Weltgebetstagfrauen in Hofgeismar machen mit bei der Kampagne "donnerstags in schwarz", mit der der Ökumenische Rat der Kirchen jeden Donnerstag auf die weltweite Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Sie machen die Geste von #occupyheaven, schicken also ihr solidarisches Gebet zu den Frauen. Sie zeigen damit ihre Solidarität und ermutigen sie zum Widerstand und zur Selbstfürsorge.
Klare Haltung - grundlegende Werte
Auf der internationalen Konferenz 2007 in Toronto hat sich die internationale Weltgebetstag-Bewegung 9 Leitlinien gegeben
"Es braucht Mut, andere von ihrem Blickwinkel her zu verstehen statt vom eigenen Standpunkt aus. Über das Eigene hinaus und auf andere zu zugehen, verlangt, uns durch unseren eigenen Widerstand hindurchzuarbeiten, Hindernisse zu überwinden und Grenzen zu überschreiten."
Sätze aus den Leitlinien. Aktuell wie nie. So notwendig wie selten zuvor.
Hier findest du die Leitlinien der Internationalen Weltgebetstagbewegung. Also auch unsere.
Heute werden Spaltung, Vorurteile, überbordender Nationalismus und alte Rollenmuster der Geschlechter wieder stark gemacht. Militärische Überlegenheit scheint einen Überfall auf kleinere Länder, Ethnien oder Minderheiten zu rechtfertigen. Krieg wieder ein probates Mittel zur Durchsetzung von Macht. Wir stecken schon tief in der Klimakrise. Gerade Frauen sind von all diesen Entwicklungen besonders betroffen.
Darum tun Solidarität und ein aktives Verstehen-Wollen der Frauen Not. Wir kümmern uns sozusagen um das, was zwischen den Zeilen steht. Manchmal auch genau mit dem, was sie nicht schreiben, weil es tabu ist. Dafür braucht es dann natürlich klare Anhaltspunkte und intensives Zuhören.
Damit wir den Gottesdienst so feiern, dass wir ihn wirklich verstehen - und dass er auch uns und unser Leben hier verändert. Denn wir wollen informiert beten und dann auch betend handeln.

Handbuch für die Arbeit auf Nationaler Ebene - verabschiedet von der Internationalen Konferenz in Toronto 2007
Als Orientierungshilfe für die Gründung von Nationalen Komitees in vielen Ländern hat die Internationale Konferenz in Toronto ein Ressourcen Handbuch verabschiedet.
Darin werden die Haltung und die Grundsätze beschrieben, auf der die drei Ebenen - Internationale Weltgebetstag-Bewegung, Weltgebetstag-Komitees für die jeweiligen Länder/Regionen und die Arbeit der Basisfrauen auf lokaler Ebene - zusammenarbeiten sollen. Es gibt Orientierung, wenn ein nationales Komitee neu entsteht oder wenn es Änderungen in seiner Satzung (z.B. bei einer Vereinsform wie in Deutschland) vornimmt.
Hier kannst du das Ressourcen-Handbuch auf Deutsch herunterladen.