Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues
21. bis 24. November 2011

Herbsttagung 2011 der Landessynode

Abschied vom Direktor des Evangelischen Studienseminars

Mit Mut und Neugier hat Dr. Lutz Friedrichs die Ausbildung zum Pfarrberuf in der EKKW neu gedacht. Als Direktor des Evangelischen Studienseminars setzte er auf flexible, praxisnahe Konzepte – und hatte Erfolg. Am 25. August wird er unter dem Motto «Ersetze Angst durch Neugier» verabschiedet. Sein Wirken prägt die Kirche über seine Amtszeit hinaus.

Aktuell
2025
EKKW lädt zum Frauentag 2025 nach Hofgeismar

Am 7. Juni 2025 lädt die EKKW zum Frauentag in die Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar ein. Unter dem Motto «Das Gute behaltet!» erwartet die Teilnehmerinnen ein Tag voller Inspiration, Workshops und Musik. Dr. Kristin Jahn eröffnet mit einem Impuls zur Jahreslosung, am Nachmittag folgen kreative und spirituelle Workshops. Den Abschluss bildet ein Konzert von Njeri Weth.

Aktuell
2025
Feierliche Eröffnung des Bibelgartens am Edersee

Die Bibelgesellschaft Kurhessen-Waldeck und die «Kirche unterwegs» eröffnen am 15. Juni 2025 den neuen Bibelgarten auf der Halbinsel Scheid am Edersee. Ein Festgottesdienst, Mitmachaktionen und Musik begleiten die Einweihung. In vier Stationen veranschaulicht der Garten zentrale biblische Themen. Entstanden ist das Projekt mit viel Engagement und Unterstützung – und soll künftig ein Ort der Begegnung sein.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
EKKW freut sich über 19 neue Pfarrpersonen

In einem feierlichen Gottesdienst der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck in Langenselbold sind am 25. Mai 19 Theolog*innen ordiniert worden. Die neuen Pfarrpersonen treten ihren Probedienst in Gemeinden und besonderen Diensten an. Bischöfin Dr. Beate Hofmann rief in ihrer Predigt dazu auf, Kirche mutig in Zeiten des Wandels mitzugestalten. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Rückinger Kantorei begleitet.

Aktuell
2025
Christi Himmelfahrt: «Und eine Wolke nahm ihn auf»

Christi Himmelfahrt ist fester Teil des christlichen Festkalenders: Der Feiertag wird 40 Tage nach Ostern begangen, in diesem Jahr am 29. Mai. Traditionell feiern an dem bundesweit gesetzlichen Feiertag Kirchengemeinden Gottesdienste unter freiem Himmel. Wir stellen den biblischen Text vor und laden zu einer kurzen Audio-Andacht ein.

Aktuell
2025
Gaza: Humanitäres Völkerrecht achten

Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Diakonie Katastrophenhilfe fordern angesichts der humanitären Katastrophe in Gaza ein sofortiges Ende der Gewalt, die Freilassung aller Geiseln und ungehinderten Zugang für Hilfslieferungen. Die anhaltende Blockade durch Israel habe dramatische Folgen für die Zivilbevölkerung. Beide Organisationen drängen auf die Einhaltung des humanitären Völkerrechts.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Bischöfin Hofmann zum Nahen Osten und Gebet

Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Gazastreifen mahnt Bischöfin Dr. Beate Hofmann zur Einsicht in die Anforderungen des humanitären Völkerrechts. Sie appelliert an Menschlichkeit und Barmherzigkeit bei denen, die Verantwortung tragen für das Wohlergehen der Menschen in Gaza, an den Willen zu schneller Hilfe gegen Hunger und Elend und an aufmerksame Empathie für das Leid auf beiden Seiten. Sorgen und Bitten kommen in einem Gebet der Landeskirche zum Ausdruck, das wir hier veröffentlichen. 

Aktuell
2025
«Was bleibt.» – Ausstellung und Veranstaltungen rund um das Lebensende

Die Ausstellung «Was bleibt.» im Haus der Kirche Kassel (14.5. bis 11.6.2025) lädt dazu ein, sich mit dem eigenen Lebensende auseinanderzusetzen. Begleitveranstaltungen beleuchten Themen wie Sterbebegleitung, Vorsorge, Erinnerung und Palliativversorgung. Ein Angebot zum Nachdenken, Austauschen und Mutmachen.

Videobeitrag
Sexualisierte Gewalt
Aktuell
2025
«Die Kinder aus Korntal» – Film und Gespräch im Filmladen Kassel

Am 28. Mai zeigt der Filmladen Kassel die Dokumentation «Die Kinder aus Korntal». Der Film beleuchtet die erschütternden Erfahrungen Betroffener sexualisierter Gewalt in Heimen der Brüdergemeinde Korntal. Im Anschluss sprechen Betroffene, die Regisseurin und der Prälat der EKKW über den Umgang mit dem Skandal und die Herausforderungen der Aufarbeitung.

Aktuell
2025
Ronja Wiese führt «Kirche unterwegs» in die Zukunft

Ronja Wiese übernimmt die Leitung von «Kirche unterwegs». Mit frischen Ideen und bekannten Angeboten führt sie die Arbeit von Peter Dietrich fort. Weitere Zeichen des Wandels beim bekannten Tourismusangebot der Kirche sind der neue Bibelgarten und die geplante «Chapel of Light» am Edersee. Die Cafédrale bleibt dabei Mittelpunkt eines Konzepts, das Begegnung und Gastfreundschaft in den Vordergrund stellt.

von 572