Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues
21. bis 24. November 2011

Herbsttagung 2011 der Landessynode

Solaranlage auf einer Freifläche

Solaranlagen auf Freiflächen: Landeskirche lotet Potenzial aus

Die EKKW will prüfen, auf welchen eigenen Freiflächen künftig Solarparks entstehen können. Dazu hat sie eine Kooperationsvereinbarung mit dem Solarunternehmen hep geschlossen. Erste Flächen wurden bereits analysiert. Ziel ist es, geeignete Standorte zu identifizieren, um langfristig den eigenen Strombedarf zu decken und zur Energiewende beizutragen.

Aktuell
2025
Frühsynode 2025
Menschen an den Übergängen ihres Lebens begleiten

Die EKKW will ihr segnendes Handeln neu ausrichten. Die Synode beschloss am Freitag (9. Mai) Thesen zu Taufen, Trauungen, Trauerfeiern und innovativen Segensformaten. Segnungen sollen künftig nicht mehr an Ortsgemeinden gebunden sein, sondern offen für alle Menschen. Ziel ist, geistlich kreativ, sichtbar und barrierefrei zu handeln – und Menschen an den Übergängen ihres Lebens zu begleiten.

Aktuell
2025
Frühsynode 2025
EKKW stellt sich strategisch neu auf

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck stellt sich auf veränderte Verhältnisse ein und daher strategisch neu auf: Angesichts des anhaltenden Mitgliederverlustes und sinkender Kirchensteuereinnahmen waren alle Dezernate der Landeskirche aufgefordert, die Zukunft aktiv zu gestalten und ein «50-Prozent-Szenario» zu entwickeln: Was bleibt, wenn in zehn Jahren nur noch 50 Prozent der jetzigen Kirchensteuermittel zu Verfügung stehen?

Videobeitrag
Aktuell
2025
Frühsynode 2025
«Zwischen Unsicherheit und Hoffnung»

«Zwischen Unsicherheit und Hoffnung» lautete der Titel des Vortrags von Bischof Marko Tiitus aus Estland vor der Landessynode der EKKW am 8. Mai. Darin schilderte er die aktuelle Lage in Estland und in der Estnischen Kirche. Bereits im Eröffnungsgottesdienst der Frühjahrssynode hatte Tiitus gepredigt. Eine Partnerschaft zwischen der EKKW und der EELK besteht seit den 1990er-Jahren.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Neuer Papst: Bischöfin Hofmann gratuliert katholischen Geschwistern

Bischöfin Dr. Beate Hofmann gratuliert ihren katholischen Geschwistern zum frisch gewählten Papst. In einem Schreiben an die katholischen Bischöfe in Hessen und Thüringen drückt sie ihre Freude über die Wahl von Robert Francis Prevost, der sich den Namen Leo XIV. gegeben hat, aus: «Auf ihn richten sich große Hoffnungen im Blick auf nötige Reformen in der katholischen Kirche. Ich hoffe und bete mit Ihnen, dass diese Erwartungen nicht enttäuscht werden.»

Aktuell
2025
Frühsynode 2025
EKKW stellt Weichen für den Pfarrberuf der Zukunft

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck will den Pfarrdienst grundlegend weiterentwickeln: hin zu einem Pfarrberuf, der künftig integral eingebunden ist in die interprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen. Hintergrund sind die sich verändernden Bedingungen: Bis zur zweiten Hälfte der 2030er-Jahre wird sich die Zahl der aktuell 746 Pfarrerinnen und Pfarrer in der EKKW aufgrund der demografischen Entwicklung in etwa halbieren. 

Aktuell
2025
Frühsynode 2025
Kresse: Sexualisierte Gewalt in allen kirchlichen Bereichen mitdenken

Das Thema sexualisierte Gewalt gilt es bei allen Entscheidungen und in allen Bereichen der Landeskirche mitzudenken: Dazu mahnte die Leiterin der Fachstelle zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der EKKW, Pfarrerin Sabine Kresse, vor der Landessynode in Hofgeismar. Ein gutes Jahr nach Veröffentlichung der ForuM-Studie stehe man an einem Wendepunkt, um nachhaltig neue Strukturen zu schaffen. 

Aktuell
2025
Frühsynode 2025
Präses Schneider: Christenmenschen müssen Position beziehen

Der Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Michel Schneider, griff in seinem Bericht zu Beginn der Tagung den 80. Jahrestag der Befreiung auf. Er erinnerte daran, «dass wir als Christenmenschen Position beziehen sollen, ja müssen». 

Aktuell
2025
Frühsynode 2025
Gemeinsam für gerechten Frieden arbeiten

Der Auftakt der Frühjahrstagung der Landessynode stand im Zeichen der Erinnerung: Genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mahnte Bischöfin Dr. Beate Hofmann am Donnerstag im Eröffnungsgottesdienst in Hofgeismar, weiter gemeinsam für einen gerechten Frieden zu arbeiten. Sie warb dafür, wachsam zu sein und «mutig unseren Glauben zu bekennen an einen Gott, der Frieden und Versöhnung schenkt».

Frühsynode 2025
Frühjahrssynode in Hofgeismar hat begonnen

Die 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ist zu ihrer siebten Tagung in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar zusammengetreten. Themenschwerpunkte sind bis Samstag die Weiterentwicklung des Pfarramts zum Pfarrberuf, eine neue Kasualstrategie der Landeskirche sowie die Haushaltskonsolidierung.

von 572