Meine Suche

service
Bilderwand zum Leitbildprozess im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Oberkaufungen (Foto: privat)

Bilderwand zum Leitbildprozess im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Oberkaufungen (Foto: privat)

"obwohl wir diese Reise anfangs gar nicht geplant hatten"

Wie es zuging beim Leitboldprozess in Oberkaufungen? Davon berichtet Projektleiter und Kirchenvorstandsmitglied Vassili Konstantantinidis. Das Leitbild selbst steht als Download zur Verfügung, ebenso die Predigt zum Thema von Pfarrer Martin Abraham. Er, Pfarrerin Christina Bickel und KV-Mitglied Nadine Knauf bringen auf den Punkt, wie sie den Prozess, ein Leitbild für die Gemeinde zu entwickeln, erlebt und welche Erfahrung sie gemacht haben. Tja, und dann der Popsong, der das Leitbild besingt: muss man – offen gesagt – gehört haben!    

Der Oberkaufunger Reformprozess startet mit einem Leitbildprozess

von Vassili Konstantinidis

Vor dreieinhalb Jahren haben wir uns als Gemeinde entschieden, den Reformprozess der Landeskirche für uns umzusetzen. Zunächst haben wir unsere Grundaufgaben definiert, dann Kriterien festgelegt, eine Gemeindeumfrage gestartet, Feedbackrunden durchgeführt - und vieles mehr. 

Am Ende blieben zwei Fragen offen: 

  • Was genau ist unsere Mitte?
  • Und: Was machen wir mit all diesen Erkenntnissen bzw. Texten?

Entstanden ist ein Leitbild - obwohl wir diese Reise anfangs gar nicht geplant hatten. 

Umso mehr hat es uns überrascht, dass wir am Ende über „unsere Mitte“ diskutieren durften. Dieses neue Leitbild soll all die gesammelten Erkenntnisse bündeln. Es sollte dabei nicht nur „ein Papier“ sein, sondern ins Gemeindeleben hineinwirken. So entstand im Foyer des Gemeindehauses eine Leitbildwand mit unserem Leitbild und bewegten Gemeindebilder im Zentrum.

Das "Leitbild" zum Download

Im Mai 2025 hat der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Oberkaufungen nach einem “Reformprozess” 2022 bis 2025 “Unser Leitbild: Wie wir sind - Was wir glauben - Wozu wir beauftragt sind” beschlossen. Für den Auftrag, das Evangelium zu teilen, orientiert sich die Gemeinde an Grundsätzen und Perspektiven.

Durch Klicken auf den Pfeil im blauen Kästchen können Sie den vollständigen Text des Leitbildes herunterladen, nachlesen und ausdrucken.

Let's sing: der KI-Song zum Leitbildprozess

Außerdem wurde ein KI-generierter Song entwickelt, der den Kern des Leitbilds musikalisch in die Gemeinde tragen soll. Ergänzend dazu gab es einen Gemeindeabend für Interessierte, spezielle Gottesdienstformate und einen KI-generierten Predigt-Podcast. Das einladende Motto: Sing und leb das Leitbild mit!

Das Bild ist mit "network" bezeichnet und zeigt Schaltkreise. Foto: Geralt, pixabay, pfarrbriefservice.de

Sind wir denn wirklich so, wie es im Leitbild steht?

Am Ende des Prozesses standen jedoch auch kritische Fragen im Raum: Sind wir denn wirklich so, wie es im Leitbild steht? Ist das Ganze nicht zu stark formuliert? Sollten wir nicht lieber statt: wir tragen, wir bieten, wir schaffen...“ sagen: „Wir wollen, wir würden gerne so und so sein“? So haben wir uns schließlich mit dem Spannungsfeld von Anspruch und Zuspruch auseinandergesetzt. 

Anspruch und Zuspruch gehören in unserem Glauben untrennbar zusammen. Wenn Gott uns beauftragt, dann nie ohne Forderung – aber auch nie ohne Verheißung. Er beauftragt uns, unser Leben im Licht des Evangeliums zu führen. Das bedeutet Einsatz, Veränderung, manchmal auch Verzicht. Doch gleichzeitig spricht er uns zu: „Du bist mein geliebtes Kind. Ich schenke dir Kraft und begleite dich.“ 

Projektgruppe "Leitbildprozess" der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkaufungen. Im Bild v.l.n.r.: Pfarrer Martin Abraham, Pfarrerin Christina Bickel (KV-Vorsitzende), Gabi Batz (stellvertretende KV-Vorsitzende), Nadine Knauf (KV-Mitglied), Stefanie Kün (KV-Mitglied), Carsten Woidt (KV-Mitglied), Vassili Konstantinidis (KV-Mitglied, Projektleitung). Foto: Ludger Becklas

Die Projektgruppe "Leitbildprozess" der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkaufungen. Im Bild v.l.n.r.: Pfarrer Martin Abraham, Pfarrerin Christina Bickel (KV-Vorsitzende), Gabi Batz (stellvertretende KV-Vorsitzende), Nadine Knauf (KV-Mitglied), Stefanie Kün (KV-Mitglied), Carsten Woidt (KV-Mitglied), Vassili Konstantinidis (KV-Mitglied, Projektleitung). Foto: Ludger Becklas

Unser Leitbild benennt konkrete Ansprüche:

Unser Leitbild benennt konkrete Ansprüche: Das Evangelium zeitgemäß und verständlich weitergeben. Räume schaffen, wo Menschen Glauben und Gemeinschaft erfahren. Hilfe leisten. Stellung beziehen für Gerechtigkeit, Frieden und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig hält es den Zuspruch fest: Gott tritt in Beziehung mit uns - durch Jesus Christus. Sein Geist ermutigt, leitet und prägt uns. Wir sind nicht allein, sondern dürfen im Vertrauen auf seine Gnade handeln. 

