Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues
21. bis 24. November 2011

Herbsttagung 2011 der Landessynode

Solaranlage auf einer Freifläche

Solaranlagen auf Freiflächen: Landeskirche lotet Potenzial aus

Die EKKW will prüfen, auf welchen eigenen Freiflächen künftig Solarparks entstehen können. Dazu hat sie eine Kooperationsvereinbarung mit dem Solarunternehmen hep geschlossen. Erste Flächen wurden bereits analysiert. Ziel ist es, geeignete Standorte zu identifizieren, um langfristig den eigenen Strombedarf zu decken und zur Energiewende beizutragen.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2025
Projekte und Initiativen machen Lust auf Leitung

Sie beeindruckten mit innovativen Ideen rund um das Thema Leitungsarbeit: Das Netzwerk UND Marburg, die Frauenarbeit im Kirchenkreis Schmalkalden, der Verband Christlicher Pfadfinder*innen mit Sitz in Kassel und das Freiwilligenmanagement im Kirchenkreis Kaufungen wurden am Samstag mit dem Engagementpreis 2025 der EKKW ausgezeichnet. Einen «Ideenpreis» gab es zudem für den Kooperationsraum Bad Wildungen Edertal. Insgesamt wurde ein Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro vergeben.

Aktuell
2025
Zahlen zur Kirchenmitgliedschaft - Weniger Austritte, weniger Taufen

Die evangelische und die katholische Kirche haben im vergangenen Jahr zusammen mehr als eine Million Mitglieder verloren. Wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Zahlen hervorgeht, gehörten Ende 2024 noch 37,8 Millionen Menschen einer der beiden Kirchen an, knapp 18 Millionen davon der evangelischen, 19,8 Millionen der katholischen Kirche. 2023 waren insgesamt noch 38,9 Millionen Menschen Mitglied einer der Kirchen. Die Zahl der Kirchenaustritte ging 2024 allerdings leicht zurück.

Aktuell
2025
Mach Dich #StarkFuerPflege

Die Diakonie hat gemeinsam mit anderen Verbänden und Gewerkschaften die Petition «Mach Dich #StarkFuerPflege!» ins Leben gerufen. Darin werden die Bundestagsparteien aufgefordert, die Pflegereform als zentrales Vorhaben in ihren Wahlprogrammen zu verankern und in Regierungsverantwortung umzusetzen. Das Ziel: 100.000 Unterschriften, die am Tag der Pflege dem Bundesgesundheitsministerium in Berlin übergeben werden.

Aktuell
2025
«Gottesdienst in sanften Tönen» in Marburg

Orgelklänge, Chorgesang und eine inspirierende Predigt - was für die meisten nach einem gelungenen Gottesdienstbesuch klingt, ist für Menschen mit ME/CFS oder hochsensiblen Menschen eine massive Reizüberflutung. Die evangelische Markusgemeinde und das christliche Netzwerk UND Marburg wollen deshalb am 29. März mit einem reizreduzierten Gottesdienst einen besonderen Raum für Gemeinschaft und Gottesbegegnung schaffen.

Sexualisierte Gewalt
Neue Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie beschlossen. Die Richtlinie, die ermöglichen soll, dass Anerkennungsleistungen für Betroffene von sexualisierter Gewalt bundesweit künftig nach einheitlichen Standards festgelegt werden, wurde am 21. März vom EKD-Rat einstimmig verabschiedet. Zuvor hatte bereits die Kirchenkonferenz, in der die 20 Landeskirchen der EKD vertreten sind, der Richtlinie zugestimmt. 

Sexualisierte Gewalt
Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen nehmen Arbeit auf

Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen (URAK) werden in den kommenden Wochen ihre Arbeit aufnehmen, um sexualisierte Gewalt weiter aufzuarbeiten. Für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirch ein Hessen und Nassau und die Diakonie Hessen ist eine gemeinsame URAK vorgesehen.

Aktuell
2025
Jetzt für den Song zum Hit-From-Heaven-Sonntag abstimmen!

Welches Lied soll am 7. September 2025 in hessischen Kirchen gespielt und gesungen werden? Darüber kann ab sofort auf der Internetseite des Senders Hit Radio FFH abgestimmt werden. Zur Auswahl stehen diesmal «Halo» von Rea Garvey, «By Your Side» von Leony und «Ray Of Light» von Nico Santos. Das Voting läuft bis Ostern.

Aktuell
2025
Zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Mit dem Bibelvers «Prüft alles» ist eine neue Arbeitshilfe zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus überschrieben. In der Broschüre wird am Beispiel der AfD erläutert, wie sich Positionen von extremen und populistischen Vereinigungen zum christlichen Glauben verhalten. Der Text richtet sich an Kirchengemeinden und andere kirchliche Arbeitsfelder.

Aktuell
2025
Religion in Tiefenstruktur verstehen und emotional erlernen

In der EKKW werden pro Jahr 60 bis 70 Religionslehrkräfte in zwei großen Gottesdiensten dazu bevollmächtigt, im Fach Evangelische Religion zu unterrichten. Die Landeskirche ist kürzlich dem «Koblenzer Konsent» beigetreten - einem Grundsatzpapier für Ausbildung und Praxis in dem Unterrichtsfach. Wir sprachen mit Bildungsdezernentin Prof. Dr. Gudrun Neebe über den Konsent, seine Hintergründe und den Religionsunterricht generell.

von 572