfin Dr. Beate Hofmann ihr Beileid aus. Die Bischöfin schrieb an die Vorsitzende des Vorstands der Gemeinde, Ilana Katz. 

von 22