Ohne Anspruch verflacht der Glaube – er würde sich zu einer reinen Wohlfühlbotschaft entwickeln. Ohne Zuspruch überfordert er – er würde zu einer unerreichbaren Last werden. Darum gehören diese beiden untrennbar zusammen: Anspruch und Zuspruch

Wer hätte das vor dreieinhalb Jahren gedacht - dass aus dem Reformprozess der Landeskirche, über die Auseinandersetzung mit Grundaufgaben und Kriterien, ein Leitbild entsteht, ein KI-generierter Song komponiert wird und wir am Ende bei einer theologischen Auseinandersetzung über „Anspruch und Zuspruch“ im Glauben ankommen! Eine Bereicherung für uns als Gemeinde!

Porträt Vassili Konstantinidis. Foto: privat
«Wer hätte das vor dreieinhalb Jahren gedacht - dass aus dem Reformprozess der Landeskirche, über die Auseinandersetzung mit Grundaufgaben und Kriterien, ein Leitbild entsteht, ein KI-generierter Song komponiert wird und wir am Ende bei einer theologischen Auseinandersetzung über „Anspruch und Zuspruch“ im Glauben ankommen! Eine Bereicherung für uns als Gemeinde!»
Vassili Konstantinidis, Ehrenamtlicher und Projektleitung
Porträt Nadine Knauf, Ehrenamtliche. Foto: medio.tv/schauderna
«Die Auseinandersetzung mit dem Auftrag der Kirche, wie wir diesen bei uns in der Kirchengemeinde umsetzen, was unsere Mitte ist und woran wir glauben, war sehr bereichernd. Der intensive Austausch mit verschiedenen Menschen innerhalb der Kirchengemeinde und darüber hinaus hat uns gutgetan und unser Selbstverständnis und die Sprachfähigkeit darüber gestärkt.»
Nadine Knauf, Ehrenamtliche
Porträt Christina Bickel, Pfarrerin Oberkaufungen. Foto: Privat
«Der Leitbildprozess hat mich von Beginn an in der Kirchengemeinde Oberkaufungen begleitet. Für mich ist er eine fortwährende analytische und reflexive Suchbewegung. Er hat aufgezeigt, wo in unserer Gemeinde Bewegung entsteht, welche Berührungspunkte Kirche Menschen und Einrichtungen vor Ort verbinden und worin unsere Stärken und Schwerpunkte liegen. Zugleich bleibt der Prozess ein offener Weg, der uns für den gesellschaftlichen Wandel – mitunter durch Digitalisierungs- und Singularisierungsprozesse und KI geprägt - sensibilisiert und der uns immer wieder herausfordert, Antworten und Wege zu finden.»
Pfarrerin Christina Bickel
Porträt Martin Abraham, Pfarrer Oberkaufungen. Foto: Thomas Meth
«Der Leitbild-Prozess brauchte Zeit und langen Atem, hat sich aber sehr gelohnt. Je mehr wir uns von (vermeintlichen) Vorgaben befreit haben, desto mehr fanden wir zu einer selbst verantworteten Sprache. Durch Weglassen wurde vieles besser. Wir bekamen Mut, auf bloße Worthülsen zu verzichten, und haben uns bei jedem Schritt gefragt, was er konkret für unsere Gemeinde bedeuten kann.»
Pfarrer Martin Abraham
Predigt: Leitbild – was bringt das?

Die Frage stellt Pfarrer Martin Abraham in seiner Predigt am 19. Sonntag nach Trinitatis, 26. Oktober 2025, dem Tag der Kirchenvorstandswahl: “Im Lauf der Zeit, vor allem in Krisenzeiten, hat die Kirche immer wieder neu Bekenntnisse formuliert. Sie dienen dazu, das Fundament zu beschreiben und den Kurs zu bestimmen, auf dem wir als Evangelische Gemeinde Oberkaufungen unterwegs sind.”

Durch Klicken auf den Pfeil im blauen Kästchen können Sie die vollständige Predigt herunterladen und nachlesen.

Ihre Meinung?!

Was denken Sie zum Leitbild-Prozess in Oberkaufungen? Regt Sie das an? Haben Sie Fragen? Möchten Sie auch einen solchen Leitbild-Prozess starten? Oder mal die KI ausprobieren? 

Die hier genannnten Mitglieder des Kirchenvorstands stehen Ihnen gern als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Hier finden Sie die Kontakte: Team - Ev. Kirche Oberkaufungen   

oder schreiben Sie einfach an reformprozess@ekkw.de. Wir leiten Ihre Anfrage dann weiter.