Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ist in der Reformationszeit entstanden. Sie schöpft aus einer reichen, eigenständigen Kultur mit deutscher Sprache und Struktur. Infolge der Auswanderung nach Deutschland zählt die Kirche heute noch gut 11.000 Mitglieder.
Beziehungen zwischen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien reichen mit sozialen Projekten, Handwerkerarbeit und Beziehungen auf Gemeindeebene zurück bis in die 90er Jahre.
Die im November 2021 vertraglich beschlossene Partnerschaft hat sich zum Ziel gesetzt, miteinander an Fragen theologischer Ausbildung und Lehre, an sozialen Fragen und an Themen von gesellschaftlicher Relevanz, wie der ökologischen Krise und Frieden in Europa zu arbeiten.
Kirchenentwicklung, Mitgliederschwund und Konzepte zur zukünftigen Nutzung von Kirchengengebäuden sind aktuelle Aufgaben, vor deren Bearbeitung beide Kirchen stehen und miteinander lernen können.