Meine Suche

TaufeKonfirmationTrauung
neues
21. bis 24. November 2011

Herbsttagung 2011 der Landessynode

Solaranlage auf einer Freifläche

Solaranlagen auf Freiflächen: Landeskirche lotet Potenzial aus

Die EKKW will prüfen, auf welchen eigenen Freiflächen künftig Solarparks entstehen können. Dazu hat sie eine Kooperationsvereinbarung mit dem Solarunternehmen hep geschlossen. Erste Flächen wurden bereits analysiert. Ziel ist es, geeignete Standorte zu identifizieren, um langfristig den eigenen Strombedarf zu decken und zur Energiewende beizutragen.

Aktuell
2025
«Quellenkirche» zum Hessentag in Bad Vilbel

Die evangelischen Kirchen in Hessen präsentieren sich gemeinsam mit der Diakonie Hessen vom 13. bis 22. Juni 2025 mit einem ungewöhnlichen Angebot auf dem diesjährigen Hessentag. Die Christuskirche in Bad Vilbel verwandelt sich in die «Quellenkirche» und wird damit zu einem spirituellen und religiösen Erlebnisraum für Besucherinnen und Besucher.

Aktuell
2025
Fuldaer Gespräche: Glaube und öffentliche Ordnung

Der Evangelische Kirchenkreis Fulda setzt mit dem neuen Gottesdienstformat «Fuldaer Gespräche» auf Dialog und gesellschaftliche Relevanz. Zum Auftakt der innovativen Gottesdienstreihe begrüßt Dekan Dr. Thorsten Waap am 13. April hochkarätige Gäste: den Polizeipräsidenten von Osthessen, Michael Tegethoff, sowie den Landtagsabgeordneten und Polizeibeamten Thomas Hering.

Karwoche & Ostern
Der Leidensweg Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz

Heute bejubelt, morgen fallen gelassen: der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche. Wenig später wird er ans Kreuz geschlagen. Viele Christinnen und Christen gedenken in der Karwoche des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung von den Toten.

blick
Telefonseelsorge: Auch in der Dunkelheit immer erreichbar

In der Nacht ist vieles schwerer: Gedanken kreisen, Schuldgefühle drücken, Einsamkeit wird spürbar. Die Telefonseelsorge Nordhessen ist dann erreichbar – anonym, kostenfrei und mitfühlend. Ein bewegender Erfahrungsbericht zeigt, wie ein Gespräch im Schutz der Dunkelheit helfen kann, Verantwortung zu erkennen, Schritte zur Versöhnung zu gehen und neue Handlungsfähigkeit zu gewinnen. Echtes Zuhören kann Leben verändern.

blick
Der Kirchentag ist auch Kirchennacht

Der Kirchentag 2025 findet vom 30. April bis 4. Mai in Hannover statt – mit 1.500 Veranstaltungen, Konzerten, Nachtgebeten und politischen Gesprächen. Abends gibt es Mitsingnächte, Nachtcafés und den Segen im Kerzenschein. Auch Gruppen aus Kurhessen-Waldeck sind dabei. Der Kirchentag ist ein Ort für Glauben, Gemeinschaft, Musik und Begegnung – tagsüber und durch die Nacht hindurch.

blick
Prälat zur Nieden: «Unser Ziel sind geschützte Räume»

Prälat Burkhard zur Nieden spricht über sexualisierte Gewalt in der Kirche. Er benennt Versagen, Machtmissbrauch und das anhaltende Leid der Betroffenen. Die EKKW setzt auf Prävention, Anerkennung und Schutzräume. Aufarbeitung bleibt Pflicht: «Kirche sind wir nur, wenn wir die Gewalterfahrung, die aus uns hervorgegangen ist, in Erinnerung halten und lernend damit leben.»

blick
Guter Schlaf lässt sich nicht erzwingen

Schlafmediziner Dr. Sirous Javidi weiß, warum viele Menschen schlecht schlafen: Dauerstress, Gedankenkarussell, fehlender Rhythmus. Er behandelt schwere Fälle wie Narkolepsie, gibt aber auch einfache Tipps für alle: feste Zeiten, Dunkelheit, keine Geräte vor dem Schlafen. Wer gut schlafen will, braucht Disziplin – und manchmal professionelle Hilfe. Denn Schlaf ist Lebensqualität, sagt Javidi.

blick
Studentin Anna Maria Weiß hat einen Planeten entdeckt

Mit 17 entdeckt Anna Maria Weiß einen Exoplaneten – ganz ohne Teleskop, nur mit Daten, Berechnungen und Ausdauer. TOI1147b ist 15 Millionen Lichtjahre entfernt und lebensfeindlich, aber er weckt Staunen und Forschungsdrang. Heute studiert Weiß Physik in Potsdam, beobachtet den Himmel und wirbt für mehr Achtsamkeit gegenüber unserem eigenen Planeten: «Die Erde ist der perfekte Planet. Passt gut auf sie auf!»

blick
Lichtverschmutzung: Der helle Wahnsinn

Künstliches Licht bringt den natürlichen Rhythmus aus dem Gleichgewicht – für Insekten, Vögel, Säugetiere und auch für den Menschen. Lichtschutz-Expertin Sabine Frank zeigt, wie Lichtverschmutzung reduziert werden kann: durch bewussten Umgang, gesetzliche Regeln und mehr Dunkelheit. In der Rhön erleben Besucher in Sternenparks, wie schön eine geschützte Nacht sein kann – ganz ohne grelles Licht.

von 572