Die Tagungen zur Vorbereitung des Weltgebetstags gestalten wir als Werkstätten. Weil alle Sinne einbezogen werden. Weil nicht nur der Kopf angesprochen wird. Weil wir nicht nur etwas vortragen, sondern gemeinsam lernen. Wir legen sozusagen ein Werkstück in die Mitte - und alle, die wollen, legen etwas dazu und arbeiten daran mit.
Was wir erfahren und tun, hilft uns, das Leben im Schwerpunktland besser zu verstehen. Und es verändert unser Leben hier.
2026 ist Nigeria das Schwerpunktland. Ein ökumenisches Frauenteam aus Nigeria hat den Gottesdienst für den Weltgebetstag am 6. März 2026 geschrieben.
Auf den Ökumenischen Werkstätten haben wir Zeit, tief in die Geschichte, Politik und Kultur des Landes einzusteigen. Auch Kulinarisches wie z.B. der Jollof-Reis gehört dazu. Ebenso Filme und Literatur, Mode und Musik.
Es gibt immer eine ausführliche Bibelarbeit zur Motto-Stelle, dieses Mal zu Matthäus 11, 28-30.
Wir lernen gemeinsam alle Lieder. Es gibt ein Fest mit landestypischen kreativen Elementen.
Der Gottesdienst wird in seiner Tiefe erarbeitet und als Werkstatt-Gottesdienst mit allen Gestaltungsideen, die ausprobiert werden wollen, gefeiert.
Die Werkstätten werden von einem ökumenischen Team erarbeitet und geleitet.
Ökumenische Werkstatt in Hofgeismar:
Freitag, 17.10.2025 18 Uhr bis Sonntag, 19.10.2025 14 Uhr
Ev. Tagungsstätte Hofgeismar, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar
Kosten: 125 Euro
Hier geht's zur Anmeldung
Ökumenische Werkstatt in Fulda:
Freitag, 21.11.2025 18 Uhr bis Sonntag, 23.11.2025 14 Uhr
Bonifatiushaus Fulda, Neuenberger Straße 3-5, 36041 Fulda
Kosten: 120 Euro
Anmeldung über frauenseelsorge@bistum-fulda.de