Meine Suche

neues

Kirche - Aktuell - Nachrichten und Berichte

Studie zur sexualisierten Gewalt in einer Kirchengemeinde

«Wir tun alles, was in unserer Macht steht, damit Menschen uns berechtigt vertrauen können. Die vorliegende Studie unterstützt uns dabei, typische täterschützende Strukturen aufzudecken und zu verändern. Sie ist ein Teil unseres entschlossenen Einsatzes gegen sexualisierte Gewalt.» Mit diesen Worten reagiert Bischöfin Dr. Beate Hofmann auf die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Universität Kassel, das die Landeskirche 2023 in Auftrag gegeben hatte. Die Studie wurde am 4. November in Kassel vorgestellt.

Aktuell
2025
Interreligiöser Dialog: Wie politisch muss Religion sein?

Am 27. Oktober (Montag) lädt die Evangelische Akademie Hofgeismar gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern zu einer besonderen Exkursion und Diskussionsveranstaltung in die Bosnische Moschee Kassel ein. Unter dem Titel «Interreligiöser Dialog: Wie politisch muss Religion sein?» stehen Fragen nach der Rolle von Religion in der Gesellschaft und ihrem Verhältnis zur Politik im Mittelpunkt.

Aktuell
2025
Ängste, Beratung und zivile Alternativen

In der Diskussion um den Wehrdienst herrschen nach Einschätzung von Sabine Müller-Langsdorf, Pfarrerin für Friedensarbeit im Zentrum Oekumene, diffuse Sorgen bei ungenauem Wissen. «Die Debatte um die Sicherheitslage macht Angst», sagte die Beraterin für die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK).

Aktuell
Offen für Vielfalt
2025
Bildungsstätte Anne Frank bringt Mini-Games gegen Hate Speech aufs Handy

Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main hat ihr Lernlabor «Anne Frank. Morgen mehr» in den digitalen Raum übertragen und damit deutschlandweit zugänglich gemacht. Die interaktive App «RE:think» bietet zwölf jugendgerecht gestaltete Mini-Games zu den Themen Rassismus, Antisemitismus, Hate Speech und Verschwörungsmythen.

Aktuell
2025
Museum für Sepulkralkultur zeigt neue Ausstellung

Wie viel kostet der Tod? Die neue Ausstellung im Kasseler Museum für Sepulkralkultur lädt dazu ein, die eigene Wunsch-Bestattung zu planen und Kosten zu kalkulieren. Vom Designer-Sarg bis zur Waldbestattung – Besuchende haben die Wahl. Zugleich regt die Schau zur Auseinandersetzung mit Tod, Abschied und Zukunft des Museums an. Geöffnet bis 15. März 2026.

Aktuell
2025
Diakonie Katastrophenhilfe weitet Unterstützung im Gazastreifen aus

Die Diakonie Katastrophenhilfe verstärkt ihre humanitären Hilfsmaßnahmen im Gazastreifen. Anlass ist die Freilassung von 20 Geiseln, die mehr als zwei Jahre von der Hamas festgehalten wurden. Die Organisation und ihre lokalen Partner stellen in den kommenden Wochen 840.000 Euro für die Zivilbevölkerung in Gaza bereit.

Aktuell
2025
Hospizarbeit und Palliativversorgung im Fokus

Am 14. Oktober wird bundesweit der Deutsche Hospiztag begangen. Ziel des Aktionstags ist es, auf die Bedeutung der Hospizarbeit und Palliativversorgung aufmerksam zu machen. «Menschen sollten ihren letzten Lebensweg nicht allein gehen müssen», betont Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen. Die psychosoziale und therapeutische Unterstützung spiele dabei eine zentrale Rolle.

Aktuell
2025
Dokumentarfilm als Appell gegen Rassismus und Antisemitismus

Am Dienstag, 21. Oktober 2025, wird im Cineplex Baunatal der Kinodokumentarfilm «Walter Kaufmann – Welch ein Leben!» gezeigt. Der Film von Karin Kaper und Dirk Szuszies beleuchtet das außergewöhnliche Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, der bis zu seinem Tod im Jahr 2021 gegen den erschreckenden Rechtsruck sowie zunehmenden Rassismus und Antisemitismus unserer Tage kämpfte.

Aktuell
2025
Christlichen Patientenvorsorge neu aufgelegt

Die christlichen Kirchen in Deutschland haben eine aktualisierte Neuauflage der «Christlichen Patientenvorsorge» veröffentlicht. Die Handreichung, herausgegeben von der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) bietet Orientierung und Unterstützung für die Vorsorge im letzten Lebensabschnitt.

Aktuell
blick
2025
Teresa Weißbach: Zwischen Schauspiel und Sterbebegleitung

Ihre erste große Filmrolle hatte Teresa Weißbach bereits als 17-Jährige in der legendären Komödie «Sonnenallee». Seitdem war sie im «Tatort» ebenso zu sehen wie in «Polizeiruf 110» und seit 2019 im «Erzgebirgskrimi», aber auch auf vielen renommierten Theaterbühnen, etwa im Wiener Burgtheater. Weißbach ist ehrenamtlich sehr aktiv. Darüber und über ihren Glauben spricht sie im blick-Interview.

von 29